Beiträge von VariantGT

    Hast recht!
    Mit dem hab ich mich auch schon in die Wolle bekommen.
    EtOK
    jetzt suchste mal nach beiträgen mit dem Stefan16VT und schaust dir den letzten an der geschlossen wurde!
    :wink


    Sollte mal ein Admin eine Erklärung abgeben warum das so ist, bzw. was er bezahlt, damit er das machen darf (nicht böse gemeint) und wie wir das Problem aus der Welt schaffen könnten.


    Gruß Sebbi

    Was willste mit einem Eintrag von der Post, als KFZ-ler, in deinem Lebenslauf.
    Irgendwie hab ich das Gefühl du willst einfach nur was machen um Geld zu verdienen ohne an Morgen zu denken.
    Ich könnte wetten du hast dich nicht erkundigt, was es an Meisterbafög gibt usw.
    Dann schreib doch in die Überschrift "suche Job (egal was)" dann können dir vielleicht ein paar mehr Leute helfen.
    z.B. Geh in eine Fabrik mit Schichtdienst in eine relativ sicheren Branche (Pharma, Nahrung, Energie) und hockst dich an eine Maschine und drückst Knöpfchen.
    Das was du jetzt machst ist nicht wirklich sinnvoll, wenn du dich mal wieder in deinem Handwerk bewerben willst.
    Gruß Sebbi
    PS: Nimm´s mir nicht übel sondern nimms als Denkanstoß

    EtOK
    DANKE


    methusalem
    Als ich hier neu war hätte ich dir recht gegeben. Nur wer will denn 50 mal im Jahr schreiben, was mal alles bei nem Umbau auf 16v VR6 usw. braucht.
    Es steht hier Schon so gut wie alles was jedem machen will drin. Xenon, 16v Umbau, Vr6 Umbau, Turbos auf allen Erdenklichen Motoren usw.
    Es wird dir hier keiner eine Antwort geben, der schon länger hier ist - warum dürfte jetzt ja klar sein.
    Versteh mich nicht falsch ich will hier nicht rumpöbeln oder böse sein oder wie auch immer.


    Gruß Sebbi

    Zur Weiterbildung:
    Das AA kann dir doch nicht vorschreiben ob du geeignet bist für eine Weiterbildung oder nicht :tock:
    Wenn du eine machen willst dann mach und wenn nicht lass es sein.
    Wenn du zu einer Schule gehst und denen erklärst, warum du den Meister machen möchtest, dann werden die bestimm tnicht auf einem halben Jahr Berufserfahrung mehr oder weniger achten.


    Zu Berwerbungen:
    Wenn per Mail erwünscht, dann per Mail
    Wenn die Firma ein OnlineFormular hat, dann dies nutzen und deinen Anschreiben als Anhang dazuhängen.
    Ansonsten IMMER, mit einer vernünftigen (Keine Aldi 99 Cent) Mappe und einem vernünfigen Bild (nicht vom Automat oder von ner Tanke) vom Fotograf speziell für Bewerbungen, schriftlich und dann besser persönlich an der Pforte oder eben per Post schicken.


    Das Anschreiben sollte max eine Seite enthalten und ein gewisse Spannug in dem Leser hervorrufen, um Lust am weiterlesen zu steigern. Sollte natürlich auch kein Standartschreiben sein.


    geh mal wenn du Lust hast die ganzen Karriereforen durch. Da stehn überall nützliche Tips.
    z.B. Audi, TDS, ...


    Gruß Sebbi

    Nen Elko wird er wohl nicht brauch, da spannungsschwankungen unter 9V wohl nicht vorkommen werden. Und soviel Strom wird es plötzlich auch nicht ziehen, dass man was überbrücken müsste.
    Gruß Sebbi

    Hm Bewerbungsschreiben kann ich dir auch geben. brauch deine emailadresse dann schick ich dir ein paar.
    ja ich weis mit wenig gel dist immer schlecht. aber den Meister z.B kann man in verschiedenen schritten machen.
    teil 3 und 4 gehen z.B. an einem Stück in ein paar wochen. Dann ist der verlust nich zu groß und den rest kannst du abends machen.
    Aus einer mißen Situation kommt man nicht ohne Arbeit.
    Zieh das durch, das wird auch deine Freundin verstehen. Sie soll es aber auch nicht bleiben lassen.
    Zusammen schafft ihr das.
    Förderung bekommst du vom AA mit sicherheit nicht alles deppen dort.
    Wende dich an das Bafög amt die helfen dir. Meisterbafög bekommt jeder und 1/3 bekommst du sogar geschenkt (auch wenn du verdienst)
    Gruß Sebbi

    Hallo
    haste dir mal Gedanken über eine Weiterbildung gemacht?? Also vielleicht KFZ- Meister oder so.
    Oder eine Umschulung auf einen anderen Zweig, der dich interessiert.
    Eine zweite Ausbildung vielleicht. Scheinst ja noch nicht allzu alt zu sein, da macht das noch Sinn.
    Es gibt für Weiterbildungen viele Hilfen: Bafög etc.
    Ich würde sowas bevorzugen und in den Saueren Apfel beissen, bevor ich ständig hin und her geschoben werde.
    Ich selbst habe auch Techniker gemacht und war nochmal 2 Jahre auf der Schule und mit sowas findet man leichter einen Job.
    Die Ausgangsvorraussetzungen sind einfach nicht die besten (soll nicht abwertend sein).


    Also mein TIP:
    KFZ-Meister oder Weiterbildung zum KFZ-Elektriker und dann bei derin Firma versuchen min. 4 Jahre zu bleiben um bei weiteren Bewerbungen deine Beständigkeit zu zeigen.
    Mit der Weiterbildung zeigst du deine Fähigkeit und Willen etwas für deine Berufliche Zukunft zu tun. WICHTIG!
    Ja und das A und O die Bewerbung und die Vorbereitung auf das Gespräch. Aber da gibt es ja viele Tips im Inet.
    Bewerben ist der härteste Job auf Erden. Wer das weis, der ist auf dem richtigen Weg.


    Viel Glück und Gruß
    Sebbi

    Hallo
    das mit dem Vorwiderstand vergiss mal schnell, das eignet sich nur für Geräte mit absolut gleichbleibender Stromaufnahme. Das ist seltenst der Fall.
    Mit einer Diode geht das sehr wohl. Ist zwar nicht schön aber möglich:
    Eine Z-Diode mit 9V und dazu Paralell das Gerät. Dazu bräuchtetst du aber einen Widerstand zur Strombegrenzung und ist nur für geringe Stromaufnahmen geeignet.
    Beste Lösung:
    LM7809 da hast du 3 Pins:
    -12v
    -Masse
    -9V


    oder du machst es eleganter mit einem LM317 und einer kleinen Schaltung drumrum.


    Gruß Sebbi

    Hi
    mir ist aufgefallen, als ich mein Fahrwerk zusammengebaut habe, dass man ihn höher bekommen könnte, wenn man einen Distanzring zwischen oberem Federteller udn Axiallager einbauen würde er höher kommen müsste. Wärew auch logisch, weil die Feder, dann die selbe spannung hat wie vorher nur das ganze dann um den Distancering höher liegt.
    Ich hoffe das hat jemand kapiert.
    Gruß Sebbi

    Ja die Hinterachslager. Die hab ich heute rausgemacht und jetzt steh ich vor der Frage wie ich die wieder reinmach :D
    Da muss ich mir wohl ein Werkzeug machen.
    Gruß Sebbi

    Wie oft muss man das denn hier noch schreiben:


    VW ne email schreiben, mit deiner Fahrgestellnummer und sagen, dass du nen ABF motor einbauen willst.
    Dann bekommst du post mit einem Schreiben, dass du in dein Fahrzeug alle Motoren die Seriemässig im 3er verbaut wurden (auch der ABF) eingebaut werden dürfen, allerdings nur, wenn du auch die Bremsen, usw. umbaust. Und mit dem gehste zum Tüv und sagts, dass du schon mal nagefangen ahst und die Anlage drin hast. ob 4 oder 5 loch interessiert doch kein Schw***.


    Gruß Sebbi