Beiträge von VariantGT

    Hallo
    also bei den recaros ist das ein wenig fummeliger wie bei den normalen. Du musst erst die Lehner und die Sitzfläche entfernen.


    Lehne:
    Hier musst du drauf achten, dass du bevor du reisst die Hacken oben am ende der Rückenlehne öffnest, und da ausfedelst ( 3 stück sind nach hinten gebogen - einfach nach oben biegen und erst den oberen Bezug, dann den von der Lehne ausfedeln), dannach sind 2 Reihen mit Stangen, die an dem Gestell einghängt sind. Einfach auf die Lehne drücken und hochziehen.
    Unten ist bei den Recaros ein Reissverschluss ohne Einfedler, denn musst du dir fürs zusammenbauen aus einer hose oder so leihen ;) . Bei Zerlegen einfach ausseinanderziehen.
    Jetzt alle Klammern hinten entfernen. Dannach die Klammern die den Stoff mit dem Schaumstoff verbinden aufbiegen und wegschmeissen.


    So jetzt hast es weg! Glückwunsch


    Jetzt die Sitzheizmatten rauflegen und an den Streben in den Schaumstoff drücken und nur oben mit Doppelseitigem Klebeband festmachen.


    Jetzt den Bezug wieder drauf, da wo die Klammern den Stoff mit dem Schaumstoff verbunden haben mit Kabelbinder wieder verbinden (nicht komplett zuziehen).
    Da wo vorher die Klammern waren musst du dir was überlegen. ich hab bei meinen einen eine Schnur im zickzack eingezogen und dadurch festgemacht. Das hat sich bewährt. Bei meinen Anderen habe ich es mal mit Sprühkleber probiert, das hebt auch ich weis nur nicht ob dauerhaft.


    So jetzt wieder einkacken Reissverschluss zu und oben einhacken und hacken wieder nach hinten biegen


    FERTIG!!!! mit der Lehne :D


    Sitz:
    Alle Plastikteile Wegschrauben und keine Angst es bricht immer (wenn dus gemacht hast weist du was :D )
    Hinten den Stoff einfach aushacken und vorne ebenso. Danach das polster abnehmen. Und jetzt geht es so weiter wie mit der Rückenlehne: Klammern raus Heizung rein und wieder zusammen. Auch hier wirst du vor dem Problem stehen, die Klammern im Schaumstoff zu ersetzen.
    Und dann wieder alles zusammen.



    FERDISCH Wenn du es schneller wie 45 min schaffst, dann kannste meine das nächste mal auch machen :lol


    Gruß Sebbi

    @ Beme :-i :-i :-i


    Alles andere ist müll.
    Bau das ding selber ein und sei glücklich. die 1259€ für die BRC incl Einbau ist auch ein Witz, weil die Anlage neun nur ca 600€ kostet.
    Also das selber einbauen loht auf jeden fall.
    Ich hatte die BRC in meinem Golf drin. 90PS 1,8l hat am Anfang ca 11l geschluckt dann irgendwann 13l. Hätte mal justiert werden sollen, aber ansonsten einfach nur gut gelaufen.
    Das Beste an der Anlage war: IMMER MIT GAS FAHREN. Also starten auch wenn sau kalt war und alles. Sie lief einfach immer.


    Für deinen Motor lohnt keine größere Anlage. Was das Problem bei der ist ist die einstellerei. Normalerweise musst du die Venturis mit einem Abgastester einstellen und das ist nicht ohne.
    Ich habe mittlerweile Autogasitalia (Autronic) die haben auch eine Venturi, die sich soweit selbst einstellt. Evtl ne Alternative.


    Gruß Sebbi

    Wenn der Ölfilter durchgerostet ist geht das den Tüv sehr wohl was an!
    Aber ansich würd ich sagen, such dir ne andere Prüfstelle.
    Aber mit teilen aus dem zubehör und 1 Tag arbeit ist der doch wieder flott und das kost nicht mehr als 150€.
    Gruß Sebbi

    Passi Vr6 Synchro liegt bei 12 Liter Super+ oder 14 Liter Gas aber ich vermute da stimmt noch was nicht. aber viel weniger wirds wohl nicht.
    Gruß Sebbi

    Hallo
    ich suche einen schönen edlen rötlichen Farbton für mein Cab. Soll kein Candy oder FlipFlop sein.
    Sollte ein Perleffekt oder Metallic ton sein. und in etwa an das hinkommen wie das Cab hier
    gerne auch etwas heller.


    So jetzt legt mal los was habt ihr schon so gesehen.
    Gruß Sebbi
    DANKE



    Vieleicht hat jemand große Bilder von:


    Sunset red Metallic VW
    Copper Orange Metallic VW
    Sunlight Copper Pearl Metallic Suzuki Auto
    Atomic Orange Corvette

    Hallo
    ich baue gerade das Cab neu auf und da es neu lackiert werden soll, spiele ich jetzt mit dem Gedanken eine andere Farbe zu nehmen als das normale Rot (Flashrot meine ich).
    Als ich das Cab hier (ganz unten) gesehen habe wusste ich, dass ich es so in der Art aufbauen will.


    Jetzt ist nur die Frage:
    Candylacke: Was bedeutet das genau? wie kann man sich den vorstellen??
    Oder würdet Ihr sowas nicht empfehlen.


    Ist das viel mehr Aufwand für den Lacker???


    Und weis einer Zufällig wie die Fabre des Cabs heist?? (welches oben in dem Link ist)


    Un weis einen noch schöne Lacke in einem roten Ton???


    Im Moment habe ich mir Beer Bottle Candy mal in den Kopf gesetzt aber das ist noch alles relativ wage. Daher brauch ich hilfe!!!


    Danke


    Gruß Sebbi

    :-z
    Harti hat mich zum Kaffee eingeladen


    Dann nehm ich gleich die Stossstange mit und wenn er hat einen Heckwischerarm, ein Fensterhebergestänge für die Fahrerseite und el. Fensterheber 5 türig vorne und und und und :D