Hab das Viedo anghört Ist doch geil ist halt kein 90PSler mehr.
Meine 2 ABFs klingen beide sehr rau und aggressiev,w enn du das meinst.
Aber Hydros die eingelaufen sind (mal ne Stunge gefahren und halt vollen Öldruck abbekommen haben sollten doch nicht leerlaufen. Ein kurzes klackern (1-2 sec) nach dem start ist normal aber dnn klackert da nix mehr von defekten Hydros. Ich denke du bist empfindlicher, weil der motor neu zusammengebaut ist. Fahr ihn geniesse den 16V Sound und fahre ganz schnell viele KM, damit du ihn Hochdrehen kannst. Wenn er das erste mal die Drehzahlgrenze erreicht hat, wirst du dich in den verlieben
Gruß Sebbi
Beiträge von VariantGT
-
-
Hi
der ABF geht mit normalem STG erst ab 4000 vorher ist er eben wie ein 100PSler. Also warten bis er eingefahren ist. Die Klopfsenosren sind neu?? richtig angezogen(ich meine 20 oder 25NM musst mal schaun)??
Ein Tickern bei 16v ist fast normal ich habe das bei beiden auch. Ich habe jetzt keinen ton gehört, weil mein Player spinnt. Ein klackern kann auch von der Kette kommen (neu??)
Mein Vari wiegt 1500kg und der geht trotzdem schön vorwärts.
Wenn der klopfsensor defekt ist fehlt vieles an leistung.
Auf meinem original CHip steht: FATA06 und darunter 001953Gruß Sebbi
-
Zitat
Original von golf variant
nach 94 kann es auch an der diagnose sein. gab ja auch nach 94 noch welche ohne wfs.
kauf dir den passenden gegenstecker bei vw. kostet nur paar cent. so en pin für darein kann ich dir einen einzeln schicken. der wird auf die leitung gepresst mit einer zange und dann ab in den stecker und zusammen stecken.
Bezog sich natürlich nur auf Autos mit WFS. Schon klar dass die ohne dann an der Diagnose hängen. Ist im Schaltplan nur so gekennzeichnet als bis weis nimma genau 9/94 oder so es so ist und dannach eben anders (wenn WFS drin war)Oder wenns für den einmaligen gebrauch ist eben zusammenlöten. Aber diese Klammern sind scheisse. Es gibt auch diese Quetschhülsen.
Ein paar Cent kostet das Steckergehäuse aber der Einsatz kostet glaub 2,70€ oder so, weil die den jetzt nur noch mit nem Stück kabel dran verkaufen oder so meine ich war das.
Gruß Sebbi -
Hajo also ist es doch so wie ich gesacht hab. bis BJ 94 ist dasr gr/ws am Diag. und ab 94 an der WFS wie im Plan eben.
gruß Sebbi -
HI
icq per pm
das Motor-STG steuert die Einspritzanlage folglich ist es das eine STG.
Gruß Sebbi -
ja zum stg legen
-
DOCH
Das geht von der WFS ins STG und gibt dort das Kraftsoffventil frei oder so ähnlich. Ich habe dir die PLäne geschickt.
Gruß Sebbi -
HI
geht zum Karfstofabschaltventil ins STG Pin 43 Leitung ist grau weis (Ab Oktober 94)
Gruß Sebbi -
Jop ist so ich hab da noch ein zweites mit reingeklemmt, weil das auch so lange war ich weis nur nicht mehr obs der erste oder zweite sensor war.
Gruß Sebbi -
Zitat
Original von golf variant
g60 bremse rundum inkl. anderem hbz und lastregler
Erfüllt nicht den Serienzustand und somit gilt eine Freigabe von VW nicht!ZitatOriginal von golf variant
stabi achse hinten
Wie machst du das bei deinem Variant???ZitatOriginal von golf variant
die abgasnorm die das auto damals hatte ist latte. wenn du nun D3 hast, muß der neue motor auch D3 erfüllen. eine rückstufung ist normal nicht möglich. es gibt die möglichkeit bei einigen anderen modellen das zumachen. solange dort noch keine euro2 pflicht bestand. z.b. mein 96er vari unterliegt der euro 2 pflicht. somit ist g60 einbau mit euro1 vorbei.
NICHT RICHTIG. Die Ursprüngliche Zulassung zählt und nix anderes. Mein Cabrio hatte ursprünglich E2 (Euro1) dann mit KLR auf D3 und jetzte mim ABF Euro 2. Und die Tüvmenschen (2 Unterschiedliche in Unterschiedlichen Filialen) haben mir das so bestätigt.Zu 1
Der ABF hatte eine 90AMP Lima. Bei der mit Klimaversion sind die gleich, bei ohne weis ich es nicht.Zu 2
Frage bei VW an und dann schreiben die dir eine Freigabe, dass wenn du den Serienzustand des 16v erfüllst, dass dann keine Einwände bestehen. In dem Schreiben steht auch was du alles tauschen musst.Zu 3
Daten die sich Ändern werden geändert und es kommt ein Eintrag hinzu wie zB.: Mit geä. Motor ABF u.Brems v. 280mm h. 226mm ......Gruß Sebbi
-
Zitat
Original von IbizaSTA85
Aber Fakt ist doch, die Karosse wurde mal mit ner Abgasnorm damals ausgeliefert. Und die ist entscheidend.
Es ist egal, welche motoren in der zwischenzeit mal drin waren...
Die ursprüngliche Norm ist entscheidend
wenns bei ihm damals nciht ging, dann ist da was schief gelaufen, ohne dass er es gemerkt hat...
hab doch ab und zu TÜV Termine wegen Umbauten diverser KundenRICHTIG. Ursprüngliche auslieferung zählt
-
Hi
wie es dir am besten passt (wohl eher offen). Oben die kusntstoffabdeckung abschrauben. Sitzbank hochklappen und clips ausklipsen vorne an der türe 2 Schrauben rausdrehen und oben beim fensterheber nach innen wegdrücken und dann rausheben
Gruß Sebbi -
Also:
1. Hintere Seitenverkeidung ab
2. dann siehst du so eine plastikwanne. In der ist der Zylinder drin. Der Zylinder wird oben mir 2 Halteblechen gehalten und am Verdeck mit einem Splint. Den Splint ziehen und das eine Halteblecht regschrauben (2 Schrauben) dann ist der dämpfer frei.Mit den Schläuchen weis ich nicht, ob die direkt an dem Stempel weggehen oder an der Pumpe.
Die schwearze Wanne muss später unbedingt wieder dicht werden, falls du die wegmachst, die fängt dein regenwasser auf. Auch der Schlauch da dran muss wieder dahin wo er war.
Gruß SebbiVeil Spass
-
ich schreib dir später was dazu ist nicht so schwer
-
Zum Diagnosestecker:
wenn du die leitung anschließt geht die auch ist die gleiche wie beim golf.
Und stecker bleiben auch ein paar übrig, müssen nicht alle gesteckt werden.
Gruß Sebbi -
Hi
wenn du nen Schraubstock hast, dann brauchst du eine Auflage, die du von hinten gegen das Lager (hauptsächlich auf den Innenring) auflegen kannst, dann kannst du es einpressen.Also sieht das dann so aus:
Radlager ist drin, dann machst du den äusseren Sicherungsring rein und baust das ganze so in deinen Schraubstock auf:Metallteil, wo auf dem innenteil von deinem Lager aufliegt
dann das LAger und dann die NarbeDann drückst du die narbe langsam in das lager bis es nicht mehr weiter geht.
Gruß Sebbi -
Jop das obere ist die Stebe vom Hitzeschutzblech hinten.
im zweiten Bild:
das oben links könnte an die Kunstoffabdeckung für die Spritzwand wo die kabel laufen gehörendas oben rechte meine ich mich erinnern zu können kommt am Block getriebeseitig ran (da wo das getriebe angeflanscht ist etwas drüber) und hält dort das kabel für den Öltempsensor und dene hintern geber am Getriebe
(das untere ich ein Haltebelcht, wo an den Kopf kommt meine ich. oder verwechsle ich da was?? ist das das halte belch für den Halter für den Zentralstecker für den Motor?? Da bin ich mir überhaupt nicht sicher)
EDIT ist es nicht :-r EDITGruß Sebbi
PS: Vielleicht hilfts ja -
Hi
ja beides gleich nur sind evtl die einstellungen anders. ich habe mal gelesen, dass der VR vom passi synchro andere steuerdaten hat, damit er etwas mehr drehmoment hat. ich hab aber auch im stg 2.8l stehen obwohl es ein 2.9er ist.
Der block ist der gleiche. Gib nur acht bei ebay ist einer ich glauber der heist irgendwie best price oder so der hat zündblöcke für 119€ sofortkauf. soeinen hatte ich da. 1zylinder ging nicht. Also das wird wohl ausschuss sein.
Gruß Sebbi -
Alles gute auch von mir!!
Gruß Sebbi -
Hi
Also wenn da was ist, dann musste die komplette Lenksäule austauschen.
Aber ich kenne das wie gesagt auch und ich mache halt nie die Lenkradsperre rein. Ist sie doch mal drin, dann drehe ich in die richtung, dass sie entlastet ist und dreh den schlüssel rum , dann gehts
Gruß Sebbi