Beiträge von VariantGT

    HI
    ich hol das mal wieder hoch. Das eine Problem ist noch nicht gelöst kommt schon das nächste:


    Ich hab bei jedem Regen vorne links oben einen nassen Himmel. Die Schiebedachkanäle vorne habe ich gereinigt. Sind da dichtungen die die Wanne abdichten oder kann das auf einmal zur Frontscheibe rein???


    Für schnelle Tips wäre ich dankbar, weil der Sommer ja bekanntlich sehr feucht ist.
    Gruß Sebbi

    Hm also dann bau ich mal den schlauch aus und teste das Zeug mal durch. Aber der Unterdruck bleibt doch auch bei hoher Drehzahl bestehen, weil bei offener Drosselklappe und hoher drehzahl die Strömungsgeschwindigkeit der luft so groß ist, dass es die Luft im Unterdrucksystem mitreist oder hab ich in Physik nicht aufgepasst :)
    Gruß Sebbi
    PS: Aber das mit dem Rückschlagventil könnte sein.

    hallo


    hast du die "grosse"schraube in der radnabe(32er muter glaub ich)richtig mitn schlagschrauber angezogen?die muss voll drinn sein


    mfg

    Alter sowas unqualifiziertes hab ich hier schon lange nicht mehr gelesen. Die darfst du um gottes willen nicht voll anziehen. Da gibt es ein genaues vorgehen und wenn die zu fest ist sind die Radlager bald am ar***.


    Auch der Motor sollte nach einbau neu eingerichtet werden, damit keine verspannungen auftreten (so wie bei dir) Das langloch ist dazu da, dass man den Motor ausrichten kann.


    Gruß Sebbi

    Lampe geht gleich aus. Sowohl beim Mark20 als auch beim Mark04. Ich habe es bei beiden getestet. es reicht sogar schon, wenn du nur den neuen Sensor dranhängst (im Stand natürlich nur).
    Fehler im STG bleibt aber


    Gruß Sebbi

    HI


    hier mal kurz zum Problem:
    Ich habe vor kurzem von der 280er Bremse auf die 288er umgebaut. Seit da (könnte auch etwas später sein, weil ich ja meine Bremse lange eingebremst habe) habe ich das Phänomen, dass das Pedal härter ist als vorher und die Bremswirkung schlechter als mit der 280er. Das habe ich dann auf billig Bremsscheibe und Beläge geschoben.
    Heute abend bin ich ins geschäft gefahren und bin über 30 sec. oder so ca 200 gefahren. Als ich dann bremsen wollte ging (fast) nix. Das Pedal war Stein hart. Das dauerte ein paar Sekunden an, dann ging es wieder, aber schwer und das wurde dann immer besser. Wenn ich normal fahre, dann ist alles normal. Nur wenn ich schnell fahre (über 200) für eine Zeit lang, dann kann ich drauftreten und es geht ned viel. Dann ist das Pedal sehr Hart, wie als wäre keine Unterstützung da.


    Ich habe das Mark20 im Golf 3 Variant. Keine Bremsflüssigkeitsverluste.


    Ich habe hier schon mal gesucht, aber da war nur vieles vom Golf 2 drin. Kann das ein Unterdruckproblem sein? Oder der Verstärker wo kaputt ist?
    Ich hab mir auch mal überlegt, ob das nur an den scheiss Bremsscheiben und Belägen liegen kann


    Bitte helft mir das ist echt übel.


    Danke
    Gruß Sebbi

    Naja am Getriebe oben sieht man doch, dass da 2 Löcher sind. Ich geh jetzt mal von den normalen Golf 3 Motoren und Getriebe aus. Beim Cabrio ist da (wenn man von vorne in den Motorraum reinschaut) vorne links direkt neben dem Motor so eine Platte drangeschweist, mit 3 Stehbolzen und da kommt eine Lagerbock drauf, der sich mit einem Spezialteil mit dem Motor verbinden lässt. Getriebe gibt es beim 3er so 2 Löcher und da wird auch ein halter drangeschraubt, den man dann später an eine Platte die ebenfalls an den träger geschweist ist verschreubt. Dazwischen ist immer so eine Teil wie das hintere Lager vom Querlenker.


    Ich hoffe ich konnte das gut erklären.


    Den Gertriebehalter gibt es auch als Version, wo das Lager in der Mitte der beiden Schrauben sitzt.



    Grad noch Bilder gefunden:

    wow ist das ein Umbaumamutbericht.
    Das mit dem Lackieren hatte ich auch so in erinnerung, deshalb mach ich das nicht mehr.


    Hast du dir schonmal überlegt, die Zusätzlichen Motor/getriebehalter vom Cabrio einzubauen?? das lässt den Motor noch besser in Motorraum sitzen und weniger Bewegung hat er dann auch.
    Gruß Sebbi

    naja, ich bin nich gerade gewillt unnütz was zu schreiben, ich denke mir schon was dabei.




    den vr5 würde ich aber dennoch nicht nehmen, weil zuviel durst bei nicht entsprechendem gegenwert in form von leistung, auch der 170er säuft wie n loch ohne dabei entsprechend leistung zu bringen.

    Ja das ist Richtig mein Schwager brauch 16l GAs :-r wir mim VR fahren mit 12-16 je nach Fahrweise


    Aber ich hab bisher auch nur gutes vom 2,8l gehört


    da hätt man dann ja nur noch die vr5 die blöd abzustimmen sind wegen der unterschiedlichen ansaugwege.

    Das ist doch blödsinn oder??? Die Einspritzzeiten werden von den Benzindüsen übernommen und die Düsen sitzen doch wie beim VR6 alle vorne oder nicht??? Mein Schwager hat auch den V5 und da läuft die Anlage einwandfrei. Er hat die JTG Icom un das Rörchen dircht vor die Ventile gesteckt.
    Bei meinem VR sind die Düsen direkt gegenüber der Benzindüsen und da haben dann 3 Zylinder auch längere Ansaugwege. Funktioniert alles Tadellos.


    Zum Motor. Wieso ist noch keiner auf den 2,8l gekommen?? Den VR5 dann nur als 170PS Version der 150PSler ist irgendwie komisch finde ich.
    Gruß Sebbi

    Erklärt sich alles von selbst.
    Wenn ich noch recht weis, dann musst du nicht viel wegbauen. Da sind hinten auf der Türpappe die Kunsstoffteile die müssen weg, dann sind 3 Hauptschrauben links und rechts, wo der dämpfer ist und unzählige kleine hinten an der karosse entlang (innen). Das sieht man aber. Ameinfachsten machste den teppich vom Verdeckkasten raus, dann siehste alles.
    Zeit da du es noch nie gemacht hast, 2 Std.
    Ach ja alleine würde ich es nicht runterheben, das teil ist sau schwer und hakt hier und da ein bisschen.


    wenn du noch was genaueres wissen musst, dan meld dich einfach nochmal


    Gruß Sebbi