Beiträge von kpk

    Jürgen: hab dich doch mal nach einem goldenen 3er vrT aus DEG. gefragt! gestern waren die jungs bei uns wieder auf der shell!
    5 heftige vw´s - unter anderem auch der: (kommen alle aus GR - siehe das Cabrio hinten - soll jetzt einen vr6 bekommen!)


    aber nix mit turbo! anscheinend ein syncro ( laut dirft! 8o ) - hat den wagen aus der vw-scene gekauft - weiß wer zu fällig, wo der drin war! würde mich interessieren! ich hab nix gefunden!
    (fährt noch immer mit den Deg- Kennzeichen! :-r ) aber naja nachdem sie mit mir mitgefahren sind, ist der wunsch nach T wohl noch größer! :D
    mfg

    flor_tim: :-i
    beim vr6 T nicht anders! aber um ehrlich zu sein, mir ( und auch dem wob1) geht das ewige zischen echt auf die e...., also im winter ändert sich da sicher was!
    richtig gute blow off ventile aus den usa öffnen daher nicht bei sehr niedrigen LD ( im gegensatz zu dem meinen jetzt ) - dazu kann aber der wob1 sicher mehr sagen! :wink
    mfg

    genau!
    und deshalb einfach umbauen - und dann abgastest machen! war auch beim vw-händler bei uns - die konnten den ausdruck vom tester nicht ganz verstehen, aber mir war´s recht! :D
    naja und falls es dann nicht so gewesen wäre, hätte ich ein org. steuergerät bzw. einspritzventile verwendet, damit ich irgendwie innerhalb der toleranz bin! (war auch der tip vom rothe mechaniker - nur halt aufpassen, daß das ding nicht zu mager wird!)
    nacher kann man es ja wieder ändern! :D
    mfg

    so jetzt will ich mal diese harmonie etwas stören:


    ja klar können sich die abgaswerte bei einem turboumbau ändern - kommt auf die elektronok an!!!!
    bei einem polo mit turbo umbau von rothe war der co - wert so hoch, daß sich der tester abgeschaltet hat!!! das gibt dann ein großes problem in Ö!!!
    kann dir nur die elektronik von hgp empfehlen, denn damit hast zu serienwerte - zumindest im beim turbo! mit 100 zellen kat bin ich knapp innerhalb der vorgaben!
    rothe hat für ihre umbauten ein eigenes abgasgutachten - und du weißt, was sowas in Ö kosten würde!!!! :-r
    mfg

    wenn´s fürn alltag sein soll, reicht der chip! macht gut laune und der motor hält es ohne größere probleme!
    wenn´s mehr sein soll, dann als geht´s weiter mit turbo, LLK und Einspritzpumpe bzw. der richtigen elektronik!! (das kostet aber dann schon ein bißchen was!)
    aber um ehrlich zu sein, ich würde nie wieder mehr machen als einen chip! wer eine mal benziner turbo gefahren ist, will nie wieder was anderes!
    mfg

    ich meinte damit den pheaton!!!!! dürfte so schlecht zu verkaufen sein, daß man den so billig leasen kann!!! ( hab ich aus einer ziemlich sicheren quelle!!!)
    mfg

    Stranz: der tüv merht ja sowas eh nie! ( so wie zinno2 gesagt hat)


    bei meinem 3er haben sie auch nichts gegen das xenon, gecleante stoßstange (kein abschlepphacken mehr) oder damals gegen den riesen LLK gesagt!
    nur mut! :D
    mfg

    kein wunder - bei einer leasingrate von kanpp´über 250€ pro monat - hätte ich auch an seiner stelle den a8 verkauft!
    aber um ehrlich zu sein, diese spinners wirken echt viel zu klein!
    aber die jungs lassen sich sicher was einfallen!
    mfg

    hi.
    meiner ist von racimax! wieviel reihen?? gute frage - muß mal gucken, ist aber eigentlich relativ klein!!!! dachte eigentlich immer, daß der zu klein ist, aber derzeit null probleme!


    Concept: nicht :tock: ; bei dem rennen gegen den turbo vectra sind wir ca. 15km (mit mehreren ampeln) vollgas gefahren - bis 220km/h. danach hatte ich 90 grad wasser und 98 öl temperatur!!!! :D :D
    hab auch ein anderes thermostat und thermoschalter drin! :]
    mfg

    am kommenden sonntag ist wohl das beskannteste 1/4 mile rennen in Ö: Neumarkt in Niederösterreich! top veranstaltung mit heftigen dingern! ( auch motorräder z.b.: hajabusa turbo usw oder fette ami-schlitten mit über 1000ps - als für ö echt :-i )
    mfg

    also in Ö: geht es wohl bald ohne airride nicht mehr!
    mit meinem gekürzten gewinde bekomme ich die sch.... kiste nicht mal mehr auf 11cm! tiefster punkt: 9,5cm!!!! wie er aber dann da steht, kommt mir das :-w
    deshalb fahr ich jetzt so, wie er mir am besten gefällt! es steift nix im radhaus, aber mehr wie 5,5cm bodenfreiheit sind es auch nicht! :-r :D
    unsere polizisten können mich mal am :arsch:


    eine trend aus Linz: nur mehr richtig große kisten mit große felgen für gerade mal 2 jahre - und dann wieder was neues! dank leasing!
    und der ps-wahn geht weiter! bei uns ist es derzeit so heftig wie noch nie!!! (unter 300ps bist du gar nichts!)
    mfg

    Bremsanlage kein problem! :D (so war das kommentar) "ist ja eh was gscheites" :-z


    ja ok, so gesehen muß man beim eintragen immer einen gewissen kompromiß eingehen: bin ich froh, daß nicht die volle leistung eingetragen wird - ps bezogene steuer!!!!
    11cm sind ein witz! :motz (welcher porsche hat die bitte!!)
    felgen mit adapter?? :?: warum soll das ein problem sein!?


    aber eigentlich geht es ja bei der ganzen geschichte um was anderes: im straßenverkehr bist du immer der willkür des polizisten ausgeliefert und wenn der die was nicht glaubt, dann bist du im :arsch: (kannst wohl einspruch einlegen, aber naja.... :motz )
    und wie heißt es immer so schön: wenn er will findet er immer was! ( kleine anekdote: hatte mal vor 4 jahren 8* und 9*16 Et 25 auf meinen golf. naja bei einer kontrolle die 1,5 stunden dauerte meinte der liebe herr, daß das andere felgen sind, wiel die Et unterschiedlich sei! haha. eh klar der typ hat das tiefbett gemessen und dabei sowas wie et 45 und et90 rausbekommen! na wie überzeugst du so einen sturkopf. gar nicht - ab auf die überprüfungsstelle! :motz :-r . im übrigen hält mich der polizist seit dem immer auf, wenn er mein kennzeichen sieht!)
    mfg

    hat wer von euch gerade N-tv gesehen?
    da wurde das sogenannte Lps (lack-protection-service) vorgestellt!
    eigentlich ist es nichts anderes wie die kopie des sog. "lotus-blüten-effekt" aus der natur!! auf den blättern dieser pflanze perlt wasser und schmutz einfach ohne jegliche rückstände ab!


    der wagen wird vorher entsprechend vorbereiter. zuerst eine wäsche mit einem spezial schaum ( ohne wasser ) -wird einfach weggewischt!! was ist das für ein schaum - gibt´s denn wo zu kaufen?? :?:
    dann mehrfach poliert, daß keine kratzer mehr am lack sind!
    und danach mit dem sog. lps versiegelt! ( gibt es auch für felgen und fenster). jedenfalls haftet dann kein schmutz und wasser mehr am lack! wurde auch gezeigt! 8o soll für ein jahr reichen und eine behandlung kostet ca. 350€!
    weiß jetzt wer, ob man dieses lps kaufen kann bzw. hat wer erfahrungen damit!
    mfg

    naja dann geb´ich auch mal meinen senf dazu:


    grundsätzlich ist viel möglich! turboumbauten auf bereits bestehende motoren (z.b.: beim vr6 oder g60) kaum ein problem!
    (zu meinem: da ist es ja anders, da meiner ja gleich von tdi auf vrT umgebaut wurde - gutachten sind fertig - nur mehr vorführen auf der landesreg. damit ist dann alles 100%ig! :D leider müßte aber mal der zuständige zivilgutachter endlich wieder aus dem krankenstand zurück kommen! :motz
    fahren tu´ich aber trotzdem die ganze zeit - halt mit den fertigen gutachten und bestätigungen! :wink )


    etwas problematischer ist es jetzt mit vr6 im 2er, aufgrund der abgasnormen! ist aber auch noch möglich!
    als highlight kann ich dann noch einen 1er 16v turbo 8o nennen.
    natürlich bedarf es bei solchen eintragungen einem entsprechenden zeitaufwand und meistens auch nicht ganz billig, aber wie gesagt, möglich ist viel!
    (auch 1.8T im golf2!!!)
    mfg

    so wollte euch wieder mal am laufenden halten:


    habe heute eine neues LeerlaufstabiV und einen neuen motordrehzahlgeber verbaut - und siehe da - trotz langer "rot-phasen" keine ruckeln mehr!!! :-z


    @low6: mir egal wie weit das ist - glaub so ca. 400km! nächstes jahr vorm see, wird der richtig abgestimmt!


    übrigens der zweite vectra turbo (eds stufe 3.5 :?: ) ist auch seit montag unterwegs! die front besteht ja nur aus LLK! bin gespannt wie schnell das teil ist!
    was so ein bißchen provokation alles bewirkt! :D


    mfg