das könnte der kurbelwellensimmerring für die riemenseite sein....
Beiträge von titodubstyle
-
-
jup paßt
-
fertan ist klasse und von technolit gibt es einen aluspachtel,der wird so hart daß du ihn fast nur noch mit der flex bearbeiten kannst
damit haben wir die feinheiten bei meiner kiste beim heckblech cleanen gemacht,karre brett hart und der bass genau dahinter.seit 3 jahren völlig sorgenfrei.das hält
-
die federn setzten sich ja auch net permanent.bei mir war es es jedesmal nach einer woche ausgiebig fahren etwas tiefer.bin dann auch immer erst zum tüv.am extremsten war es bei meinem gewinde.das war gebraucht und vorher in nem 70 ps und nu im G mit vollausstattung.das hat sich locker 2 cm gesetzt und ich mußte 2x wieder hochschrauben.je schwerer die kisten desto mehr setzt sich das.bei nem nz wird das mit sicherheit net so extrem sein.und wenn sie sich gesetzt haben bleibt es auch so.im alter sackt da nix mehr.
ps der 2er oben sieht eher nach platten dämpfern aus.....
-
na ja also high tech ist das gewinde nicht....ist halt "nur" mein alltagsauto.....ist ein formel K gewinde und an rädern hab ich die cr7 in 9x16 et 15 Drauf mit Toyo T1s in 215/40/16,paßt alles mal gerade so.komplett ohne distanzen und nur hinten ganz leicht gebördelt.....
-
echt 270?was hast du denn für felgen drauf?mein gewinde sollte 300mm haben und ist jetzt auf 285 eingestellt und eingetragen und die dinger sind mit dem reifen schon versenkt und ganz dicht vor schleifen....bei 6cm restgewinde
-
dann dreh doch einfach tiefer und laß es beim tuner eintragen,ist tausend mal besser als die dinger einbauen......
-
weil die qualitativ echt mies sind,lager lösen sich total schnell vom gummi und leiern auch super fix aus.ein paar kumpels wollten die dinger auch unbedingt haben und haben sich sehr gefreut die nach kurzer zeit wieder tauschen zu dürfen.abgesehen davon ist der gewünschte effekt mehr als dürftig und teilweise auch gar net zustande gekommen
-
offiziell gar nicht mehr,darf auch nicht mehr getankt werden,am besten bei den klimabetrieben bzw werkstätten einfach mal persönlich fragen ob noch was unter der theke schlummert.am phone wird bestimmt keiner sagen daß sie das noch haben und befüllen......aber die "unterm tresen reserven" werden langsam knapp,hier im raum H hat kein laden das r12 noch den ich kenne und wenn dann für eigenbedarf
@turbo:du wir rüsten öfter mal anlagen beruflich um und ich glaube ich weiß schon was da abläuft aber ok dann werd ich mal genauer:
1.jedes öl kann am kompressor abgelassen werden (hat nix mit r134 zu tun)
2.Hast recht alles geht net raus.ABER:alles ausbauen und säubern kannste vergessen da das den finanziellen ramen sprengt da sehr oft die verschraubungen inne dutten gehen.Neue leitungen und trockner kosten den ´kunden ein vermögen.
3.deshalb immer noch das ersatzöl und nicht das 134er öl.bei unserem klimagerät wird das öl manuell zugegeben und wenn ich da net drauf drücke kommt bei der 134er Füllung auch net das dazugehörige öl rein sondern nur das ersatzöl welches in den kompressor gefüllt wurde.......weiß gar net wo das problem liegt
aber bevor wir uns die köppe heiß reden:läßt ihn doch erstmal schauen ob ihm unser debattieren überhaupt weiter hilft
kann ja auch was ganz anderes sein....
-
Hallo? Lest ihr auch mal die Posts darüber?
niemand hat hier den vorschlag gemacht 134a öl drauf zu geben weil damit die meisten kompressoren frecken....deshalb gibt es ein spezielles öl zum umrüsten(vermutlich das öl welches auch beim 413 verwendet wird)
dehalb wird beim (ordentlichen ) umrüsten auch das öl direkt am kompressor abgelassen und aufgefüllt um möglichst viel davon zu tauschen
ist doch gar net so kompliziert :-r
-
675 ist normal für die modelle mit klima
630er 191 121 253 P
675er 535 121 251 C
-
deshalb gibt es ja wie schon geschrieben in den großen retrofit sätzen das spezielle öl welches auch für 134 taugt.macht zumindest die suche nach einem laden der befüllen kann einfacher
-
die sind ja schon fast so rar wie betriebe die noch r12 absaugen können (und wollen)
-
ich denke du willst hauptsächlich wissen auf was es bei dem motor ankommt oder?
-kopfdichtung auf der keilrippenriemenseite sollte dicht sein
-ketten sollten keine oder besser wenig geräusche machen(merkst du am ehesten wenn du kalt etwas stärker beschleunigst
-sollte einen halbwegs ruhigen leerlauf haben
-am besten ungetunt (offener lufi etc)
-allgemein sollte er nicht stark ölen
-wenns einer mit klima ist,kostet auch der doppelrippenriemen viel
-schön wäre auch eine inspektion die noch nicht allzu lange her ist....6kerzen und 5,7 liter öl kosten auch...... -
Mach doch mal nen klima check bei nem laden der das kann,mit hausmitteln kommst du da nicht weit.kannst mal ganz vorsichtig in eins der ventile pieksen und schauen ob überhaupt noch was drauf ist.ansonsten umrüsten und auffüllen.dazu brauchst du einen sog retrofit satz.da sind aufsätze drin damit deine alte anlage mit den neuen geräten befüllt werden können.wenn du auf nummer sicher gehen willst tausche das klimakompressoröl gegen ein ersatzöl,nicht gegen das neue r134a öl.wenn du das 134a drauf machst stehen deine chancen ca 50/50 daß dein kompressor überlebt mit dem anderen haben bisher alle von uns umgerüsteten noch volle funktion.....
-
jau der hallgeber sitzt neben der zündbox und geht gerne mal inne dutten,kostet meine ich auch "nur" so um die 40€ und kann für viele deiner genannten fehler die ursache sein.würde ich auf jeden fall tauschen.ansonsten immer wieder gerne bei alten 6-Pötten:zündkabel......
-
ja der 2er hat den konstanter.....
-
stahl ist das auf jeden fall nicht,denn auch nach 3 jahren ist da kein rost druff,mit den naben sieht das schon anders aus,eine hat jetzt leichten flugrostbefall,he he war schon immer so:gutes werkzeug für gute arbeit.Brauche für ein komplettes lenkrad von vorn incl polieren kaum mehr als ne halbe stunde......
-
hohe abgastemperaturen und weiße kerzen deuten darauf hin daß dein hobel sehr mager läuft.denke nicht das dies mit der zündng zusammen hängt.würde eher auf motortemperaturfühler oder lambdasonde tippen,ganz evtl noch falschluft(schläuche undicht)
-
jau geht wunderbar,hab so einen kleinen luftschleifer,da kommt ein schleifpad druff mit dem geht das super abzuschleifen und die speichen dann wie normal weiter polieren,kannste guten glanz rausholen