Beiträge von titodubstyle

    Wie gesagt wissen sowieso alle besser.Ist mir auch wurst.Aber hast du schonmal eine xenonscheinwerfer ohne linse mit Klarglas gesehen????
    Denk mal drüber nach :-r :-r :-r :-r :-r
    Noch was zum Grübeln :Audi S6 Bj 97.Xenon ab Werk.Keine SRA und manuelle LWR.Genau der ist dann ja auch illegal :lol :lol :lol :lol
    Na ja der Ober TÜV Hoschi bei uns argumentiert da anders.Ich würde mal drüber nachdenken warum die so allergisch auf Xenon Nachrüstungen reagieren.Wegen gefakten Gutachten und Xenon in Klarglasscheinwerfern mit Adapterringen und so :tock: :tock: :tock:

    Genau,vermutlich wart ihr alle dabei als wir das mit dem TÜV durchgesprochen haben.Kennt ihr den 35i mit rallye front und xenon?Unser umbau ist ungefähr identisch und wir haben beide die gleichen unterlagen und er hats beim TÜV Hildesheim durch gekriegt.Wenn ihr das nicht packt ist das euer Prob und da hab ich auch gar keine Lust drüber zu diskutieren.Nur nebenbei SRA reicht.
    Wie soll denn das mit Klarglas gehen?Leuchtmittel raus Xenon mit Adapter rein????? :lol :lol :lol :lol
    Kein Wunder das das keiner einträgt....

    Anschluß ist halb so wild und das mit der 20a sicherung stimmt schon.Allerdings würde ich kein Xenon in Klarglas setzten.Wird mit sicherheit blenden(alles ausprobiert) wenn dann mit kompletten XenonLinsen machen.Dann gibts evtl auch die chance einer eintragung.Ist bei mir gerade in der mache :D
    Wollte ich schon lange gemacht haben ,jetzt habe ich aber gleich ein paar dinge die eingetragen weren sollen da lohnt es sich wenigstens

    Nur so ganz nebenbei,Baujahr bedingt gibt es beim Golf 2 auch zwei verschiedene Bremskraftregler.Den mit dem langen arm und den kompakten der auch noch im Golf 3 verwendet wurde.Und Corradoachsen passen auch alle.Die haben zb noch zusätzliche verstärkungen eingeschweißt.
    Meiner hatte zu seinen Trommelbremszeiten auch keinen BKR.......habs erst ohne versucht.laßt es!!!!! Trägt euch eh keiner ein und bei Vollbremsungen bricht das Heck aus.Also bitte ordentlich machen.Bremsen sind sicherheit.
    Ach so, ich weiß nicht wie es beim 2er ist da meiner gleich abs bekommen hat aber als wir Frauchens einser auf Scheibenbremse umgebaut haben mußte auch der Hauptbremszylinder geändert werden(Vordruckventile/Druckminderer)

    Als Kfzler verdiene ich eigentlich gar nicht soviel,aber man sitzt halt an der Quelle :D
    Seid gestern muß ich aber leider den 3er VR aus der Liste streichen,ist leider verkauft. :-a :-a :-a
    Ach ja der war schon schön.Hoffe der neue Besitzer pflegt den schön.Wenn ich dir sage was der mich gekostet hat werde ich eh erschlagen :blink:
    Den Passat fand ich bis jetzt voll im rahmen.Wenn ich endlich die Ledersitze kriege dann wird der mit allem Schnickschnack ca 2000€ gekostet haben (Material).
    Ach so habs gerade ausprobiert:Die efH haben Komfortschließung :D :D

    Zu guter letzt gabs dann noch einen "offenen" Luftfilter im Chrom Gehäuse.Hoffe der klingt unter Last dann wichtiger als im Stand.Keine Ahnung wie das Ding bei nem K+N Kit montiert wird aber ich habe einfach einen alten VR6 Luftfilterkasten zersägt und den Luftfilter direkt an das abgesägte Ror geschnallt.Dieses hat ja dann die 2 Klammer zum LMM und voila fertich.Über 100 € für ein 57i Kit gingen gar net :motz :motz und die Lösung sieht auch ganz nett aus.....

    Als nächstes waren wie gesagt die Fehler die nach dem Umbau auftraten ausgemergelt.Da Waren dei nicht funktionierende Blinker kontrolle im Kombiinstrument.Fehler:2 Stecker an der ZE die nicht verbunden waren.Mal was seltenes bei VW weil da jetzt 4 verschiedene Kabelfarben verbunden sind aber egal es funzt.


    Dann hatte der Motor geruckelt.Habe zwar noch keine Probefahrt gemacht aber wir sind guter dinge daß die eh nicht richtige WFS der Verursacher war.Auf jeden fall ist das Steuergerät davon während der Fahrt mächtig warm geworde,also raus damit =)

    Moinsen. :wink Es ging wieder etwas weiter.Momentan etwas schleppend aber wir haben uns jetzt eher erstmal auf komplettieren und Fehlerbeseitigen konzentriert :-w


    Als beste Nachricht:Dank der Hilfe der netten Dame aus dem VW Teiledienst habe ich nun doch die fehlende Abdeckung neu bekommen :-i
    Sie hat jedes VZ einzeln angerufen und manuell den Bestand kontrollieren lassen und siehe da es gab Tatsächlich noch eine in einer sehr verstaubten Packung :-z

    Moinsen.Hatte da gestern ne Idee als ich bei nem kleinen Golf 3 die Querlenker neu gelagert habe.Dachte eigentlich ich tausche den gegen einen noch neuen vom 2er.Aber paßt net :-r Ca 1cm zu kurz in der Breite.


    So nu die Idee:wenn ich die vom 3er in den 2er einbaue und evtl noch die neuen Sturzeinstellschrauben von VW die ne größere Toleranz haben,müßte ich damit die spur um das maß des Querlenkers verbreitern ohne Platten gelle?


    Wäre ne nette idee für alle die ihre Querlenker eh wechseln wollen.Mein vorteil wäre dabei,daß ja bei extremer Tieferlegung die Antriebswellen "kürzer" werden und sie damit ja etwas gestreckt werden.


    Was haltet ihr davon?????

    ist zwar die ewige diskussion und natürlich geschmackssache,aber für mich ist der 2er der beste Golf den es gab.Einser ist mir zu simpel und auch ohne Rost geht es kaum noch und auch die Art der Motorbefestigung ist nicht so ideal für viel dampf und der 3er rostet leider auch(nicht alle aber die die ich hatte schon) und da hat nicht mal der VR richtig gerockt.4er 5er?Meiner meinung nach keine Gölfe mehr....