naja das mit dem beiträgen freischalten ist ja im grunde genommen nicht soooo verkehrt, problem ist nur, wenn der einmal freigeschaltet ist kann man den ja nach herzenslust ändern wie man will von daher denke ich bringt die vorherige zensur nicht wirklich was.
Beiträge von Maddin
-
-
danach war aber nicht gefragt, die frage lautete doch welcher bkv max in nen g2 paßt oder?!
außerdem bringt ein etwas niedriger verstärkunsfaktor doch ein etwas härteres pedal und damit ein besseres pedalgefühl(subjektiv gesehen)
-
Zitat
Original von oggyvr6
wie sieht es den bei fahrzeugen ohne abs aus welche bkv ist da max möglich im 2er?im seatregal gibts nen passenden 10" bkv der so in den 2er paßt
-
10" bkv mit 23,xx hbz, stahlflexschläuche
-
8x17 mit 205/40 VA ET 20, HA ET 5




-
warum paßt der abf halter dann am 9a?
-
ah so, dachte geht um ein und den selben motor, daher die frage

-
-
ZitatAlles anzeigen
Original von apple87
Wird schwehr bei einer Motorsteuerung mit mechanischer Zündverstellung...
Hängt mit der ABS Motronik zusammen. Mit der RP Jetronik ist der Lambdawert bei gleichbleibender Fahrweise im Teillastbereich bzw. im Stand immer so zwischen 0,96 und 1,04 geschwankt. Mit der Motronik war der dann immer zwischen 0,98 bis 1,02, eher 0,99 bis 1,01.
Leider nein, wobei ich hier sagen muss, dass der Motor vorher wohl weniger als 90PS hatte. Zumindest läuft er gefühlsmäsig nach der ganzen Aktion wesentlich flotter. Nichts desto trotz fliegt er demnächst raus, für das was er Leistet säuft er einfach zu viel. Da ist man mit PF, 2E ja sogar PL besser bedient.na was denn nun?
-
das stichwort hierbei ist doch kalt oder sehe ich das falsch, kann also völlig normal sein
-
halt

-
andersrum
-
Zitat
Original von Micki_Krause
am besten auch immer mit Zündung an entlüften. ABS Lampe ging aus? Dürfte eigentlich nicht, da ne Grundeinstellung nötig ist.das ist ja wohl ein muss oder? das abs muss ja schließlich eingeschaltet sein für die grundeinstellung
-
wie hoch war der druck beim entlüften eingestellt?
hab mein mark20 komplett ohne gerät entlüftet und das zweimal, hatjedesmal wunderbar geklappt.
-
mit dem weit hinten stehen etc kommt ja auch immer auf die tieferlegung an, je tiefer das fahrwerk an der ha, desto weiter kommen die räder ja wieder nach vorne

8x17 gesamt et 5, 205/40
-
g3 h-achse mit 17"


-
ZitatAlles anzeigen
Original von MadMaxRappel
Reicht das 2,5er Kabel von der Batterie im Kofferraum zur ZE aus oder seid ihr im Querschnitt hochgegangen? Habt ihr das ZE-Versorgungskabel zusätzlich nochmal abgesichert?
Jetzt wurd in dem "Batterie versetzten"-Thread angesprochen, daß sie die Kabel vom Kofferraum zum Anlasser abgesichert haben.
1.) Welchen Querschnitt sollte ich vom Kofferraum bis zum Anlasser wählen ? Wie, besser, mit was für einer Sicherung sichere ich das Kabel ab? Da war die Rede von stark genug bzw. träge genug. Leider keine explizite Antwort.
Würd mich freuen, wenn ihr mir da ein wenig helfen könntet.
Gruß :wink,
Maxalso wenn vw schon original von der batterie im motorraum zur ze 6mm² nimmt, meinst du da wirklich, dass vom kofferaum aus zur ze 2,5mm² reichen? ich hab da 10mm² genommen und abgesichert.
zum anlasser hab ich 35mm² genommen und auch abgesichert, mit 100 oder 120A, weiß ich grad nicht so genau.,
-
ja gerade die woche, nichts mehr zu bekommen
-
Der 16V Schlüssel ist über VW-Classicparts nicht zu beziehen, hab eben ne Mail von da erhalten.
-
ich schon, nämlich die hier





