naja man misst schon an der batterie, denn da soll der saft ja hin, was nützt es wenn aus der lima 14v kommen aber an der batterie nur 10v oder eben gar nichts ankommt ![]()
Beiträge von Maddin
-
-
hört sich eher danach an als wenn nur die batteriespannung gemessen wird auch wenns direkt an der lima ist. masseverbindung der lima ok? also alle auflageflächen der lima, halter und block blank?
leuchtet die batteriekontrolleuchte bei zündung ein?
-
bastelalarm

-
-
und genau wegen solcher schlechten scherze muss man sich nicht wundern, wenn einem hier nicht mehr wirklich geholfen wird
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Pink
Hast Du schon mal eine 10.9er Schraube verschweißt und auf Zug belastet?
Glaube kaum, denn die Schweißung reißt in der Schwießnaht! Wir wollten mal eine AHK so befesitigen, die Schrauben, die als Bolzen in 8mm Platten eingeschweißt wurden rissen alle ab!
Wer hier wohl ein "Schreiber" ist!
MfG
Wolfgang
dann erklär mir mal bitte warum das bei uns und auch bei anderen bestens funktioniert? machen sämtliche werkstätten in deutschland was falsch oder wieso funktioniert das sonst? vieleicht solltet ihr auch einfach nur noch ein wenig schweißen über oder besser noch baut einfach weiter anhängerkupplungen mit großer bremse hinten an.

-
a3 und s3 etc haben keinen quattro antrieb...auch wenn es die marketingstrategen so nennen

genau wie der passat 3b etc kein 4 motion hat...
ganz ehrlich? besorg die ne 2er syncro karosse und bau da alles ein, spart viel zeit und ärger

-
ZitatAlles anzeigen
Original von Pink
Du kannst zwar eine Mutter anschwießen, die hält aber nicht!Wenn die Schraube abgerissen ist, ist sie so fest das die Schweißung nicht hält. Die Schraube hat die Güte 10.9, kann man zwar schweißen, aber keine Kraft drauf wirken lassen. Die Schweißnaht reißt durch das unterschiedliche Gefüge, da sich die beiden Stahlqualitäten (8.8 zu 10.9) nicht zu 100% verbinden.
Am besten mit einem Autogenbrenner / Gasbrenner den Schraubenschaft erwärmen / erhitzen, dann sollte sich dieser rausdrehen lassen.
MfG
Wolfgang
wieso soll die mutter nicht halten? dann machen wir bei uns in der firma scheinbar etwas falsch im gegensatz zu dir, denn bei uns funktioniert das mit dem aufschweißen der mutter mehr als gut. hast du das selber überhaupt schon mal probiert? richtig den bolzen erwärmen um ihn raus zu bekommen, weil der dehnt sich ja unter hitze auch kein bisschen aus.......
es gibt halt schrauber und es gibt schreiber......
-
beim seilzuggetriebe braucht man ne strebe mit knick
ist zwar da noch n 020 aber man erkennt wie die strebe aussieht

p.s.
hier nochmal n besseres bild

-
die plusachse beim passat hat diese querlenker und koppelstangen

-
najo ohne dampfrad geht schon, musst dan wie schon erwähnt die feder vom wg anders einstellen, aber ich finde den weg übers dampfrad eleganter, weil man kann halt vom grunddruck bist zum gewünschten druck regel, was eben nicht geht wenn du nur das wg anders einstellst. naja das n75 ist eben n ventil was in der leitung vom verdichtergehäuse zum wg/druckdose sitzt. über das steuegrät wird das ventil angesteuert und läßt nur bestimmte menge luft zum wg, darüber wird dan der ld geregelt, kleiner querschnitt wenig luft zum wg hoher ld, großer querschnitt viel luft zum wg geringerer ld. nur wie schin richtig erkannt hat dein stg keine ansteuerung für das wg. und genau hier kommt jetzt zb n elekronisches dampfrad ins spiel. mit dem kannst du das n75 ansteuern und so den ld beeinflussen. den geringsten ld gibt das wg vor, zb in deinem fall 0,8 bar und nach oben erhöhst eben durch das dampfrad.
der nippel oben am wg bleibt frei, das ist der atmosphärenausgleich. an den seitlichen anschluss mit innengewinde kommt die leitung die vom verdichterghäuse kommt, in der sitzt dann auch das n75(wenn du eins haben willst)
-
wieviel ld willst denn fahren? mit deim wg gehen ca 0,8 wenn du mehr willst brauchst n dampfrad
-
welche waren denn zu hoch? gibt viele möglichkeiten was sein kann, angefangen bei nem verdreckten lufi über zu altes öl etc....quasi das land der unbegrenzten möglichkeiten......

-
das rad wird dir aber nicht wirklich helfen, das benutzt man eigentlich nur um eventuelle winkelfehler bei zb stark geplanten kopf auszugleichen. n bischen kann man natürlich rumspielen mit der geschichte von wegen mehr drehmoment unten rum etc
-
ZitatAlles anzeigen
Original von cologne_cruiser
frage steht ja bereits oben.hatte vorher die 280x22 und nun halt 312x25 , demnach benötige ich 3mm längere radschrauben theoretisch richtig ?
wenn ich nun noch 5er platten nehme reichen die originalen ja definitv nicht aus und ich muss min. 7mm längere haben richtig ?
oder ist diese fläche , zwischen rad und radnabe , ich glaube es heißt "topf" nicht dicker ?
falsch, die schrauben bleiben gleich, die materialdicke ist im bereich der radbolzen identisch
-
ups...habs mal geändert

richtig auslegungssache aber die frage ist mehr als verwirrend, weil für michg ließt sich das so raus als wenn er n passendes lager sucht was auf die g3 achse paßt aber gleichzeitig an den g60 motorhalter......naja egal
naja was soll ich sagen, ich hab komplette achsen vom g3 drin und mein nicht hochblock hängt mit den hochblockhaltern genau in der selben position wie mit der normalen g2 achse und zugehörigen haltern
-
Eddi das mit dem ganzen zitat hatten wir doch schon mal
ZitatOriginal von schrauba
Hi, ich hab folgendes Problem:
ich hab in meinem Corrado(G60, Bj.89) einen 1.8T (AGU) eingebaut. Hab das ganze angepasst auf meine G60 Achsen, sprich den Motorträger vom G60 mit den 3 Schrauben am Motorblock angebaut.
So, jetzt hab ich aber komplett auf die Plus Achsen vom G3 VR6 umgebaut. Welches Lager soll ich jetzt verbauen? das vom G60 passt jetzt ja nicht mehr. VR&? G4 1.8T ?
Und Nein, ich kann nicht nur Querlenker und Achsschenkel tauschen da mein kompletter vorderer Achsträger gerostet ist.Danke schon mal.
verstehst was ich meine?????

hochblock oder nicht ist egal, hab an meinem 9a auch nen abf halter und da hängt alles so wie es soll, auch wenn im anderen thread dazu genau das gegenteil behauptet wird.
-
dann schreib doch bitte das nächste mal genau was du meinst
-
dabei......wagen sollte bis dahin wieder laufen........, muss mich doch endlich mal persönlich mit dem schaltplanschnorrer unterhalten......

-
ABF oder 1Z, alle anderen haben doch kein seilzuggetriebe
