Beiträge von Maddin

    Zitat

    ABER! --> Jetzt kommt der Haken, der Prüfer wird versuchen dich zu beschuldigen, dass du nachträglich was verändert hast (denn genau das machen viele, erhöhen nach einer Abnahme den Ladedruck/Leistung, oder schrauben das Auto wieder ein paar cm tiefer usw...), was zur Folge hat das die Betriebserlaubnis erlischt, denn er will ja nicht seinen Job verlieren.


    und genau aus diesem grund werden bei der abnahme immer öfter fotos von allen sachen gemacht durch den prüfer.

    Bin gerade aus der Halle zurück, viel geschafft hab ich nicht außer ein Lager zu tauschen und den VR an den Motorständer zu schrauben, achja Getriebe hab ich noch abgeschraubt und dabei ne fast neue Kupplung entdeckt, also wer ne VR Kupplung in neuwertigem Zustand braucht, ich hab da eine zu verkaufen :D. Morgen wir der Motor dann zerlegt.
    altes Lager



    wem fällt was auf????

    Zwischendurch war ja mal n 1.8T oder R32 Motor im Gespräch, aber auf Grund nicht wirklich guter Angebote wurde der Gedanke wieder verworfen und der VR6 wird nu doch aufgeblasen, so ganz kommt man ja nicht wirklich Weg vom Ladedruck. Ein paar Sachen für die Motorüberholung sind schon geordert und sollten auch bald eintreffen. Samstag wird der Motor zerlegt und Bestandsaufnahme gemacht.


    Zwischenzeitlich ist schon ne ganz nette Spielerei angekommen

    dazu mal n zitat aus nem umbaubericht


    Zitat

    Zurück aus der Halle. Was ne Aktion die Querlenker einzubauen. Nach zwei Stunden kämpfen, fluchen und was weiß ich nicht alles, hab ich es geschafft einen Querlenker rein zu bekommen. Die PU Lager sind nicht wirklich einbaufreundlich, liegt daran das beim G3 Achsträger die Führungen für die Querlenkerbuchsen als Halbmond jeweils unten und oben integriert sind und genau an den Stellen hackt es dann mit den Lagern, weil diese dafür einfach zu breit sind, mit ner normalen G2 achse könnte das wohl ganz gut flutschen, aber sowas hab ich ja nicht. Naja und da der Frust dann recht hoch war, hab ich das mit der zweiten Seite erstmal verschoben, da es da sicher noch schwieriger gehen wird, da der Lenker mit dem alten Lager schon beim Ausbau klemmte.


    geht schwer aber ist zu schaffen :D

    wenn der anschlagteller im motorraum soooo weit hochsteht wie auf dem bild sind die lager definitiv verschlissen, bei lagern die i.o sind ist der abstand ca 0,5cm und kein stück mehr, etwas spiel im angehobenen zustand ist normal, das sind dan diese 0,5cm bis allerhöchstens 1cm, alles was darüber hinausgeht ist nicht normal. und auf das was vw schreibt(ich kenne die aussage im bezug auf die lager von denen auch) muss man sich ja nicht unbedingt verlassen, der g lader ist nach vw auch wartungsfrei und ein motor darf auf 1000km ein liter öl verbrauchen ...... alles nur bla bla bla :D


    der prüfer wird sich das ja nicht ausdenken das da zuviel spiel vorhanden ist und nur weil vor 2 jahren alles i.o. war heißt das ja nicht das die teile es jetzt immer noch sind.

    Zitat

    ich frag mich, was genau daran so schwer ist. Die Schwierigkeit kann ja irgendwie nur sein die Winkelstellung der Drosselklappe genau hinzubekommen und dann den Abnehmer des Potis daran zu befestigen, denn das Poti elektrisch auszumessen ist Physik 9.Klasse. Kann man sich da nich irgendwie mit einer Vorrichtung helfen? Die im Werk werden das auch nicht von Hand einstellen, sondern bestimmt eine Art Kalibriereinrichtung für den quatsch haben. (Oder der Mitarbeiter, der damals die Käfer-Vergaser eingestellt hat macht es und hat es im Gehör... großes Grinsen )


    wenn das alles so einfach ist, warum verkauft vw dann nicht die poties einzeln und die werkstattmitarbeiter bauen die dann mal ganz fix ein und kalibrieren die teile im vorbeigehen auf dem weg zur frühstückspause?


    Zitat

    wenn bei gleicher Luftmenge mehr Benzin eingespritzt wird als vorher sollte es eigentlich verbrannt und in Leistung umgewandelt werden...


    und das wäre dann kfz handwerk 1. lehrjahr

    sicher kann man abs kabel löten, wird sogar von großen automobilherstellern in den reperaturanleitungen beschrieben, als gutes beispiel ist da der vito zu nennen. und wenn man sich mal die abs leitungen bei einigen fahrzeugen anschaut, sieht man das da keine "speziellen" leitungen verwendet werden.

    was für schmiedekolben sind empfehlenswert, gibt da ja verschieden hersteller wie kolbenschmidt, wössner, je etc. gibts da irgendwelche erfahrungswerte?