kolbenringe auch neu? wenn ja wurde auch der block neu gehohnt?
Beiträge von Maddin
-
-
bläulich im im normalfall öl was er durchdrückt. da kommen ja nicht so viele sachen in frage wo es herkommen könnte, zb schaftdichtungen, kolbenringe, turbolader. was wurde denn bei der überholung alles gemacht?
-
farbe vom qualm? zufällig n offenenes blow off verbaut?
-
Leider bekomme ich beim Thema Domlager Golf II mit Plusachse keine Antworten, drum probier ichs hier mal.
Kann das so wie es auf den Bilder ist funktionieren? Die Mutter (Gwindebuchse) hält doch den ganzen Oberteil des Lagers und somit auch die Auflagefläche des Gummis fest. Klar klar lässt sich das Plastik drehen, ist aber wohl nicht sinn der Sache.
Wäre nett, wenn das mal jemand aufklären könnten, beschäftigt mich schon seit gestern ca. 18 Uhr
Bei mir schauts immoment so aus:
Kolbenstange
U-Scheibe
Federteller
Axiallager
Mutter
Gummihast du so ein lager schonmal in der hand gehabt? ich glaub nicht, denn dann würdest du die frage nicht stellen. die schraube bzw gewindebuchse liegt nur auf dem inneren teil ring des lagers auf. der äußere teil des lagers, wo dann der gummi aufliegt ist frei drehbar
ist doch auf dem einen bild auch deutlich zu sehen. die u-scheibe in deiner aufzählung muss raus.
-
richtig, bremskraftunterstützung durch unterdruck gibts beim g2 abs nicht, da erledigt das die pumpe im abs block
-
gti 335mm
16v 300mm -
hst jemand erfahrung mit speziellen nockenwellen fürn vrt? gibt da ja den ein oder anderen anbieter, aber mit wirklichen aussagen bzw referenzen kann keiner aufwarten
-
dk poti geprüft?
by the way....bei meinem vw händler heiß der "vergaserflansch" zwischenflansch
-
09.05.2009
Hab mich mal n bischen mit dem Kopf beschäftigt, demnächst noch kurz mitm fächerschleifer durch dann ist das soweit auch erledigt und der kopf kann einmal abgezogen und wieder zusammengebaut werden.
-
gibts nicht, einfach radlager einstellen und fertig
-
das wird aber auch nicht genau, normal müsste man die ganze geschichte auslitern. denn so einfach läßt dich der geänderte brennraum im kopf nicht ausrechnen
-
Hy,
ja der Nehmerzylinder ist immer mit zu bei ein Spec Kit..
Ich würde an deiner Stelle lieber gleich die 3+ nehmen, wenn dir irgendwann deine Leistung nicht mehr reicht und du dann grösser BAuen willst stehste da!!!
Dann heisst es wieder neue Kupplung kaufen!!!!
auch wenn es nur 70Nm mehr sind!!!verdammt, dann hab ich den nehmerzylinder umsonst gekauft :-r
warum nimmste nicht die gleiche Sachs die ich auch hab
Ich hab die mit organisch genommen. Könntest ja die Sinter nehmen, die kann dann über 600. Dazu haste nen Stahlschwung usw.
Original Sachs Race Engineering
SDI
ne sachs will ich nicht, zumall ich auch schon nen schwung habe
-
hab irgendwo n video da gehts genau um das thema aber keine ahhnung wo das abgeblieben ist. muss ich bei gelegenheit mal suchen.
-
schon unter biete gesehen aber ich brauch ne 240er kupplung
-
-
mh wenn ich das richtig sehe, bräuchte ich dann die SV873F für 799€ wobei da ja wieder n nehmerzylinder mit bei ist, den hab ich aber schon liegen. übertragbares drehmoment laut liste 682, stage 3 überträgt 610. mh für ca70hm mehr mal schlappe 180€ mehr. frage ist nu reicht die 3 oder doch 3+........
-
kennst du ne günstige bezugsquelle?
-
normal sollte der dann mit etwas erhöhter drehzahl laufen
-
der sensor im kühlwasserschlauch schaltet den klr quasi ein und aus, wasser kalt unterdruck kann durch den sensor zum klr, klr leitet über den dicken schlauch zusätzlich luft in den motor. wasser warm unterdruck kann nicht durch den geschlossenen sensor im wasserschlauch, klr bleibt ausgeschaltet
-
bin gerade auf der suche nach ner kupplung für meinen vr6t. spiel mit dem gedanken mir ne spec zu holen, die scheinen ja nicht so schlecht zu sein. hat jemand mal eventuell n paar werte mit welchem drehmoment stage 3 und stage 3+ fürn v6/1.8t angegeben sind.