vom scirocco 16v
Beiträge von Maddin
-
-
g2 hat 94mm
-
schon an den motortemperaturfühler gedacht?
-
es werden seile mit 1845mm länge benötigt
-
14.11.2009
Wir haben vorhin noch fix ne Treppe für die zweite Etage hingestellt, vielmehr war dann nicht los, nur fix mal die Wasserleitungen an den Lader geschraubt und noch mal kurz n Amaturenbrett Probe gehalten, dann Licht aus.
-
13.11.2009
nachdem ich Mittwoch Abend in der Halle zum Malen war, hab ich endlich geschafft mal die Wasserleitungen vom Turbolader mitzunehmen und habe diese dann in der Woche mal n bischen geändert und neu lackiert.
hier nach dem neu Biegen
und hier mit der ersten Schicht neuer Farbe
sieht dann fertig so aus
der Golf selber staubt immer mehr ein
-
die pumpe beim vr mit 4 bar ist ne andere als beim 2e. hat der vr auch die 3 bar geschichte drin ist es die selbe pumpe wie im 2e/abf (1H0919651P)
-
der g60 hat auch als frontkratzer den hohen mitteltunnel
-
rennt der seat wieder?
-
leerlaufstabilisierung erfolgt über zündverstellung
leerlaufregelung übers ll ventileingangssignale sind
drehzahl
motortemperatur
dk stellung
geschwindigkeit
klimavieleicht wäre es nicht schlecht, genau zu wissen, wie sich der motor verhält
-
ohne drehzahlsignal läuft der vr erst gar nicht
-
und wo ist da das problem?
-
nicht am lmm sondern an der dk vorbei. beim rp wird der ll über den dk-steller geregelt, so wie bei eigentlich fast jedem aktuellen motor, extra ventile sind out. Beim Vergaser gibts da entsprechende kanäle für.
-
zündkabel in der richtigen reihenfolge gesteckt?
-
-
schönes ding
der wagen ist doch "ein wenig" tiefer oder!? dannkannst das mit den 12° an der ha knicken, das gilt nur für serienhöhe, so sind die buchsen der ha zu sehr vorgespannt durch die tieferlegung, nicht gerade förderlich für die haltbarkeit
also beide schrauben der ha-buchsen nochmal lösen und neu anziehen wenn der wagen im belasteten zustand dasteht, gilt im übrigen auch für die vorderen querlenkerbuchsen
-
25.10.2009
hab mich nochmal kurz mit dem Platzproblem zum Längsträger beschäftigt. Habs mal mit Distanzhülsen zwischen Motor und Halter probiert. Schaut soweit ganz gut aus, mal abwarten bis die neuen Motorlager da sind und alles richtig ausgerichtet ist zwecks Antriebswellen. Denke aber mal, dass das mit den Hülsen so bleibt, werden dann nur noch an den Halter geschweißt und fertig.
-
24.10.2009
umzug in die neue Halle
-
Hmmm johh gezählt wird so: von links nach rechts 1 -3- 4 - 2 das is die Rehenfolge...
2tens........ Bei unterschieden von /ab 3 Bar sind die Kolbenringe fertig ....
7 bar ist die unterste verschleißgrenze
..nachzulesen im repleitfaden !!!
Möchtest Du testen ob Ventile Undicht sind? geht am besten wenn man Riemen abnimmt,Nocke demontiert (alle Ventile zu) ... mit ner umgebauten Zündkerze Druckluft aufn Zyl geben.
....Den schlauch kannste auch kurz abklemmen,um verwechslung beim zischen auszuschleissen
Nein,... Vollgasstellung ist wichtig und richtig,.........nicht vergessen das man bei Betriebstemperatur misst!!!!
was hat jetzt die zündreihenfolge damit zu tun? nur weil man mehr als 3 bar druckunterschied hat, heißt das nicht, dass die kolbenringe defekt sein müssen. es soll auch defekte ventile, kopfdichtungen und noch n paar andere sachen geben die dafür verantwortlich sein können. zum testen einfach den betreffenden zylinder genau auf ot stellen, dann sind die ventile auch zu, da muss nicht die nw ausgebaut werden, den dtreß würd ich mir nicht geben von wegen zahnriemen runter, neue teile etc. und bei nur 4 bar kommt es bei nem fitten motor sicher nicht ausm öleinfüllstutzen. um wirklich die kolbenringe auszuschließen einfach n schluß öl in die betreffenden zylinder und nochmal kompression testen. wobei ich die werte jetz persönlich nicht all zu schlimm finde, auch wenn ne abweichung von mehr als 3 bar vorhanden ist, wir reden hier von nem motor, der sicher nicht erst 20000 gelaufen hat. dk voll auf stimmt schon genau wie betriebstemperatur, nur was macht man wenn der motor zb erst gar nicht anspringt, so ergebnisverfälschend sind die sachen auch nicht, haben dann eben alle zylinder gleichmäßig 1 bar weniger...also vernachlässigbar. wegen dem ölverbrauch würd ich erstmal auf die kolbenringe tippen, schaftdichtungen eher weniger, da kommt meist nur was durch wenn der motor ne weile stand.
-