15.03.2010
In der Mittagspause hab ich heute mal angefangen nen Halter für den LLK zu bauen, der erste Teil ist soweit fertig.
15.03.2010
In der Mittagspause hab ich heute mal angefangen nen Halter für den LLK zu bauen, der erste Teil ist soweit fertig.
der kranz ist doch beim vr6 sowieso nur gesteckt und durch die druckplatte fixiert
das ist ja mal ne ansage
14.03.2010
Heute die letzten kleinen Reste entfernt und dann stand auch schon Spachtel, Schleifen und noch mehr Schleifen auf dem Plan und zum Schluß konnte sich der Lacker austoben.
08.03.2010
Scheiben rausgedrückt und weiter im Innenraum. Bis zum WE muss der ganze Dreck da raus sein, dann wird gefüllert.
Ziel ereicht
13.03.2010
Hab heute mal zur Abwechslung was im Innenraum gemacht
etwas Dichtmasse vom Radhaus
ein bisschen Spaß muss sein
fast fertig
Aber sowas von, und weils so schön war gings heute auch gleich weiter.
12.03.2010
11.03.2010
aktueller Stand
09.03.2010
Weiter gemacht mit Inneraum
10.03.2010
Andere Felgen rauf und dann.....na wer weiß es?....richtig, weiter den rotz im Innenraum entfernen, gab dann noch n bischen Hilfe von meinem Lackierer
neue Felgen
323er Scheiben passen auch unter 15"
richtig, aber der tüv ist in ner werke und auch nicht gleich an dem tag wo der wagen dahin gebracht wird. was denn nun?
bleibt soweit leer
Maddin
nein, wenn du ein Kennzeichen hast und dort das Landratsamtzeichen drauf ist und kein Tüvstempel, dann darfst du auch zum Tüv und zurück und zum Anmelden (also Tüv vorlegen) fahren.
Gruß Sebbi
ist doch alles drauf auf den schildern
Zitat§9 (3) satz 5 FZV: Das Fz darf auf öffentl. Straßen nur während des angegebenen Betriebszeitraums in Betrieb genommen oder abgestellt werden. [...] Saisonkennz. gelten außerhalb des Betriebszeitraums bei Fahrten zur Abmeldung und bei Rückfahrten nach Abstempelung des Kennzeichen als ungestempelte Kennzeichen im Sinne des §10 (4) FZV...
[color=#000000]das heißt für mich das fahrzeug zählt als nicht angemeldet oder? und sogesehen darf man doch rote nummern benutzen!?
normalerweise sind die angaben der schlauchhersteller immer für den innendurchmesser, alles andere würde keinen sinn machen und mein gt30r hat nen durchmesser von 100mm außen.
08.03.2010
Scheiben rausgedrückt und weiter im Innenraum. Bis zum WE muss der ganze Dreck da raus sein, dann wird gefüllert.
Nichts aufregendes wie schon weiter vorne geschrieben wird es was aus einer dieser Richtungen werden
Farbe ist auch schon bestellt aber läßt noch auf sich warten, dafür gabs gestern schon als nachträgliches Geburtstagsgeschenk meiner Freunde den Wunschklarlack für Motor- und Innenraum
Der Wagen hat nur bis März TÜV und es müssen 2 Sachen eingetragen werden weil am 2. April gleich n Treffen ist wo der Wagen hin soll. Der Prüfer meines Vertrauens kann aber am 1. April quasi nicht, deshalb muss der Wagen eben schon früher dahin.
Danke für die zahlreichen Antworten, die Sachen sind nun doch nach etwas Nachdruck angekommen.
Darf man ein Fahrzeug mit Saisonkennzeichen 4-10 im März mit roter Nummer bewegen?
Jeap Neulack Innen und Außen. Die derzeitige Farbe ist zwar nett, aber auf Grund der vielen Macken der letzten Lackierung hab ich mir gesagt, wenn schon neu, dann auch andere Farbe. Anlage ist von Friedrich Motorsport.
hat jemand noch n paar bilder von dem hier?