Beiträge von Maddin

    normal = normales laden
    recond = für tiefentladene batterien
    supply = zb wenn man beim 211er bremse macht oder sowas, eben ne art unterstützung für die originale batterie

    zündspule und hallgebr haben aber nicht beide die selbe spannungsquelle, zündspule bekommt einfach 15 vom bordnetz, hallgeber seine spannung aber vom stg. und wenn alle leitungen i.o sind, bleibt ja nicht mehr viel über was defekt sein kann.



    was sagen denn die widerstandswerte der drei leitungen des hallgebers

    bei ca 200 tausend kommt meist die einspritzpumpe, haben gerade wieder nen a6 damit in der firma steh, 213 tausend gelaufen, pumpe defekt. preis 2000 euro im tausch, nur für die pumpe. ist mittlereile der 4 oder 5 den wir mit dem defekt da haben. alle mit ca der selben laufleistung.

    ja die eine kerze würd ich auch als völlig normal bezeichnen bei dem motorkonzept. der wurde anständig eingefahren und wird auch imnmer ordentlich warm gefahren bevor mal mehr gas gegeben wird. dann kam noch ich solle doch auf anderes(dickeres) öl umstellen und eben alle 15000 wechseln :arsch:

    Die Kerzen sind aus nem 1.4er TSI mit 160ps, laufleistung 16800km, motor verbraucht öl (bisher ca 13L nachgekippt), zur zeit ca nen Liter auf eine Tankfüllung und leerlauf meist unrund. die gute kerze ist aus dem 4. zylinder, die schlechte aus dem 3. Bei Zylinder 2 sieht es genauso aus wie bei nummer 3. 1. Zylinder weiß ich nicht, hatte keine lust das ganze geraffel über der zündspule in der mittagspause abzubauen. bei der schlechten kerze sieht man auch das verölte gewinde im unteren bereich. die kolben der zylinder 2 und 3 sind auch nass. auspuff ist schwarz und wenn man den "schmutz" schwischen den fingern reibt ist es schmierig, auf der heckstoßstange sind laute kleine ölpunkte zu erkennen, ab und an kommt ne ordentliche wolke beim starten aus dem auspuff.


    bei km stand 12xxx gabs nen neuen turbo, da der angeblich defekt war und für den ölverbrauch verantwortlich war. ölverbrauch blieb aber und wurde mit der zeit immer schlimmer bis zum jetzigen zustand, bei km stand 14000 war der wagen wieder bei vw wegen ölverbrauch, was genau gemacht wurde konnte nicht gesagt werden, weil der auftrag immer noch nicht abgrechnet ist, da ein teil, welches auf garantie getauscht wird, noch immer im rückstand ist(seid ca 6 wochen). ölverbrauch ist laut annahmemeister angeblich normal(es wird sich auf den 1l/1000km aus dem handbuch bezogen) und sie können nichts finden(o-ton: dann wandel doch den wagen) normal sollte jeder lehrjung im 1. jahr bei den ganzen sachen wissen was los ist. werd demnächst mal den händler wechseln und sehen ob die es gebacken bekommen.


    Ja gewollt. Dort ist eine zeitliche Sperre drauf.



    das ist aber in den umbaustories richtig nervig bzw umständlich wenn man aus nem alten beitrag zum beispiel sowas verwenden will 11.04.2010, man musste nur das datum ändern, der rest konnte bleiben, jetzt muss man wieder 1000 sachen anklicken um auf das gewünschte ergebnis zu kommen.


    von übersichtlichtkeit kann bei den berichten auch keine rede sein