Passat Vr6 2,9 quasi abv motor
Beiträge von Maddin
-
-
getriebe muß nicht unbedingt raus, das 2y kann zb drin bleiben, kommt halt auf das getriebe an
-
die leitungen kannst du lassen wie sie sind, quasi laß die originalleitungen drin und gut ist
beim zweier gehen die leitungen auch durchs radhaus, nämlich dann wenn man abs hat

-
hier mal n paar werte vom agu motor
gemessen zwischen pin 1 und 3
0° -> 5000-6500 ohm
10° -> 3400-4400 ohm
20° -> 2300-3000 ohm
30° -> 1500-2000 ohm
40° -> 900-1400 ohm
50° -> 690-925 ohm
60° -> 525-670 ohm
70° -> 390-500 ohm
80° -> 275-375 ohm
90° -> 200-290 ohm
100° -> 140-210 ohm -
welches auto/welcher motor
-
ich komm dann mal zum tauchen vorbei

-
Zitat
Original von Svenie1978
funzt aber leider nicht mit dem alten abs system, welches nur über blinkcode arbeitet, da kann man die k leitungen nicht einfach auf nem verteiler bündeln...wenn ich das richtig verstanden habe hat er aber abs mit eds und das geht immer auszulesen. kann also einfach mit rauf auf die k-leitung und gut ist hab ich beim golf auch so gemacht
-
na sicher gabs den in deutschland
-
im golf 2 von 2/86-10/91
-
-
mal hauptrelais überbrücken und dann probieren, wenn dann immer noch kein funke ist ot geber prüfen
-
fehler gefunden, man nehme einen handelsüblichen tester und lese nochmals den fehlerspeicher aus. dabei werden dann so sachen wie drosselklappenpoti plusschlus, klimakompresser bla bla angezeigt. dann überlegt man und kommt zu dem schluß das man doch eigentlich gar keine klimaanlage im auto hat und fängt an nachzudenken. dann nimmt man sich ein ebenso handelsübliches multimeter und überprüft halt n paar spannungs- und widerstandswerte und stellt keine unregelmäßigkeiten fest. jetzt probiert man halt noch mal die ein oder andere leitung auf durchgang zu prüfen und siehe da am steuergerät kommt kein signal vom drosselklappenpoti an. also kabelbaum vom steuergerät bis zur steckverbindung am motor durchgeklingelt und alles i.o. dann beim versuch den kabelbaum vom poti zur steckverbindung durchzuklingeln stellt man dann fest das ein pin im stecker leicht verbogen war, also pin gerichtet und sich nach dem löschen des fehlerspeichers über nen funktionstüchtigen motor freuen

ich mein man hätte ja auch die variante von anderen leuten nehmen können und sich n neues auto kaufen können

-
Zitat
Original von Harti
Wenn ich das recht wiess, ist das noch einer der ersten, mit dem komischen Blechsteuergerät und den grünen Einspritzdüsen. Müsste 90 oder 91 gewesen sein.genau wurde ab 6/91 gebaut und in viel mehr sachen unterscheidet der sich auch nicht von den nachfolgenden modellen
und den fehler auf das quasi "betasteuergerät" zu schieben bringt mich auch nicht weiterder leerlaufdrehsteller haut soweit hin und wenn der defekt wäre hätte das ja auch nichts damit zu tun das der wagen nur knapp 200 rennt, ich vermute ja eher den lmm oder kann auch n defekter tempfühler zu solchen leistungsverlusten führen?
-
LMM Passat VR6 BJ 91 gesucht
-
hab n paar probleme mit meinem vr6 und zwar wenn man normal fährt und dann vom gas geht und kupplung tritt geht er mit der drehzahl oft soweit runter das die ladekontrolleuchte kurz angeht. oft fängt er sich aber wieder und die drehzahl geht dann wieder auf normal ll und bleibt auch stabil.oft fängt er sich aber auch nicht und geht dann aus. das problem ist nicht wenn der motor noch kalt ist und tritt vermehrt aus der schubabschaltung heraus auf und ab ca 75-80 grad wassertemp. hab heute mal probiert versuchsweise den stecker vom blauen tempfühler abzuziehen so das das steuergerät 80 grad als ersatzwert nimmt aber wenn ich das mache springt der motor erst gar nicht an. und irgendwie erreicht man auch nicht wirklich höchstgeschwindigkeit, bis 170-180 gehts eigentlich ganz zügig voran aber dann dauert es bis man bei 200 ist und mehr kommt irgendwie auch nicht. benzinverbrauch ist eigentlich normal würde ich mal sagen. im fehlerspeicher steht nichts.
-
357 919 501 A
verbaut in welchen vws?
-
nein ist er nicht
-
fehlerspeicher ausblinken/-lesen lassen
können mehrere sachen sein
-
-
Zitat
habe da ne extra leitung liegen die der aa signaliesiert das der "motor" an ist bzw. das sie halt nicht während der fahrt auslöst ...
hoffe weißt wie ich das meine ...das hat jede aa, wird einfach an 15 angeschlossen