das hat den sinn das sich keine dampfblasen in den spritleitungen bilden
Beiträge von Maddin
-
-
Zitat
Abstand der unteren Befestigungsschraube des Dämpfers bis zur Federauflage mindestens 200mm
also für mich ist da nicht interpretierbar, das ist doch ne klare aussage
-
das erste ist der hitzdraht lmm hat 6 anschlüsse und gibt es leider nicht im at
das zweite ist ein heißfilm lmm hat 4 anschlüsse, dieser wurde beim passat ab modell 94 verbaut -
dann brauchst m12x1,5 und eben die ensprechende länge, die ist nicht genormt kommt auf die felge an wie lang die schrauben sein müssen
-
Zitat
Ok, die meisten handelsüblichen Zubehör- Felgen haben doch Kegelbund, die original VW- Felgen Kugelbund- .....

du musst den bund wissen (also kugel oder kegel) und die gewindemaße sowie die länge
-
-
auch beim einpressen wird auf den äußeren ring gedrückt weil sonst unter umständen das lager gleich beim einpressen zerstört wird
beim ab- und aufpressen jeweils innen
-
Zitat
Original von MobyDick
also ich fahr eigentlich alles auf "D" und da funz´t das sicher nicht so.
wenn ich selber schalt dann ja, aber wenn ich das der automatik über
lass dann ist der immer einen schritt zu langsam. das sind meine erfahrungen
nach über 10tkm.du würdest doch auf der nordschleife sicher nicht mit d rumdallern oder

-
ab 6/91 gab es den vr im passat aber noch ohne plusachse, diese gab es erst ab 3/92
5-loch hatte auch das nicht plusfahrwerk
-
da kannst du aber sicher sein das das funzt, im ungünstigsten fall dauert das runterschalten 0,9 sek, das ist dann aber auch ein wechsel von 2 gängen

-
-
nw und kw auf ot makierungen drehen dann zahnriemen runter und einfach nebenwelle drehen bis der finger auf der makierung steht und dann riemen wieder drauf
-
das wechseln vom 5. in den 3. dauert nicht lange da die welle lastfrei ist und so die gänge fix gewechselt werden können, ausserdem "merk" das auto schon vorher ob du als nächstes rauf oder runter schalten willst also ist im idealfall schon der 3. vorgewählt und nicht der 5., es wird sogar automatisch zwischengas beim runterschalten gegeben und noch mehr nette spielereien sind vohanden
-
-
-
Zitat
Original von MRGolf
Aber die Nockenwelle zum Verteiler kann doch verdreht sein.
aber solche Macken kommen ja nicht von alleine. Einfach mal Kerzen, Kappe und Finger prüfen/tauschen. Und damit langsam den Fehler einkreisen.na sicher ist die zwischenwelle verdreht sonst würde die makierung ja stimmen aber was haben kerzen etc. mit vestellten steuerzeiten zu tun?
:edit zu langsam :-r
-
Zitat
wenn ich das nockenwellenrad auf ot stelle dann steht der verteile aber nicht auf seiner ot stellung.
dann stimmen die steuerzeiten auch nicht also zahnriehmen nochmal runten und alles richtig hindrehen
nw, kw müssen stimmen und auch der läufer des zv muss auf die entsprechende makierung zeigen
-
-
für welches auto genau? ruhende- oder verteilerzündung?
was genau willst wissen? -
wird eventuell nur das ausrücklager der kupplung einen weg haben
kostet etwa 40€
um das teil zu wechseln muss das getriebe raus, falls es noch die erste kupplung ist würde ich diese komplett erneuern, bietet sich an wenn das getriebe schon mal runter ist
:edit wie laut ist das quitschen? wir hatten mal nen polo in der werkstatt da war auch immer n lautes quitschen zu hören, bei dem hatte sich das nadellager vom 5.gang durch zu geringen ölstand im getriebe verabschiedet.lässt sich eigentlich in ner halben stunde instand setzen