Beiträge von MM!

    Zitat

    Original von GtiTurbo
    probier dein Glück mal bei


    http://www.ts-motorsport.de


    der absolute Spezialist ! :-z


    LLLOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLL sei mir ned böse aber in was will der der absolute Spezialist sein??
    (btw. ich bin aus MB, also nicht ganz so unbedarft )
    Spezialisten haben in meinen Augen andere Namen :lol :lol :lol :lol


    Trotzdem Danke :lol :lol :lol :lol


    Servus
    Martin
    P.S: so jetzt muss ich nur noch jemanden finden der mir vom Boden aufhilft.

    Jupp leider!
    gehört hier zwar nicht her aber trotzdem


    letztes Jahr 15" und 13" Schüsseln bestellt haben alle durch die Bank weg einen Höhen/ als auch Seitenschlag.
    Wobei die 13" Schüsseln ein bisschen besser sind, toll genau die brauche ich vielleicht 2000 - 3000 km auf der Rundstrecke p.a.


    Also ich kauf da keine mehr, nur woher welche bekommen. ??????
    oder ich steige wieder auf einteilige Felgen um. :-r

    Der Herbst??? wär mir neu, dass der ausser unrund laufenden Felgenschüsseln was anderes hat.


    HS hat keine da, war gleich der erste auf der Liste

    Wo bekomme ich auf die Schnelle Stahlpleuel aus Vorrat her??


    MFT hat keine
    KWL hat keine
    Lüpertz hat keine......


    Wer könnte sonst welche haben, brauche 4 Satz auf die schnelle, Carrillos bevorzugt, notfalls auch Pauter.


    Wer kann mir da schnell helfen!, macht aber nur Sinn wenn die Dinger rumliegen und umgehend weggschickt werden können.


    Masse Std. 144 mm und 20 Bolzen


    Herzlichen Dank
    Beste Grüsse
    Martin
    P.S. hab es jetzt mal hier rein geschrieben, da ich denke dass das hier noch am meisten frequentiert ist.


    Stimmt schon, ebenso wie bei uns, nur der gaze Hype der immer drum gemacht wird.... huhuhuuuuu


    Veedub turbo
    Kommentar gebe ich gerne zurück, Deiner war nicht besser als meiner.... bist Du nun was besseres als ich? :lol glaube nicht.
    Gut mein Kommentar war im Grunde überflüssig.... aber mich stört einfach der HYpe der immer um die US Anbieter gemacht wird.
    (War oft und lange genug drüben, um mir ein einigermassen "gutes" Urteil übr die Arbeitsweise im allg. machen zu können)
    Naja Deutschland passt sich ja zwischenzeitlich schon an was Qualität der Arbeitsweise anbelangt.
    Ist aber eigentlich gar kein Punkt der Diskussion, also lassen wir es gut sein.


    Habe mir mal die Seite gegeben, was allerdings erstaunt ist die Preisgestaltung, sehr interessant wie ich meine.
    Selbst wenn noch Steuer und Zoll dazu kommt wenn man keine andere Möglichkeit der Beschaffung hat.


    Wann fahren wir mal zusammen um zu sehen wer um Dein Autokreise fährt??
    Hockenheimring würde sich dazu anbieten im Rahmen einer Pistenclub Veranstaltung?
    Hätte eine 1:57 ohne Stress anzubieten aus diesem Jahr mit 30° AT
    (GP Kurs)
    Sollte Deinem Auto auch mehr entgegenkommen als die Kurzanbindung.


    Cu?
    Servus
    Martin

    Zitat

    Original von G61Golfer
    MM!



    (Was fährst du für einen Achsantrieb und was für ne Differentialbremse??)


    OK Danke ich werde es aber mal mit der Sinter von Sachs versuchen und den Schwung nen Millimeter an dem Ringe wo der Rotz angeschraubt wird abdrehen.


    Denke nicht dass ein Millimeter der Feder schadet (wegen überdrücken) aber doch schon sehr nützen kann.... ich werde es als erster sehen.


    Diff. ist ein Ford mit 3,92 Ubersetzung und ner ZF 40% Sperre von Drexler.


    Servus
    Martin

    AAAALSO die Erste Kupplung war eine mit nur 200 mm im Durchmesser und Sinterscheibe.... hielt um die 30.000 km war aber dann mit einem Schlag runter, binnen ein paar hundert Kilometer.....
    aber merkwürdigerweise nur auf einer Seite (Druckplatte) dafür aber bis unter die Nieten, also die Nieten waren gerade noch so dran 8o.Schwung war natürlich im Arsch. :-r


    Sind dann auf 240 mm Kupplung gegangen mit Organischen Rennbelägen und die hielt grade mal...... pfff 8.000 km ungrade.


    GRUNDSÄTZLICH gefiel mir die Sinter von damals besser, weil sie einfach agressiver zupackte.... vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.


    @ Mike T


    Basis ist irgendein :zwinker: 1,8 T mit gemachtem Kopf, 9x,x mm Kurbelwelle, 8x.x mm Bohrung, Wössner Kolben, K24 (nein nicht die ollen schwerfälligen Audi Lader) Carillos und all dem Mist den man verbaut wenn man eh alles neu macht. Egal


    Getriebe ist ein BorgWarner (Ford) und ja der ganze Rotz ist längst eingebaut, wie soll ich das auch quer verbauen. Das ist aber nciht das Problem, bei allen anderen hielt/ hält es ja auch. :motz


    Der Kupplungsvorschlag kam ursprünglich vom Jürgen..... aber hält halt nicht.


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    So...... was ich jetzt machen werde ist folgendes, nehme also statt der Organischen die Sinter (lt. ZFSachs gut für 500 Nm) und drehe den Schwung um nen Millimeter weiter ab (also im Bereich wo die Druckplatte festgetackert wird
    => ergo erhöht sich der Anpressdruck und ich bin um einen Millimeter weiter weg von meiner "Verschleissgrenze" die ja schon bei 0.4 mm liegt (0.2 mm auf jeder Seite).


    Wenn die 0.4 mm 8000 + km gehalten haben dann sollten die 1,4 in Summe mit der Sinter nun 25.000 km halten (können?) .....


    Nur ärgerlich dass ich erst letzte Woche KW, Schwung und Druckplatte habe wuchten lassen...... :-r :-r


    Danke Euch für Eure Hilfe.


    Servus
    Martin

    Auch auf die Gefahr hin dass ich nerve, ich will es ja nur verstehn....


    Warum ist das so?? Der Anpressdruck ist ja durch die Sinterscheibe nicht höher, ausser die Scheibe wäre dicker, was whl nicht der Fall sein wird.


    Es reduziert ja nur die Schleifneigung. Wobei mir was im Ohr ist, dass die Reibung einer Organischen Reibscheibe höher sein soll.... angeblich.


    Servus
    Martin

    Zitat

    Original von G61Golfer
    Dann hat dich dein Kumpel wohl über das Ohr gehauen??


    Die verstärkte Druckplatte kostet im Sandtler 234 Euro (Teile Nummer: 883082999645) und die torsionsgefederte Scheibe mit organischen Rennbelägen 277 Euro (881861999750).
    Sind bei mir 511 Euro regulär und ohne Prozente.
    Auf der Motorshow bekommt man 10 % Messerabatt, d.h. man kann sie für 460 abgreifen.


    bist Du Dir mit der Reibscheiben Nummer sicher??


    Nach meinen Unterlagen ein Hr. von zf auf Anfrage nach sinnvoller Kupplung (Sandtler Katalog liegt grade griffbereit :rolleyes:) is das die Nummer für die torsionsgefederte SINTERSCHEIBE!!!!.


    Habe nämlich auch das Problem dass mir die Kupplung beim durchbeschleunigen 3. + 4. Gang anfängt durchzurutschen.
    Also zuerst Schlupf am Rad dann Kupplung..... hab aber nur 438 Nm.


    Man riet mir eine Sinterscheibe zu wählen, denn die Druckplatte sei schon die stärkste die zur Verfügung steht.


    Nur gibt das in meinen Augen keinen Sinn, wenn die Kupplung mit 0.2 mm "Verschleiss" gegenüber neu schon anfängt zu schleifen.
    Es würde wenn dann nur Sinn machen wenn die Scheibe nen Millimeter oder 2 stärker wäre um an den "Verschleisspunkt" später ranzukommen.


    KOTZ MICH DAS AN.... wie soll das erst mit dem 2 Liter Umbau werden.... und jetzt wiegt die Schüssel auch nur 610 kg.... was würde passieren wenn die Fuhre eine Tonne wöge..... da wär die Belastung ja noch grösser.... :-r


    Keinen Bock mehr jedes Jahr nach 10- 15Tkm die Kupplung zu wechseln.


    Am A3 hält sie ja auch schon 180Tkm davon mind. 150Tkm mit HS Steuergerät.... und die ist Serie und hat Anhänger und alles mögliche schon mit machen müssen.


    F*U*C*K!


    Servus
    Martin
    P.S. Kann man die vorhandene "verschlissene" Scheibe mit nem stärkeren Belag belegen lassen?????

    Kann ich Dir nicht beantworten, kann es mir aber auch nicht vorstellen.


    Habe mein Lochbild vom HS (K16 Lader geeignet) nicht im Kopf.

    Der Lader kommt ab ca. 3200 gut in Schwung bzw. hat ab da ordentlich verwertbaren LD von ca. 0.5 bar (Abstimmung HS an meinem) geht dann auf 1.6 - 1.8 hoch und wird ab 6000 bis 7200 zurückgeregelt auf 1,3 bar Haltedruck.


    Bei schwerern Fahrzeugen sicherlich früher weil meiner einfach viel zu schnell aufgrund fehlender KFZMasse hochdreht.


    Welche Nummer hat der Lader, kommt der zufällig aus dem Passauer Raum?


    So einer wurde mir vergangene Woche auch angeboten aber für deutlich weniger, soll nur wenig gelaufen sein und i.O.


    Lader lohnt sich auf alle Fälle aber nur mit gescheitem Krümmer (HS) und Abstimmung.


    Ansonsten kannste das vergessen wie alles andere auch, die Peripherie muss auch stimmen, d.h. anständige Einspritzventile, grosses LLK Netz mit Turbolatoren usw.


    Komme mit Serienunterbau 1,8T und Serienkopp auf 313 PS und 438 Nm, wobei >300 NM ab 3000 bis Begrenzer anliegen.


    Peak 438 bei 4290 U/min
    Nie unter 400 Nm von ca. 3200 - ca. 5800


    DIE Abstimmung hat aber richtig Geld gekostet.


    Wie gesagt ist ein K16 aus nem 996 Turbo (420 PS Verison) und nen Standard 1,8T Motor (Innenleben unangetastet)


    Servus
    Martin

    Jeder Porsche Dealer wird Dein Freund sein, sind Original Porsche ET´s


    Günstig ist relativ aber sind auch nicht teurer als Orglader bei VW oder Audi oder was wiess ich ich glaube der liegt irgendwo bei 1300 Kröten.


    So go 4 it.


    Servus
    Martin


    Naja 2 Krümmer habe ich auch schon entsorgt, die neuen halten aber sehr gut *knock-on-wood*


    Die Porsche Preise sind normal, zahle für meinen noch im 3 stelligen Bereich!!


    Die GT2 Lader allerdings :-r :-r :tock: :tock: :tock:


    Mike, ich schrieb doch dass es nicht ausgereizt ist, denn Schlupf im 4. Gang aus der Kurve raus bei 130 - 140+ reicht und muss man nicht wirklich haben auf der Landstrasse ist das nicht immer sooooo schön! :rolleyes:
    8o 8o, vorallem im trockenem bei Getriebe"übersetzung" 1:1 im 4 Gang. :rolleyes:


    Hatte URSPRÜNGLICH vor nen KR/PL Kopp zu verwenden, so bin ich ja auch hier ins Forum eingestiegen, nun bleibe ich aber beim 20 V und der ist gerade in Arbeit :geil: :geil: weil mir das ganze drumherum besser gelöst gefällt.
    Lader/Krümmeranbindung usw.


    Heee und Leistung ist mehr als genug da!
    Was soll ich mit einem auf HÖCHSTLEISTUNG ausgelegten Motor auf der Rundstrecke. ??


    Es kommen aber mehrer Datenstände, aber mehr die Version
    -20% Nm, um besser aus den Kurven rauszukommen,
    -xx PS - xx NM, für Regen
    eine ALLES WAS GEHT (muss halt auch sein, bei dem Aufwand)
    und die Standard Abstimmung auf Basis der jetztigen mit Berücksichtigung der neuen Komponenten.


    Jürgen wird da schon was draus zaubern.


    Bin ja nur der doofe Fahrer ;)


    Servus
    Martin

    Krümmer ist eher eine Stauaufladung


    Lader Nummer
    5316 970 6727 oder 6726
    (Unterschied rechts oder Links)


    Org Nummer 996.123.014.75 bzw. 996.126.013.74 (re/li)


    Org. Porsche Lader für 996 Turbo (420 PS Version)
    Hat ne 6er Abgas Seite


    Kannst aber auch noch nen vom GT2 nehmen is ne K24 Version mit 8 Abgas uach mit internem Wastegate


    Kostet aber viele €€€€€ mehr :(


    Dein Lader scheint mir tatsächlich von nem Diesel zu sein! SCHEINT aber nur, wissen tu ich es NICHT!