Scholz
Gebe Dir ja irgendwo Recht, aber Du vergleichst gerade eine VR6T 4motion Zeit mit einem 16VT syncro Umbau Oder steh ich aufm Schlauch?
Beiträge von BuzzT
-
-
Ich weiss nicht warum aber dieses Thema erinnert mich an Dieselpartikelfilter
-
Ich will Deine Anzeige auch nicht schlecht reden, sondern ich will sie einfach nicht haben.
-
Zitat
Original von SubZeroXXL
Ob VW einem die Lager auch rausholt und neu einpresst, wenn man die komplette Achse dahin schleppt?SubZeroXXL
Bestimmt..... dann halt mit weniger Arbeitsaufwand abgerechnet. Das macht dann ja schon fast Spaß
-
Zitat
Original von FRank-GTI
BuzzT mh, ob sagtest du, daß dir bei den digiatalanzeigen die verlaufsfunktion fehlt, nun ist sie da und auf einmal ist es in deinen augen wieder nichts....finde ich ja sehr merkwürdigWo steht z.B. der Zusammenhang zur Drehzahl?
Du kannst das so merkwürdig finden wie Du möchtest ICH möchte sowas nicht haben. Und als kleiner Seitenhieb würde ich sowas auch wenn ich es wollte nicht bei Dir kaufen.
-
Zitat
Ja, nur ist das in meinen Augen wenig anschaulich. Zum aufzeichnen ist sowas sicherlich gut und auch anders garnicht machbar, aber als Instrument um einen kurzen Einblick zu haben finde ich sowas ungeeignet. Wenn ich Analysen erstellen möchte oder sowas dann brauche ich das. Aber z.B. für Abstimmungen fährste mitm Schlepptop und hast den ganzen Firlefanz sowieso dabei. Letztendlich eine Frage des Geschmacks. MICH wirst Du mit dem Klicki-Bunti nie begeistern können.
-
Die Frage ist immer ob es nicht mit weniger Aufwand genauso gut geklappt hätte. Und wenn das so ist, dann ist dieses Konzept nicht zu gebrauchen
Man darf auch nicht vergessen, daß es in jedem Fall störungsanfälliger ist, viel mehr Platz und auch viel mehr Gewicht benötigt wird.
-
Bezüglich der Dichtung gebe ich Euch Recht. Was die Schrauben angeht passt das eher in die Schublade "was der Bauer nicht kennt".
-
CO Gehalt ist vielleicht nicht unbedingt das Problem, die Drehzahl dazu muß auch noch stimmen. Fahr wirklich irgendwo zu einer Werkstatt die Dir den eben durchziehen.
-
In der Form macht das sicherlich keinen Sinn. Auch beim VR ist das ganze Prinzip äußerst fraglich. Was Mercedes da mit dem V6 CDI im SLK vorhat macht aber durchaus Sinn. Für jede Bank einen jeweils kleinen Lader und in der Mitte des V einen großen für die hohen Drehzahlen. Nur rein von der Konstruktion her ist das beim VR nicht zu gebrauchen. Das ist nur was für die Show, also ÜBER
-
Richtig.... Kopfschrauben überhaupt kein Thema. Kannste nochmal nehmen und mindestens ein führender Autohersteller gibt das auch so vor.
Die Schrauben längen sich beim anziehen, jedoch ist da nach einem mal nicht merklich was passiert. Habe die Schrauben bislang immer nachgemessen und mit dem Neumaß verglichen und nie einen Unterschied messen können, der irgendwie erheblich war. -
Es gibt sogar fertige Schaltungen bei Conrad mit einem Relais und einem Poti zum einstellen. Das ist letztendlich aber nur eine Schaltung über einen Kondensator, mehr nicht. Jenachdem wie groß der ausfällt wird darüber die Länge des Stromflusses geregelt. Die Schaltung wie Du sie machen möchtest ist meiner Meinung nach aber über. Dann kannst Du direkt den Spiegel manuell nach unten fahren. Der Komfort ist einfach nicht gegeben. Sobald Du auch nur einmal den Spiegel ein bisschen verstellst stimmt Deine ganze Schaltung nicht, weil die Zeitvorhabe absolut und nicht relativ ist. Aber mal davon ab kannst Du einfach einen Microschalter hinter das Spiegelglas setzen. Ist natürlich super fummelig bis das Ding genau dann schaltet wenn das Glas am Endanschlag ist, aber das willst Du ja haben
Dann kannst Du also beim einlegen des Rückwärtsgangs (Signal vom Rückwärtsgangschalter) ein Relais ansteuern, daß den Spiegelmotor so lange nach unten fährt bis der Microschalter betätigt ist. Damit wäre das Ding schonmal unten.
Das hochfahren machst Du für eine gewisse Zeit (Kondensator) und zwar immer wenn der Rückwärtsgang nicht betätigt ist UND der Microschalter im Spiegel betätigt ist. Ich sehe gerade ein neues ProblemWas machst Du wenn Du nur mal ganz kurz den Rückwärtsgang einlegst, Spielerei oder "verschaltet" oder was auch immer, und der Spiegel noch garnicht ganz unten ist? Aber dafür gibts sicher auch eine Lösung..... nur alles in allem finde ICH das zu kompliziert für eine Sache die am Ende nicht richtig chique, als vielmehr gebastelt ist.
UHT
Ich wußte, daß dieser Einwand kommen wird. Aber das wäre kein Problem das zeitlich auszugleichen. Die Zeit wäre ja bei jedem runterfahren identisch und ließe sich entsprechend "abziehen" zum hochfahren. -
Was ist denn mit den anderen? Alle 1000 Euro bei HGP gelassen?
-
Das Hauptproblem ist nicht das runter fahren und auch nicht das betätigen für eine gewisse Zeit. Das Problem ist den Spiegel wieder in seine ursprüngliche Lage zu bewegen, die ja nicht immer gleich ist, weil jeder den Spiegel individuell einstellt. Das einzige was jetzt für mich irgendwie Sinn macht wäre eine vermutlich nicht ganz einfache Schaltung. Der Spiegel fährt so lange nach unten bis die Stromaufnahme des Stellmotors erheblich höher wird (Endanschlag) Die Zeit die er dafür benötigt wird gemessen und gespeichert und beim hochfahren eben der Motor für genau diese Zeit wieder angesteuert. Ansonsten hast Du ja keine Möglichkeit die Position des Spiegelglases zu ermitteln.
-
Hast Du Bilder von dem Teil? Lässt Du das Rohr zum 1. Zylinder hin zusammenlaufen?
-
Zitat
Original von tordy
BuzzT
Zeig mal ein Bild von deiner Brücke!! wollte mir diese eigentlich auch kaufen. Immerhin ist der Preis von ~300€ unschlagbar...
Aber wenn du jetzt sowas sagstHab dem Vogel das Teil schon am Dienstag zurückgeschickt und leider kein Bild davon gemacht. Habe auch auf die Mängel aufmerksam gemacht und eine sehr lustig zu lesende Antwort bekommen. Die sagt ungefähr aus, daß sie mir keine bessere Qualität liefern können und die Teile alle gleich Scheisse aussehen
kpk
Sicher.... vielleicht reicht es auch bei einer 500PS Version, aber beim besten Willen nicht für eine "Ruhiges Gewissen Version". Weil bevor ich DAFÜR 350 Euro ausgebe fahre ich lieber noch mit dem Serien-Saugrohr. Da weiss ich dann wenigstens was ich habe. Nur umgekehrt: selbst wenn das HGP Teil wirklich allererste Sahne ist finde ich die aufgerufenen 1000 Euro wieder ein "wenig" zu hoch -
Zeigt doch mal Bilder vom HGP Saugrohr oder von anderen Saugrohren die Ihr verbaut habt. Ich habe mir eins über ebay zukommen lassen (Turbo-Motorsport) aber die Verarbeitung ist unter aller Sau. Ich weiss nicht wer das entwickelt hat, aber wie das aussieht würd ichs nichtmal im Alltagsfahrzeug fahren. Lufteinschluss im Guss und noch dazu sitzen die Einspritzventile nicht mittig. Hier und da mal nen Grat zu sehen usw. Gefällt mir nicht, hat aber die Form vom HGP Saugrohr. Ich überlege schon ein Originales zu ändern oder sowas. Das HGP Teil ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
-
Auch mal die Buchse in Betracht ziehen in der die Welle vom Anlasser läuft. Quasi das Gegenstück zum Lager im Anlasser selbst.
-
:-k :-a
-
Da wurd doch gerade was Stecker angeht alles bunt verbaut. Tausch doch einfach das Steckergehäuse Deiner neuen Lambdasonde gegen das alte.