Beiträge von TurboAlex

    Zitat

    Original von WaLdMeEsTeR
    In den Schlössern sind die Microschalter defkt, soll man angeblich tauschen können, da die Schieseinheiten um die 110 Euro kosten, ein Bekannter von mir hate mit den "reparierten" Türschlössern 2 Wochen keine Probleme dann ging das Spiel von vorne los...


    Wegen der Drosselklappe, hat der Motor E-gas oder noch einen Gaszug ?


    ich meine der hat gaszug.

    HI,
    hab heute den Fehlerspeicher eines bekannten ausgelesen.
    was genau ist an den Schlössern defekt ? denn er hat arge probleme mit der Zentralverriegelung.


    Dann.. wird die Drosselklappe mittels VAG-COM mit 098 Adaptiert ?
    wenn ja, macht sie probleme, bzw lässt sich nicht adaptieren.




    Steuergerät Teilenummer: 1J0 959 799 Q
    Bauteil oder Version: 4C Zentral-SG Komf. 0001
    Software Codierung: 04097
    Werkstatt Code: WSC 31414
    zusätzliche Info: 1J1959801C 4C Tõrsteuerger. FS0001r
    zusätzliche Info: 1J1959802D 4C Tõrsteuerger. BF0001r
    zusätzliche Info: 1J4959811C 4C Tõrsteuerger. HL0001r
    zusätzliche Info: 1J4959812C 4C Tõrsteuerger. HR0001r
    2 Fehler gefunden:
    00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
    27-00 - unplausibles Signal
    00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
    27-00 - unplausibles Signal


    VAG-COM Version: PCI 311.3-S


    Steuergerät Teilenummer: 06A 906 019 AK
    Bauteil oder Version: 1.6l 2V/R4 SIMOS HS2597
    Software Codierung: 04000
    Werkstatt Code: WSC 31414
    1Fehler gefunden:
    01087 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
    27-00 - unplausibles Signal

    Hi,
    Wenn ich mein LLK System abdrücke über den Ansaugweg.
    Alle Leitungen im Ansaugweg sind verschlossen. Ich gebe nur c.a 0.3 bar drauf und man hört das es in der Ölwanne blubbert. Ist das ein Zeichen das der Lader defekt ist ? Weil ich das Gefühl habe das der Druck über den Lader verloren geht und im Ölrücklaufschlauch in die Ölwanne gelangt.
    Das Schlimme ist, der Lader ist keine 3000km alt.
    Es handelt sich um einen GT3071R
    oder habe ich echt noch etwas vergessen ?
    in den LLK Rohren ist kein ÖL, alles trocken. Der Motor hat auch vollen Druck
    es handelt sich um einen 1,8T APX 225 PS

    So Fehler soweit gefunden:


    Das Ladeluftsystem ist bei 1.6 bar undicht gewesen.


    ladedruck ist jetzt okay, ruckeln tut er aber noch immer. so ab 5500U/min. mein tuner meinte jetzt das sind die Zündspulen, was meint ihr ?
    was kosten die denn bei audi ?

    so der tuner hat nun die files..


    aber was ich noch festgestellt habe.
    der LD ist nur max 1.55bar, laut vag com
    denke das wirft ein ganz anderes bild auf die fehlersuche.
    da schnellt wohl die lda anzeige einfach nur hoch.
    stottern tut der sie sau..

    so das n75 wurde gewechselt.
    auspuff/Kat ist io. Steuerzeiten stimmen auch.


    Problem ist noch immer da


    habe mit VAG-COM
    logfiles gemacht


    002
    020
    115


    wenn einer hier ist der sie mal haben möchte um sie sich anzuschauen ??
    sende ich sie ihm gerne vial mail zu.



    den umbau habe ich selbst gemacht, zur info
    ausserdem bin ich froh mittlerweile um jeden tip den ich bekomme...
    ich habe schon verschiedene dinge selbst versucht bis ich hier was geschrieben habe.
    mit dem auspuff und dem zahnriemen checken wusste ich bisher noch nicht.
    mein n75 hab ich am donnerstag erst bestellt und bin es gerade holen gewesen.
    also bevor man hier schreibt ich würde grundlegende dinge nicht tun...


    erst lesen,
    dann denken,
    dann schreiben..


    und selbst meinen zahnriemen hab ich vor 2 jahren selbst gewechselt. also werd ich wissen wo OT
    ist.. meine frage bezog sich ja auch nicht.. wie prüfe ich das.. sondern was könnte damit sein.. ausser steuerzeiten, was sonst noch auswirkungen auf höheren ladedruck hat.

    vielleicht hab ich ja glück und es ist nur das n75


    hab schon öfters gehört. das gt30 und n75 probleme haben sollen.


    vielleicht stimmt ja das tastverhältnis obenraus nicht richtig.
    oder das n75 schaft es einfach nicht richtig das wg zu öffnen weil es zuviel vorspannung hat. ich ändere mal die vorspannung am besten gleich mit

    hattest du den beitrag weiter oben gelesen ? wegen dem zahnriemen, hatte da noch was zugefügt.




    was mir noch einfällt..
    ich beschleunigte von 130 etwa hoch ohne probleme.. bei etwa 250ging es los.

    Hi,
    Es geht um folgenden Motor


    1,8T APX
    GT3071R Umbau
    mit Prüfstandabstimmung.
    c.a 370ps
    Ladedruck bei c.a 1,9bar


    folgedende probleme.
    Der Ladedruck haut bei Vollgas auf über 2.2bar die ANzeige schnellt sogar auf 2.5 bar
    Ich gehe aber dann direkt von Gas.
    Der Wagen fuhr etwa 3 Monate bestens.


    erste vermutung das N75. das habe ich gemessen. brachte nur noch 26Ohm es ist ein N75H.
    habe mir nun ein N75J bestellt da es langsamer anspricht.


    aber ich weiß nicht genau ob es daran liegen kann.
    das system wurde schon abgedrückt und es ist auch dicht.
    wobei er ja dann druck verlieren würde. mein motor macht aber zuviel druck.
    habt ihr evntl noch eine vermutung was ich testen könnte im fehlerspeicher steht auch nichts


    evntl hab ich noch die druckdose vom wg in verdacht. das diese vielleicht nicht richtig öffnet. dicht ist sie aber.
    vielleicht das ich zuviel vorspannung habe. der mechanische druck liegt bei etwa 0,9bar
    der wagen läuft ohne n75 super gut also mit 0,9bar

    Hi,
    Es geht um folgendes Auto
    Polo 6N
    BJ 10/98
    165tkm
    1.0l 50PS



    Folgendes passiert immer öfters.


    Der Motor, egal ob Kalt oder warm hat Startprobleme


    Man dreht am Zündschloss. Anlasser dreht Motor geht aber nicht an.
    Es ist aber nicht das typische Anlasser drehen... womit man da die Batterie leer jodelt und der Motor versucht zu starten...


    Sondern eher so ein Geräusch was auch entsteht wenn man bei laufendem Motor nochmals versucht die Zündung zu drehen, dann macht der Motor so ein lautstarkes Geräusch.genauso hört sich der wagen dann auch an...


    Denke eher es kommt von der Zündanlage.
    Zündkerzen/Kabel/Verteiler/Verteilerfinger wurden schon erneuert.
    Das Problem ist erst seit c.a 2 Wochen. Die Teile wurden vor etwa 4 Monaten erneuert.
    Evntl Zündbox??

    also die sache ist ja die..der thermoschalter am kühler ist defekt.evntl auch mein themostaat. jetzt weiß ich nicht ob deswegen die zusatzwasserpumpe nicht richtig kühlflüssigkeit bekommt. die zusatzpumpe läuft, man hört sie, aber eben nur leise und es blubbert nur gering. nicht wie vorher. könnte da ein zusammenhang bestehen mit der pumpe ?