Beiträge von Sechser

    Ich hoffe doch, daß dies nicht schonmal gepostet wurde!


    Mich hat's grad fast vom Stuhl gehauen als ich dieses "Gefährt" gesehen habe:


    Nein, es ist kein Fake-Bild, das Ding fährt tatsächlich :geil:


    Schaut Euch hier 'mal die Bilder und Videos zu dem Gerät an:
    CWS-Tuning


    Es gibt also auch in Kanada absolut irre Leute! Und bitte fangt jetzt nicht gleich mit dem Fahrverhalten wegen Kopflastigkeit usw. an, auch die qualmenden Bremsen stehen nicht zur Diskussion :wink


    Einfach nur die Idee, denn der Golf entstand aus einer Wette raus! Holy crap!


    Viele Grüße
    Sechser

    Na wunderbar, caddyman hat ja schon für mich geantwortet :-i


    Während des Umbaus habe ich nicht sonderlich viele Bilder gemacht (ich wollte mit meinen Dreckgriffeln auch nicht unbedingt die Kamera einsauen...). Allzu viel gibt's da ja auch gar nicht zu knipsen.....wos häddn's denn gern g'habt?


    Preise sind schwierig, da ich ja ein fast kompletten Kit gekauft hatte. Die meisten mir bekannten Preise habe ich schon 'mal hier gepostet, ich kann aber auch nochmal zusammenfassen, kein Problem!


    Edit:
    --> 2x Bremszangen ca. € 750,-
    --> 1x Satz Bremsbeläge ca. € 110,-
    --> 2x Bremsscheiben 322x32 mm inklusive 2x mov'it-Töpfe ca. € 820,-
    --> 2x Bremssatteladapter ca. € 130,-
    --> 4x Befestigungsschrauben kurz ca. € 6,-
    --> 4x Befestigungsschrauben lang ca. € 10,-
    --> 4x Distanzscheiben 7mm ca. € 10,-
    --> 2x Stahlflexleitungen ca. € 100,-
    --> 2x Radlagergehäuse gebraucht ca. € 30,-
    --> 1x Hauptbremszylinder ca. € 75,-
    --> 1x Bremsflüssigkeit 1 Liter ca. € 15,-
    Das ganze variiert natürlich, je nach dem wo man was kauft, welche Beziehungen man hat, ob gebraucht oder neu, etc. pp! Die von mir angegeben Preise entsprechen in etwa dem zu erwartenden Preisniveau für Neuteile (außer natürlich den Radlagergehäusen), egal ob mit 4/100- oder 5/100-Bremsscheibenadaptern.


    Viele Grüße
    Sechser

    Hi,


    im TÜV-Gutachten sind auch 16 Zoll-Felgen in Verbindung mit den Turbo-Bremssätteln und den 322er-Scheiben erwähnt. Meine Anfrage bei mov'it ergab folgende Antwort: "Ob 16 Zoll Felgen für die bi-turbo-Bremsanlage verwendet werden können, hängt vom Innendurchmesser der Felgen ab. Dieser muss 365 mm betragen. Dann ist es möglich 16 Zoll Felgen weiterhin zu fahren."


    Meist sind dreiteilige Felgen dünnwandiger als einteilige, sprich es ergeben sich gewisse Verbesserungen der Platzverhältnisse im Durchmesser, dafür kann es aber sein, daß stärkere Distanzscheiben nötig sind um wiederum Platz zwischen den Schrauben bzw. dem Stern und dem Bremssattel zu schaffen...


    Welche 16 Zoll-Felgen hast Du denn im Auge?

    Hallo Leute,


    sooooo, auf vielfachen Wunsch folgen hier einige Details zu meinem Umbau:


    Das Basisfahrzeug war ein Jetta 2 GT 16V Style aus dem Baujahr '88. Original war dieser an der Vorderachse mit der 239x20mm Bremse ohne ABS und dem Lochkreis 4/100 ausgestattet. Verbaut wurde nachträglich die Bremsanlage eines Porsche 993 Turbo mit 322x32mm Bremsscheiben und Vierkolben-Festsätteln. Diese Bremse ist original bereits auf bis zu 331kW/450PS ausgelegt und stellt bekanntermaßen bis heute eine der weltbesten Bremsanlagen dar.


    Hier nun die von mir verwendeten Komponenten:
    --> 2x "Big-Red" Vierkolben-Festsattel-Bremszangen, Kennzeichnung "Brembo" an der Innenseite erhaben eingegossen und Porsche-Schriftzug auf der Außenseite (Porsche-Teile)
    --> 1x Satz Bremsbeläge (Porsche-Teile oder T4045 von Textar)
    --> 2x Bremsscheiben (Reibringe) 322x32 mm, innenbelüftet, gelocht, 15 Reihen x 4 Löcher und 15 Reihen x 5 Löcher (Porsche-Teile)
    --> 2x Bremsscheibenadapter (Töpfe) aus Aluminium mit Lochkreis 4/100 aus AlZnMgCu 1,5 (F52), mit 10 Schrauben an den Bremsscheiben verschraubt, Kennzeichnung MOV'IT Cu1,5 (mov'it-Teile)
    --> 2x Bremssatteladapter aus Stahl vom Audi RS2 mit der Teile-Nr. 8A0615125A (Audi-Teile)
    --> 4x Befestigungsschrauben zwischen Sattelträger und Radlagergehäuse in M12 mit 1,5 Steigung (Audi-Teile, gekürzt)
    --> 4x Befestigungsschrauben zwischen Bremssattel und Sattelträger (Porsche-Teile)
    --> 4x Distanzscheiben aus Stahl zwischen Sattelträger und Radlagergehäuse mit 7 mm Stärke (Eigenanfertigung, einfache Drehteile)
    --> 2x Stahlflexleitungen mit entsprechenden Anschlüssen (mov'it- bzw. Fischer-Hydraulik-Teile)
    --> 2x Radlagergehäuse vom Golf 2 G60 oder baugleiche Modelle (gebrauchte VW-Teile)
    --> 1x Hauptbremszylinder Durchmesser 22,20 (z.B. Teile-Nr. 010137 von ATE)
    --> 1x Bremsflüssigkeit 1 Liter (z.B. ATE Blue Racing)


    Es bietet sich bei einem Tausch der Radlagergehäuse natürlich an, auch gleich die Radlager zu erneuern und wenn man schonmal dabei ist auch gleich die äußeren Gelenkmanschetten auszutauschen. Die Teile kosten nicht viel und der Aufwand ist wirklich gering.


    Noch ein paar allgemeine Info's:
    --> Der Lochkreis 4/100 kann beibehalten werden
    --> Auch ein Umbau von 4/100 auf 5/100 ist in diesem Zuge problemlos möglich
    --> Falls der LK 5/100 bereits vorhanden sein sollte, werden lediglich andere Bremsscheibenadapter benötigt, die "7mm-Drehteile" müssten entfallen, der HBZ kann bleiben wie er ist und die G60-Radlagergehäuse werden auch nicht benötigt
    --> Nach dem Umbau passen in der Regel nur noch 17 Zoll-Felgen, teils sind auch Distanzscheiben nötig um den benötigten Freiraum zwischen Felge und Bremssattel zu schaffen
    --> Die 16V-Antriebswellen-Außengelenke passen in die G60-Radnaben
    --> Soweit vorhanden kann das ABS problemlos weiterverwendet werden
    --> TÜV-fähig ist das Ganze mit einem TÜV-Teilegutachten von mov'it bzw. Fischer-Hydraulik
    --> Bei einem Fronttriebler sind größer dimensionierte Bremsen an der Hinterachse, bei Verwendung der Porsche-Bremse an der Vorderachse, absolut nicht nötig und dies ist technisch auch völlig in Ordnung so. Zudem ist auch kaum etwas hierzu am Markt erhältlich. Ich habe hinten lediglich noch auf gelochte Scheiben, Sportbremsbeläge, Stahlflexleitungen und etwas rote Farbe umgestellt.


    Noch etwas:
    Bitte stellt eventuell anfallende Fragen hier im Forum damit alle etwas davon haben bzw. auch noch andere mit Ihren Tips beitragen können. Alle von mir gemachten Angaben beruhen auf Tatsachen und nicht auf "ich habe 'mal gehört oder gesehen", alle Umbauten wurden von mir selbst durchgeführt. Falls gewünscht kann ich auch Teile nachmessen oder fotografieren, kein Problem, lasst mir nur etwas Zeit. Falls diese Beschreibung im Internet weitergereicht wird, seid doch bitte so nett und nennt auch diese Quelle hier bzw. meine Homepage , Dankeschön!


    Viele Grüße
    Sechser


    P.S. Ein paar Bilder gefällig?


    Zitat

    die sättel vom RS 2 wollte ich mir eben kaufen, sind mir aber leider durch die lappen gegangen,


    Vorsicht! Da gibt es zwei verschiedene Varianten! Die große Bremse im RS2 ist auch recht selten und nur die lässt sich gut in andere Typen umbauen!


    Gleich folgt 'mal meine Umbau-Beschreibung :-z

    Stony
    Hmmm, eine unserer Quellen stimmt allem Anschein nach nicht! Die auf der "bremsa-HP" genannten Abmessungen lassen sich seltsamerweise nirgends wiederfinden, die gibt's nur bei denen, vielleicht weil nur denen ihre Scheiben so sind? :?:


    Ich benutze die TecDoc-Software, (aktuelle Version) und bei der sollten die Angaben stimmen, weil die Daten ohne Umwege direkt aus den Datenbanken der Teile-Hersteller stammen und somit eine fehlerfreie Identifizierung von Teilen für Bestellungen ermöglichen (siehe auch http://www.tecdoc.de) :blink:


    Toby
    Auch die Scheiben vom 2000er A8 haben LK5/112....


    Briemi
    17 Zoll ist nicht bei jeder Porsche-Anlage zwingend erforderlich, bei den neueren Monobloc-Modellen können auch noch häufiger 16 Zoll-Felgen gefahren werden!


    RallyeVR6
    Die Winkelstücke stammt auch von Fischer-Hydraulik (da wo die guten Stahlflexleitungen herkommen).


    Grüße
    Sechser

    Stony
    Echt interessante Seite! Jetzt habe ich auch kapiert wie die von crax erwähnte Adapter-Variante mit den einteiligen Scheiben funktionieren soll :-z Funzt dann zwar wirklich nur mit Porsche-Scheiben, aber trotzdem o.k.! Die Preise sind so exorbitant wie immer, die Adaptertöpfe für rund € 130,- das Stück ist aber doch o.k.!


    Daß die Cupra R-Scheiben ohne weiteres passen wundert mich etwas, denn die Bremsscheibendicke liegt bei 25mm und die "Höhe" der Scheibe beträgt 34,4mm anstatt der üblichen 28,5mm....wenn Du die Version aber so fährst wird's schon stimmen! Dann haben die RS2-Halter wohl einen "Offset" der genau in diesem Bereich liegt und die Scheiben sind von der Dicke her halt wie stark abgefahrene Porsche 996-Scheiben :rolleyes:



    crax
    Von mir bekommst Du jede Info ohne einen Hintergedanken, für so wichtig wie manche dieser Herren halte ich mich sicherlich nicht :zwinker: Wenn ich Dir also noch weiterhelfen kann --> Gerne!



    Briemi
    Doch gibt's! Die hatte ich bis vor rund drei Wochen noch dran:


    Viele Grüße
    Sechser

    Zitat

    Adapterset für vorn unf hinten auf 5x130 und die Anlage ist vom 996er mit org. Scheiben(nix zweitelig).


    Wie soll daß denn gehen? Ich kann mir gar nicht vorstellen wie dieses Adapterset technisch aussehen soll?


    Zitat

    Die Nummern sind fast ident. 996.351.426/425


    Tja, aber eben nur fast und somit doch ganz anders....


    Zitat

    Sind das 16" Felgen, die da noch passen?


    Wenn du das Bild oben meinst: Nein, daß sind 17 Zoll OZ-Racing Mito! Es gibt aber ein paar wenige (einteilige) 16 Zoll-Felgen die passen....


    Zitat

    Was kostet so ein Komplettumbau?


    Naja, legen wir 'mal die Normal-Listen-Neupreise zugrunde dann sieht's so aus:
    --> Big Red-Bremsanlage komplett vorne von mov'it ca. € 2.500,-
    --> Felgen & Reifen rundum ca. € 2.800,-
    --> Umbau 4/100 auf 5/100 inklusive Austausch aller Verschleißteile (Radlager, Manschetten, etc.) und Bremsscheiben hinten in gelochter Ausführung ca. € 800,-


    Da ich aber keinen "Sechser" im Lotto hatte, habe ich mir auch alles mühsam, teils gebraucht und teils auch mit viel Glück zusammengesammelt, so kam ich auf:
    --> Bremsanlage rund € 900,- :geil:
    --> Felgen & Reifen rund € 1.300,- :-z
    --> LK-Umbau rund € 400,- :-i
    Klar, auch dies ist immer noch eine Menge Geld, aber schließlich schraube ich schon seit neun Jahren an dem Jetta rum und verdiene zwischenzeitlich kein Lehrlingsgehalt mehr :wink

    Noch was, ich habe gerade doch noch die Teilenummern ausfindig machen können:


    --> Bremssattel Porsche 993 Biturbo links 993.351.425.10
    --> Bremssattel Porsche 993 Biturbo rechts 993.351.426.10


    Viele Grüße
    Sechser

    Hallo crax,


    ich rate Dir dringend vom Kauf ab (außer Du zahlst eh' nur 50,- € :tock: )!


    Wenn er eine 993er nicht von einer 993er-Turbo unterscheiden kann, aber behauptet eine 996er passt und dabei aber nicht über die Scheiben reden will/kann, da gehen bei mir alle Alarmglocken an!!!


    Der Porsche 993 Turbo hatte 300kW/408PS (es gibt auch noch Versionen mit 316kW/430PS und 331kW/450PS), der "kleine" 993 Carrera hatte die besagten 200kW/272PS! Also gilt wieder mein Beitrag von vorhin :(


    Mit einer Teile-Nummer kann ich Dir leider nicht dienen, da ich keine "Porsche-Teile-Übersicht" habe, zudem ist an den Bremssätteln keine Kennzeichnung vorgesehen, selbst im Gutachten steht bei Kennzeichnung Art und Ort "Brembo an Innenseite erhaben eingegossen, Porsche an Außenseite" bzw. "4-Kolben Festsattel (Originalteil Porsche 993 Biturbo) Kennz.: Porsche/Brembo".


    Ergo meine Meinung: Finger weg!


    Eddi
    Ich kann Dir die Erfahrungen zu meinem Umbau schicken, Bilder gibt's auch einige dazu. Wenigstens ansatzweise kann man damit wohl etwas anfangen, da ja erschwerend hinzukommt daß ich auch noch nachträglich auf 5/100 umgebaut habe. Die Info's basieren dafür aber auf echten Erfahrungen und nicht auf "sollte, wenn aber, ...". Wenn Du willst schicke ich auch noch ein paar Erfahrungen von den Leuten mit, mit denen ich bezüglich solcher Umbauten in Kontakt stand, denn es gibt da schon noch die ein oder andere Lösung und auch die hatten -wie RallyeVR6 so schön beschrieben hat- schon mal fürchterlich die Null gewählt!


    Soll ich's einfach mal zusammenfassen und Dir mailen (kann aber noch etwas dauern...)?


    Ansonsten hier nochmal ein nettes Bild für alle Umbauwilligen (jaja, Show 'n Shine :zwinker: :(

    Also gut, ich habe 'mal noch etwas rumgestöbert....


    Die von Dir genannten Bremssättel sind die "neuen / billigeren" Vierkolben-Monobloc-Sättel welche auch im Porsche Boxster "S" verbaut werden, und dieser hat 320x28mm-Scheiben! Somit kann der Sattel nach meinen Infos nicht mit einer 32mm starken Scheibe kombiniert werden, da die Bremsbelagaufnahme bzw. die Bremssattelinnenweite nicht groß genug hierfür ist. Zudem ist der Topf der 320er-Scheibe mit acht Schrauben befestigt, die Töpfe der 322x32er-Scheiben jedoch mit zehn Schrauben! Soweit ich es gesehen habe, sind die "Verschraubungsflächen" der Scheiben plan, so daß es hier bei ansonsten gleichen Töpfen zu einem anderen "Offset" kommt, sprich es sind komplett andere Töpfe als wie bei einer 322x32er-Scheibe erforderlich!


    Die Boxster "S"-Sättel wurden auch schon an einem Golf 2 mit VR6-Achsen montiert, jedoch mit sonderangefertigten Töpfen!


    An Deiner Stelle wäre ich also doppelt skeptisch ob daß nachher auch alles so passt.....bei einer 993er Turbo-Anlage hingegen kannst Du sicher sein, da passen dann auch die z.B. von mov'it angebotenen Töpfe und daß sogar mit TÜV!


    Diese Angaben kann ich nur aufgrund der mir vorliegenden Info's machen, ich lasse mich also gerne eines besseren belehren da ich persönlich bisher nur die 993er Turbo-Anlage mit 322x32er-Scheiben montiert habe!

    crax
    Na dann hoffen wir 'mal daß die Sättel auch passen, nicht daß es nachher Probleme mit der "Montageposition" zur 322x28er Scheibe hin gibt. Wenn ich mich noch recht entsinne, hatte mich mov'it damals aus o.g. Grund davor gewarnt eine solche Bremsanlage mit den 996er-Sätteln zu bauen. Außerdem kann ich die Aussage, daß hauptsächlich 996er-Anlagen verbaut werden, nicht bestätigen, ich bin bis jetzt noch immer zu 90% auf 993er-Anlagen gestoßen. Wieso eigentlich 17"-Anlage? Du meinst sicherlich für 17"-Felgen und nicht die 342er Anlage, oder? Die 322mm Durchmesser entsprechen 12,9" und man benötigt dann 17" (bis auf wenige Ausnahmen, da passt so gerade noch 16").


    Warum HGP und Konsorten alle auf die 993er-Anlage aus sind? Ganz einfach, da gibt's ein TÜV-Teilegutachten von Fischer zu, die Eintragung geht also völlig problemlos vonstatten!


    Mit den Scheiben wird's so wohl auch ein rechtes Vergnügen, von einer V70-Turbo-Variante habe ich noch nie etwas gehört, kann meines Erachtens auch nix rechtes sein, da die Scheiben dünner sind als die Porsche-Scheiben....


    Naja, und die Töpfe bekommt man ja (wie schonmal erwähnt) zumindest für die 322x32er-Porschescheiben nur "am Stück", der Paar-Preis beträgt hierfür schlappe 820,- €.


    RallyeVR6
    Und die 322x28mm-Scheiben sind dann zweiteilig, ja? Woher bekommst Du die? Meine Erfahrung ist, daß ich zum fast gleichen Preis die Scheiben inklusive passender Adapter bekomme, während man bei einem "Getrennt-Kauf" teurer wegkommt, da Porsche die Scheiben auch nur am Stück abgibt. Wenn Ihr jemanden wisst der die Reibringe einzeln verkauft (vielleicht Brembo direkt?) wäre ich um eine Info froh!


    Edit:
    Die 820,- € beziehen sich auf zwei 322x32mm Scheiben inklusive 5/100-Töpfe von mov'it