Also der Kühler vom GTI reicht eigentlich aus den brauchst du nicht wechseln !
mfg
Also der Kühler vom GTI reicht eigentlich aus den brauchst du nicht wechseln !
mfg
Also zuerst mal jeder golf 2 hat eine Dynamische Öldruckkontrolle dh. die beiden Öldruckschalter gehen beide an ein Steuergerät im KI und nicht direkt an die Anzeigelampe bis 2000 U/min muss der Öldruck mindestens 0,3 Bar betragen sonst blinkt die Kontrollampe ist der Öldruck über 2000 U/min nicht mindestens 1,8 Bar dann blinkt die Kontrolleuchte und der Summer ertönt !
Der 0,3 Bar Schalter am Zylinderkopf ist ein Öffner dh. im Ruhezustand ist er geschlossen der 1,8 Bar Schalter im Ölfilterflansch ist ein Schliesser im Ruhezustand geöffnet !
mfg
Beim G60 wahr schon so eine Version drinn mit grosser Öffnung der normale G2 Tank hat eine zu keline Öffnung da würde die G3 Kraftstoffpumpe schon garnicht reinpassen !
mfg
Nein definitiv nicht ob der Unterdruck nun schlagartig oder nicht hoch geht spielt dafür keine Rolle die BMW's hatten Probleme mit den Ölabstreifringen deshalb die Blaue Wolke !
mfg
beim G60 wird die Lastwechselkompensation über das LRV bewerkstelligt !
mfg
Wie gesagt vom Motor SG meist aber auch nucr von der Softwareversion auf dem SG !
mfg
Also so sehen nur Reifen aus die mal platt oder mit zu wenig Luftdruck gefahren worden sind diese Risse kommen erst später weil sich der Gummi durch das Walgen chemisch verändert und spröde wird !
mfg
Da verschluckt sich nix dieser Dämpfer ist dazu da um den Lastwechselschlag zu verhindern beim abrupten Gaswegnehmen der Dämpfer sorgt dafür das sich die Drosselklappe langsam schiesst und es keinen Lastwechselschlag gibt der ist nicht nur unangenehm sondern kann das fahrzeug in Grenzsituationen zum ausbrechen bringen !
Bei den Späteren modellen ist dieser Dämpfer entfallen dort wir der Lastwechselschlag über die Lehrlaufregelung und noch später über die elektrische Drosselklappe kompensiert !
mfg
Doe stelle deckt doch der Befestigungsteller der Strebe ab musst nur Abkleben damit du nicht überall Sprühnebel hast der Rest so wie ich es weiter oben beschrieben habe mit Karosseriedichtmasse abdichten !
mfg
Also so wie ich das sehe sind die alten vom G2 mit vier Löchern entfallen und nur noch die vom Passat und G3 verwendet werden !
mfg
Stimmt die Nummer ist die Gleiche wie beim G3 und G2 !
mfg
Ups dann sieht das doch ganz anders aus mann lernt nie aus !
mfg
Also beim Golf wurden meist Girling Sättel verbaut und im Passat Lucas !
Es ist schon richtig das die Achszapfen hinten 6 Löcher haben 4 stück zur befestigung am Achskörper und zwei für den Bremssattel !
mfg
Am besten erst mal den Regler ausbaue und schaue ob villeicht die Kohlen verschlissen sindn wenn ja erst mal nach den Schleifringen der Lima schauen sind die von den Kohlen schon arg eingelaufen dann ist eine Überholung der Lima sinnvoll ansonsten neuen Regler oder neue Kohlen besorgen und gut ist !
Leuchtet bei dir die Kontrolleucht der Lima im Standgas ?
mfg
Also für mich sieht das eher so aus wier ne BOSCH Lima die von LUK überholt wurde !
mfg
Ein Poti hätte drei Kontakte und das hier sind nur zwei !
mfg
Das dürfte der Drosselklappenschalter sein wenn der nicht funktionier kann es Lehrlaufprobleme geben !
mfg
Passt alles hab ich ja auch am ABF so (Schwungscheibe vom EV / verstärkte Druckplatte von SACHS Motorsport für den EV und Mitnehmerscheibe vom PL) !
mfg
Das austauschen der Mitnehmenrscheibe reicht entweder die vom G3 2E Motor oder die vom G2 PL bj. 90 - 91 !
mfg
Ja dann kannst du mit nem KKL Adapter und VAG Com Fehlerspeicher Auslesen Löschen und die Messwertblöcke auslesen !
Klar kann man VAG Com kaufen !
http://shop.dieselschrauber.de/
mfg