Beiträge von G60Ing

    Ist schon klar, gerade wenn man selbst als Zulieferer in der Autoindustrie arbeitet 8)
    Das soll auch keine ernsthafte Diskussion sein ob man nicht auch mit Billigprodukten aus Fernost genausso gut bremsen kann.
    Ich habe es bisher ein einziges Mal gewagt an Bremsteilen zu sparen und das waren Bremsbeläge an der Hinterachse an meinem 7er BMW
    und das war schon bescheiden. An der Golf VA werde ich sicher keine Experimente machen.
    Ich habe bisher immer die Erstausrüsterqualität genommen und wollte nur wissen ob es evtl. neuere Lieferanten gibt die auch gut sind
    bzw. mir die schlechte Meinung durch Eure Erfahrungen bestätigen lassen. :D

    Brauche für meinen Golf 3 mit der 256 Bremse vorne balb neue belüftete Bremsscheiben.
    Ich kann ATE Scheiben für etwa 70 Euro oder ATP etc. für 28 Euro bekommen.
    Die Beläge ATE sind wieder 28 Euro (zus. mit Scheiben dann ca. 100 Euro) oder die billigen für 39 Euro bekommen.
    Immerhin 60 Euro Unterschied.
    Wie sind Eure Erfahrungen? ?(

    Zitat des Jahres vom Nobelpreisträger für Medizin, Drauzio Varella, Brasil.Onkologe:


    "In der heutigen Welt wird fünfmal mehr in Medikamente für die männliche Potenz und Silikon für Frauen investiert,
    als für die Heilung von Alzheimer-Patienten.


    Daraus folgernd haben wir in ein paar Jahren alte Frauen mit großen Titten und alte Männer mit hartem Penis,
    aber keiner von denen kann sich erinnern, wozu das gut ist."

    ?( 8|

    mein auto fährt seit ein paar tagen so komisch, können sie mal bitte schaun


    Meine Mutter kam damals mit Ihren Passat 1 Kombi nach Hause gefahren.
    Auf einer Felgen vorne war kein Reifen mehr und sie fuhr auf der Stahlfelge funkensprühend in unsere Einfahrt. :?:
    Auf die Frage ob sie das nicht am Fahrverhalten gemerkt hat? Antwort: Nein.. 8|
    Ob sie nichts gehört hat als sie mit dem Plattfuß gefahren ist? Antwort: ja da war was, hört sich an wie ein Hubschrauber. :whistling:
    Ob sie sich nicht gewundert hat warum das Geräusch nicht weg geht? Antwort: Ich dachte der Hubschrauber verfolgt mich :pinch:

    Ich habe die beiden Steckkontakte von der ZE wo das Relais sitzt überbrückt und sie läuft immer noch nicht.
    Am Di. denke ich ist die neue komplette Pumpe da ud dann werde ich sie tauschen.
    Man kommt ja über den Kofferaum ganz gut dran.
    Das Auto hatte erst 80000km gelaufen, mein Alltags Golf 3 hat schon 100k mehr drauf,
    mal sehen wann da die Pumpe schlapp macht- ist vielleicht eher ein Frage des Alters (Material) und nicht der Laufleistung...

    Ich hatte auch die gleiche Nocke (268/276).
    Diie 241 PS waren mit einem perfekt darauf abgestimmten Chip.
    Die Kopfbearbeitung hat viel ausgemacht.
    Die 250 PS sind nur eine Schätzung, da damals von 72er auf 70er LR gewechselt.
    Aber warum spekulieren, mach einfach eine Messung jetzt und eine nachher.
    Kosten bei Bosch oder dem ADAC ca. 40 Euro.

    Nun hat es meine Mutter erwischt, der Golf 3 (1,8L, 90 PS) ist während der Fahrt einfach ausgegangen.
    Habe das Relais und die Sicherung überprüft und beide auch mal gegen andere von einem Golf der läuft
    getauscht- nichts. Man hört auch die Pumpe bei Zündung an nicht anlaufen.
    Vorne bei Spritschläuche abgemacht und gestartet- kommt nichts.
    Ich denke dann ist es relativ sicher die Pumpe im Tank, oder?
    Ich habe auch was von WFS gelesen, aber die geht ja nicht plötzlich während der Fahr kaputt.
    Ich hab mir jetzt bei ebay für knapp 60 Euro eine komplette Pumpe mit Geber und Topf bestellt
    und hofe das ich alles Anfang der Woche wechseln kann.
    Gebraucht von Schrott weiß keiner wielange die dann hält?

    Es wird zwar immer neues entwickelt und die Technik an sich wird immer besser,
    aber die Qualität steigert sich nicht oder sinkt sogar.
    Das stimmt zweifellos, das liegt am immer größer werdenden Kostendruck
    und Zeitdruck bei dem eben nicht mehr alle Tests vorher gemacht werden und der
    Käufer das Versuchskaninchen spielt. Ich kaufe immer nur das letzte Baujahr eines
    Autos, denn da sind zumindest viele der Probleme bei Serienbeginn verbessert worden.
    Um gegenüber der Konkurrenz aus den Billiglohnländern mithalten zu können muss man in Deutschland
    die gleiche Arbeit in der Hälfte der Zeit erledigen oder für 2 eingesparte Kollegen mitarbeiten.
    Es gibt in der Industrie kaum einen härteren Job als die Autoindustrie :evil:


    Zum Thema: Ich wiederhole mich nicht noch einmal.
    Die Tankssysteme für Brasilien sind andere und das schon seit vielen Jahren.
    Wer es nicht glaubt guckt selber nach.
    Und wenn es bei einigen Autos seit 1-2 Jahren keine Ausfälle gegeben hat,
    heisst das nicht das die auch nochmal 20 Jahre halten wie mit dem üblichen Sprit.
    Das Risiko kann jeder selber einschätzen: wenn ich eine Wingtergolf für ein paar hundert Euro
    fahre der den nächsten TÜV eh nicht schafft, warum nicht probieren? ;)
    In meinen alten Alfa Spider von 1969 den ich seit 20 Jahren habe und auch noch weitere 20 fahren will,
    werde ich das nicht ausprobieren. :tock:
    Ich wollte nur auf ein Grundrisiko hinweisen.
    Amen
    noch

    Zitat

    nunja wenn mir jemand sagt, mein auto würde sich unter benutzung von e85 auflösen und ich würde dann 50tkm damit fahren und es passiert nischt,
    ausser das ich geld spare und der wagen besser läuft nunja das macht mich dann doch stutzig...


    Dein Auto hat mit dem normalen Sprit jetzt über 20 Jahre gehalten,
    wie lange reicht denn Deine Erfahrung nun mit E85?


    Das ist die gleiche Argumentation wie in den unzähligen Öl-Themas.
    Ich habe.., meinen Nachbar hat.., ich kenne einen der hat..,
    100000 km mit Baumarktöl oder ohne Ölwechsel gefahren und der Motor läuft immer noch.
    Kann sein, muss aber nicht.
    Gilt das deshalb für jeden Motor? - nein.
    Es wollen ja alle in der Praxis möglichen Fälle getestet werden,
    mit absolutem Fehlverhalten, verschlissenen Bauteilen, niemals erneuerten Teilen,
    vorgeschädigten Teilen usw...
    Ich vergleiche das immer mit den Gang über die rote Fußgängerampel..
    Ist nix passiert- aber ich würde Euch nie sagen das könnt Ihr jetzt alle machen. :pinch:
    Keine Privatperson und auch keine Firma wird jemals den Aufwand und das Testprogramm
    der Hersteller durchführen können und wer nie in der Autoindustrie gearbeitet hat weiß
    vermutlich nicht warum die Entwicklung Millionen kostet und Jahre dauert.
    Eins dürfte Euch im Überlebenskampf der Autohersteller gegen die Konkurrenz aber einleuchten:
    Niemand wirft Geld aus dem Fenster oder hat zuviel davon.
    Warum sollte an ein komplettes Tanksystem ändern, was teuer ist weil es nur für die kleinen Stückzahlen wie Braislien ist-
    und wo der Käufer kaum etwas davon hat- wenn es unnötig ist?
    Fragt doch Euren freundlichen Händler oder den Edgar da sehtr Ihr die unterscheidlichen Teilenummern für Flex Fuel Autos.

    nein, das ist definitiv ein gerücht!


    wir haben eetliche autos auf e85 umgerüstet auch mehrere golf 2 und die fahren seit 2 jahren ca. 25000 km ohne jegliche Probleme. Kann auch gerne mal den ganzen Test hier rein kopieren...


    E85 ist mit 85% Alkohol, E10 nur mit 10%.
    Cool wenn sogar die alten Golf 2 das einfach so vertragen.
    Aber verrat das VW nicht, dann stoppen die einfach die ganze Entwicklung der Tanksysteme
    und wir können unsere teuren Sondertanks für den Brasilianischen markt nicht mehr verkaufen. 8|
    Bosch hat auch 6- stellige Berträge in den Kamin geschmissen um Ihre Pumpe beständig zu machen
    und Siemens /VDO umsonst einen neuen Füllstandsgeber entwickelt. :whistling:


    Aber lest mal was eine Firma schreibt die mit Ethanol ihr Geld verdient: 8)
    http://www.ethanoltechnik.de/bedienungsanleitung.pdf
    Mehr schreibe ich zu dem Thema nicht, ist im jedem Forum die gleiche Diskussion

    Die Auflistung von VW und ist mehr als schlecht bzw. nur bis etwa MJ 2000 zurück gedacht.
    Die Motoren selbst vertragen die 10 % Alkohol schon ohne Probleme, aber die Freigabe
    bezieht sich ja wohl nicht rückwirkend auf alle jemals gebauten VW´s?
    Alle Modelle mit Stahltanks wie Käfer oder Golf 1 werden dort ein Rostproblem
    bekommen, Vergaser und alte Einspritzanlagen (vor allem K-und KE Jetronik)
    sind besonders gefährdet weil das Aluminium angegriffen wird.
    Ich muß es wissen, mein Arbeitgeber hat die Dinger gebaut 8)

    Ich habe mir einen 3er mit 90 PS ADZ Motor gekauft.
    Ich wollte mir einen KLR von Twintec holen um Steuern zu sparen.
    Die finde ich aber nur für den 90PS MKB ABS und nicht für ABZ?
    Gibt es dafür keinen oder kann man den evtl. sogar umschlüsseln?
    In der Auflistung der Ausstattungscodes stand was von Euro 2/3 Motor??