Beiträge von Ronny

    Hallo,


    ich werde auf eine 55mm oder größere Abgasanlagen umbauen. Motor ist der ABF im Golf III. Bin ich auf der Suche nach einer Abgasanlage die leise ist.


    Jetzt hab ich nur einen MSD von Supersprint und einen ESD von Remus verbaut und das ist viel zu laut.


    Bin für Vorschläge dankbar!

    Zitat

    JA im Steuergerät gibt es Abgleichwiederstände die sind für die Referenzspannungen die das Steuergerät braucht es könnte schon sein das wenn mann einen davon ändert sich das im spritverbrauch niederschlägt nur dann arbeitet das SG mit falchen werten was natürlich für den Motor schädlich sein kann aber soweit ich sehen konnte als ich es hatte wurde nicht daran rumgebastelt zumiondest nicht sichtbar !


    Ich hatte dir das Steuergerät nie gezeigt. Ich werd es demnächst mal aufschrauben und ein Bild mit ner guten Kamera machen. Brauchst du die Platine auch von hinten?


    Zitat

    Eine 50ger anlage reicht schon aber besser ist immer die 55er nur deswegen wird sich der Verbrauch nicht erhöhen !


    Denkst du dass die Anlage bei mir den Motor "drosselt"?

    Zitat

    du schreibst, dass deine Lambdasonde zwischen 0 - 0,8V schwankt


    Ist das in Ordnung?


    Die Motortemperatur überschreitet die 90° auch fast nicht. Das könnte doch ein Zeichen sein, dass er zu fett läuft, oder?


    Zitat

    Jedenfalls zu kleine Abgasanlage sollte nicht verbaut sein, sprich mindestens Seriendurchmesser ohne Widerstände


    da hab ich noch meine alte 50mm Anlage verbaut, Garlock meinte die reicht. Ob Reduziereungen in den Töpfen sind müsste ich nochmal schaun.

    Zitat

    wieviel Beträgt denn der Verbrauch


    nie unter 8l, selbst wenn man mit 100km/h dahin schleicht. Komisch ist das in VAG Com der Lambdawert nie über 0,78 geht??


    Zitat

    Klar kann man, kommt auf die Software an, die beim Garlock noch nie schlecht war.


    Das mein ich auch nicht, aber kann es sein, dass man im Steuergerät was umlöten kann, so dass immer mehr eingespritzt wird?


    Zitat

    Zubehörsonde von Uni-Fit fürn ABF


    Wo gibts die?


    Zitat

    Ansaugluftvorwärmung


    Wird verbaut. :wink

    Hallo,


    ich hab schon seit längerer Zeit einen erhöhten Verbrauch bei meinem ABF.


    Heute hab ich mal mit VAG-Com die Messwerte beim Fahren genauer beobachtet. Der Lambdawert war immer unter 0,78V und springt auf 0,0x.
    Die Motortemperatur hat bei ca. 30 Minuten Fahrt die 90 Grad auch nicht überschritten. (Temperatur Gruppe 1).


    Bei der Temperatur in der Gruppe 2 bin ich mir nicht sicher, aber ich denke da handelt es sich um die Ansaugluftemperatur, oder? Die war bei einer Aussenluftemp. von ca. 5° erst bei 5° und steigerte sich dann bis 15°. Dazu müsste man noch sagen, dass ich die Ansaugluftvorwärmung erst noch verbauen muss.


    Verbaut ist Garlock sein Chip und 2x268 Schricknockenwellen und ein 4-2-1 Fächerkrümmer.


    Lambdasonde ist noch vom AFT (Golf III 1,6l, 101PS)


    Kann man eigentlich im Steuergerät Hardwaremäßig was ändern, was Einfluss auf den Verbauch hat.


    Grüße,
    Ronny

    Ich hatte die 276er Schrick Nockenwellen im ABF, mit denen war der Leerlauf auch noch ok. Aber das Drehmoment war halt dann schon sehr weit nach oben geschoben, die Drehzahlen wo er dann richtig geht nutzt man im Alltag nicht.


    Jetzt hab ich 268er Schrick Nockenwellen und bin damit zufrieden, leider bin ich noch nie einen Serien ABF gefahren und hab somit keinen Vergleich.


    Ronny

    Hallo,


    ich hab bei mir das Luftfilterkastenoberteil vom ABF in Verbindung mit dem Unterteil vom VR6 verbaut. Das Unterteil vom VR6 hat aber kein Anschluss für die Luftansaugvorwärmung.


    Gibts noch Luftfilterkastenunterteile von anderen Motoren die auf das ABF Oberteil passen, weil das vom ABF ist fast nicht einzeln zu bekommen?


    Danke,
    Ronny

    Bei dem Geld was die meisten in nen Vr6T oder 16VT reinstecken, würd ich mir lieber ein Auto kaufen, das für die Leistung ausgelegt ist. Wie nen M3 oder nen schicken Porsche...


    Das Problem ist denke ich, dass die meisten am Anfang die Kosten für so nen Umbau zu gering einschätzen. Ist mir auch schon öfter so gegangen.

    @SDI


    Ich hab mich auch gegen die schmalen Stahlfelgen entschieden.


    Ich hatte Glück dass meine S3 Bremsscheiben mit den ATE57 Bremssätteln druntergehen:


    Hab bei mir seit 1000km auch die roten PU Lager an den Querlenkern verbaut.



    Wie viel es genau bringt kann ich auch schlecht sagen, weil ich gleichzeitig auch auf die Plusachse umgebaut habe und Radlager, Stabilager, Koppelstangen, Achsschenkellager neu gemacht habe.


    Das Fahrverhalten ist aber auf keinen Fall umkomfortabler geworden. Im Gegensatz zu vorher hält der Golf seine Spur viel besser. Ich würde mir die PU Lager sofort wieder kaufen.


    Beim Umbau auf die Plusachse ist mir aufgefallen, dass die Lenkung nicht mehr ganz so direkt ist wie vorher, war das bei euch auch so?


    @SDI


    Liegt es an deinen schmalen Felgen, dass du kein so gutes Fahrverhalten hast? Ich hab nämlich auch die Toyo SNOWPROX S952 in 215/40 R16 86H XL auf einer 7,5 Zoll Felge und die sind bei trockener Fahrbahn sehr gut.