Beiträge von WaLdMeEsTeR

    Zitat

    Original von Eddie
    ...wobei der Airbag auch auslöst, wenn man nicht angeschnallt ist.


    Der Airbag löst nicht nur aus wenn man nicht angeschnallt ist.
    Gurtstraffer sind nur in Airbagfahrzeugen verbaut, um dich beim Unfall in den Sitz zu ziehen.
    Bei Fahrzeugen ohne Airbag könnten sie negative folgen haben.

    Sicherungen dafür gibt es nicht direkt, bei einigen wird der gesichert durch das rausdrehen der Schraube die den Gurt hält. hier darf die Schraube aber nicht wieder ringeschraubt werden wenn der Gurtstraffer herumhängt... Das könnte sonst auslösen.

    Möglich ist viel, ich habe auch schon gehört das Leute die Gurtbänder auf andere Rollen umgewickelt haben, mit Gurtstraffer darfst du sie nicht verbauen wenn dein Fahrzeug keine hatte, und die Partone einfach abbauen geht auch nicht, da der Gurt sich dann warscheinlich nicht mehr aufwickelt. ausserdem könnte sie, wenn mechanisch ausgelöst, beim abbauen hoch gehen.

    Das kommt auf den Gurttraffer an ob er funktioniert, da sehr viele gurtstraffer mechanisch funktionieren , ohne elektrischen Anschluss.


    Als leihe würde ich von den Dingern die Finger weg lassen, dazu habe ich hier früher schon viel geschrieben, aber das muss jeder selber entscheiden. Fakt ist, das wenn der Gurtstraffer dabei ausversehen hochgeht, z.b. beim mechanischen, weil er herunterfällt, kann er dich sehr stark verletzten. Das hat mal ein Lehrling bei uns versucht, der hat das teil in hohem Bogen in den Schrott geworfen, weil er dachte der wäre ausgelöst. Das ding kam aus dem Schrottkontainer zurückgeflogen und er hats an den Kopf bekommen...

    Zitat

    Original von golf variant


    - jetta / vento kaufen


    die kennen diese probleme nicht.


    Ühm... also mein Jetta hatte das Problem auch... evtl nicht ganz so stark :) aber bei solchem Mistwetter wie zur zeit, konnte ich den alle 5 Tage waschen, und in der Zeit bin ich gerade mal 200 km gefahren über land.

    Aber danach hat ja die heizung wieder funktioniert :)
    Das Entlüften beim Passat 3B und dem Audi a4 ist eh immer abenteuerlich ;) ich fahre ja selber so einen :) und habe es auch oft genug schon auf der Arbeit gehabt, als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe im guten Handwerk...

    Zitat

    Original von FRank-GTI


    der würde dann auch ohne die premie sein auto eintauschen....was kostet so ein golf 18-22t? fallen da die 2500€ überhaupt auf bzw. können sie überhaupt als grund herhalten?


    er wäre froh wenn er für die olle kiste noch mehr wie 2000 bekommen würde...

    Ich hab auch einen 220 V Wandler für 12 V Eingangspannung. Den habe ich mal aus einem Gebrauchtwagen der Telekom bekommen. Ist von Waeco, hat 300 Watt Normalbelastung und 600 Kurzzeitbelastung :) und das Teil funktioniert recht gut. Nachteil... An dem Zigarettenanzünder anstecken kannste es nicht... ist abgesichert mit 60 A..... :D Ich habe mir Batterieklemmen drann gemacht und wenn es nötig ist Klemme ichs an eine 12 V Batterie Habe meistens für Starthilfefälle eine 110 Ah im Kofferraum, normal steht die im Touraeg V10TDI:-) Darf öfters mal meine Bekannten einsammeln :) Vor allem im Winter :)

    Ähmm...


    in einem laufenden Verfahren...


    ist es meist so wie geschrieben. Wenn die Kripo meint, beschlagnamen sie das Ganze Auto.


    Wir hatten das selbe Spiel vor ein paar Jahren in Braunschweig, da stand dann der Wagen auf einem Sicherstellunggelände, und jeder, vogeklaute Teile an diesem Wagen wiedererkennen konnte und es auch irgendwie Nachweisen konnt, ist dann mit Polizeibeschluss hingegangen und konnte seine Teile wieder abbauen....

    Kenne ich, habe ich bestimmt schon 5 Stück von gemacht. Bei einem habe ich dann hinterher mal den Wärmetauscher zersägt und geschaut, dort waren innen in den Rippen starke Ablagerungen, sah aus wie eine Mischung aus Kalk und Rost, durchgelaufen ist das Wasser allerdings noch. Auf jeden Fall sollte das Kühlsystem überbrückt (am Wärmetauscher) und vor dem Einbau eines Neuen Wärmetauschers gespült werden. Wird meist in der Werkstatt nicht gemacht, da hohe Kosten auf den Besitzer zukommen, wir haben es auch meist nicht gemacht, hatten aber bei einem Fahrzeug das selbe spiel nach knapp 3 Jahren erneut. Bei meinem Fahrzeug würde ich auch ordentlich spülen, am besten man besorgt sich Spülmittel für Heizungen von einem heizungs und Klimabetrieb, das Kühlwasser aber hinterher als Sondermüll entsorgen, das Zeug ist nicht ohne.
    Beim A4 geht es eigentlich mit dem Wärmetauscher wechseln, allerdings 2 Probleme beim selber machen in der Garage : Airbags, und bei Climatronic muss das Kältemittel abgelassen werden !