Beiträge von Josh

    In der Suche habe ich nichts passendes gefunden.


    Bei meinem 93er Golf 3 bewegt sich der eFh auf der Beifahrerseite seit mind. 2 Jahren nur schrittweise (ca. 10 cm). Danach muss ich den Taster loslassen und nochmal draufdrücken. Im Anschluss fährt der eFh sofort weiter. Das passiert sowohl beim Hoch- als auch beim Runterfahren.


    Ab und zu hatte auch der eFh auf der Fahrerseite dieses Problem. Dann hatte aber der eFh auf der Beifahrerseite wieder problemlos funktioniert.


    Und nun gehen beide nur noch schrittweise :motz .


    Gut eingestellt sind die Fenster, sie laufen leicht. Die beiden Schalter habe ich beim Umbau auf blaue Beleuchtung getauscht. Hat nix gebracht. Ich denke, dass mit den Motoren oder deren Elektronik etwas nicht stimmt. Was meint ihr?

    Ich fahre die Jom bzw. Dietrich Federteller im Golf 3 mit 80er Federn und gekürzten Powertech Stoßdämpfer. Das ganze läuft seit 80 tkm ohne Probleme. Federvorspannung ist noch jede Menge vorhanden.


    Fazit: Wunderbar :-z

    Zum Stadtfahren sollte auf jeden Fall ein Kaltluftschlauch eingebaut werden. Ich habe den Unterschied deutlich gespürt. Allerdings kommt dadurch viel Dreck in den Lufi-Bereich.
    Später habe ich noch ein Abschirmblech in Richtung Motor gebaut. Da konnte ich keine Verbesserung feststellen.


    Auf der Landstraße und der Bahn ist es egal.


    Ich fahr den offenen Lufi sowieso nur wegen Sound.

    Zitat

    Original von underconstruction
    bzw das benzin aus dem tank entnommen wird? dann muss ja luft in den tank da er sich sonst zusammen ziehen würde! nimmt er die luft aus dem aktivkohlefilter oder ist dort ein anderes ventil worüber das geschieht?


    Das geht ebenfalls über die Entlüftungsleitung.
    Bei mir war die Leitung im Motorraum vor dem Magnetventil abgeknickt. Als ich an der Tanke den Schraubverschluss vom Tank geöffnet habe, wurde der im Tank vorhandene Unterdruck mit einem deutlich hörbaren Zischen abgebaut. Ich hab dann das Leitungsstück ersetzt und alles war wieder gut.

    Wenn ich bei meinem 93er Golf die Zündung einschalte wird die Klappe der Mitteldüse fast immer geschlossen. Wenn da etwas nicht sauber läuft, könnte es zu einem Knacken kommen. Evtl. ist der Mechanismus falsch eingestellt.


    Das Brummen könnte vom elektrischen Verstellmotor der Mitteldüse kommen. Der Temperatursensor links neben dem Radio hat einen kleinen Lüfter eingebaut. Vielleicht kommt es auch davon.

    Ich hole Abbeizer immer in einem Malergeschäft. Am besten nimmst du den Abbeizer "Die Krähe". Ist eine orange Flasche.
    Habe damit schon eine Golf 3 Stoßstange abgebeizt. Am besten die Farbe vorher anschleifen. Dann wirkt der Abbeizer besser. Da die Stoßstange danach wieder lackiert wurde, habe ich nicht genau auf die Schäden durch das Abbeizen geachtet. Aber große Schäden richtet der Abbeizer am Kunststoff nicht an. Sonst hätte die Stange zum Lackieren mit viel Aufwand vorbereitet werden müssen.

    Sollten deine Temperaturwerte nach LLK wirklich stimmen, wären das super Werte. Ich kenne bei Kompressormotoren mit 0,8 - 0,9 bar Ladedruck, Temperaturwerte von 50 bis 60 °C.

    @ Rakka
    Bei 15" würden die Räder kleiner wirken. Der Wagen müsste fast 17" Felgen fahren. Die Räder sind doch ein ganzes Stück größer als die Bremsscheibe.