Beiträge von Dunkelbazi

    Zuerst mal den Riemenzustand prüfen.


    Es gibt da so einen Spritzschutz aus Kunststoff, der in den rechten Radkasten unten an den Längsträger geschraubt wird. Der deckt den Riementrieb etwas ab und schützt den vor Spritzwasser.
    Es gibt einen für CL-Stoßstange und einen für die GL. Bei VW in der Datenbank unter "Aufbau" zu finden.

    Golf Frontkratzer:
    Vorne MacPherson Federbeinachse
    Hinten Verbundlenkerachse (Mischung aus Längslenkerachse und Starrachse)


    Golf Syncro:
    Vorne die selbe MacPherson Federbeinachse wie beim Frontantrieb
    Hinten Schräglenkerachse mit Achsträger


    Hinten passt es evtl. nicht.
    Mal mit alten Dämpfern vom Fronttriebler austesten??

    Im Golf2 gab es Lenkgetriebe von TRW (TRX-US) und von ZF.
    Das von TRW hat ein Stahlgehäuse, das von ZF ein Aluminiumgehäuse.
    Vom TRW-Lenkgetriebe gibt es eine straffer abgestimmte Variante für den 16V und den G60.
    Vom ZF gibt es nur eine Variante.


    Man muss jeweils die passende Kreuzgelenkwelle, Befestigungsteile und Spurstangen mit Köpfen übernehmen.
    Die TRW und ZF-Teile sollte man nicht mischen.

    Zitat

    Original von golflutze
    und ausserdem stellt die Krafftstoffpumpe nur einen bestimmten Druck im Einspritzsystem her und schaltet sich dann wieder ab wenn der druck sinkt läuft sie wieder und stellt denn systemdruck her.


    So funktioniert eine druckgeregelte Benzinpumpe. Die gibt es aber in keinem Golf2. Der 1er und der 5er BMW bekommen diese Technik dieses Jahr erstmalig spendiert.


    Beim Golf 2 fördert die Pumpe einfach ständig Volumenstrom gegen den Druck, den der Druckregler einstellt, aber nur wenn sie leistungsfähig genug ist. Der überschüssige Volumenstrom fließt über den Rücklauf in den Tank zurück.

    Meines Wissens hat die PG-Ölpumpe ein größeres geometrisches Fördervolumen.
    Das wird durch verlängerte Zahnräder und durch ein dementsprechend verlängertes Gehäuse erreicht.
    Dadurch fördert die größere Pumpe pro Umdrehung einen höheren Volumenstrom.


    Die beiden Zahnradpumpen müssten untereinander passen. Der Öldruck müsste mit der PG-Pumpe etwas höher liegen bei gleichem Motorzustand (Spaltmaße usw.), Öl, Temperatur und Drehzahl.

    Das ist korrekt.


    Für die manuelle Lenkung gilt:
    Die Zahnstangenenden müssen auf beiden Seiten des Lenkgetriebes gleich weit rausstehen. Dann müssen die Spurstangen mit einem Einstellmaß gleich weit aufgeschraubt werden und dann gekontert werden (70,5mm Abstand zum Anschlag).


    Für die Servo gilt:
    Bei der Servo muss da nur Gewindesicherung drauf und mit 80Nm fest gezogen werden (nur im ausgebauten Zustand). Hat ja keine Kontermutter.
    Die linke Spurstange soll dann auf eine Länge von 379,5mm eingestellt werden. Später nur noch an der rechten Spurstange die Spur einstellen.

    Markierungen gibt es nicht.
    In den Anleitungen stehen nur Einstellmaße.


    Wo genau ist das GT eingestantzt?
    Sieht fast alles nach Neuteilen bei dir aus, oder neu beschichtet.
    Hast du auch die passende Kreuzgelenkwelle?

    Welches Lenkgetriebe? TRW oder ZF?
    Hast du das LG komplett mit Spustangen, Spurstangenköpfen, Kreuzgelenkwelle?


    Wenn die Spustangen ab waren, muss das LG in Mittelstellung gebracht werden und die inneren Spurstangengelenke auf ein bestimmtes Maß aufgechraubt werden. Die linke Spurstange muss vom Bund des inneren Gelenks zur Mitte des Spurstangen auf 379,5mm (glaub ich) eingestellt werden. Das Lenkgetriebe muss auch möglichst genau mittig auf dem Vorderachsträger befestigt werden.
    Dann den Rest montieren und nur noch an der rechten Spurstange die Spur einstellen.


    Das steht alles in der Reparaturanleitung.

    Der 2H ist von der Mechanik her anscheinend auch identisch mit dem PF und dem 1P.


    Soweit ich weiß wird die Verdichtung über die Kolben festgelegt.
    Dein GX-Block hat Kolben drin für Verdichtung 9:1.
    Der 2H, 1P und PF haben Kolben mit einer Verdichtung auf 10:1

    Der Syncro hat eh einen ganz anderen Auspuff als die Fronttriebler.


    Der GX hat normalerweise 239mm Scheiben nicht innenbelüftet. Kannst ja mal nachmessen.
    Man kann die ja einfach auf Innenbelüftung anbauen mittels Bremsscheiben und Belägen.


    Für die Digifant II benötigt man einen Digifant-II-Kabelbaum, für die KE-Jetronic einen KE-Jetronic-Kabelbaum.
    Da du Digifant II bereits drin hast, passt dein Kabelbaum so wie er ist.

    In einem anderen Forum meine ich gelesen zu haben, dass der einzige Unterschied zwischen 1P (98PS) und PF (107PS) das Motorsteuergerät ist. Die Nockenwellen und Einspritzventile sind auch gleich. Zylinderkopf ist auch gleich. Beide Motoren sind also identisch bis auf das Steuergerät und dass man beim PF 95 Oktan tanken muss.
    Wieso also ganzen Motor tauschen, wenn es ausreicht, das Steuergerät zu wechseln?

    Ich habe gestern die Hinterachse von einem Seat Toledo 2.0 16V ABF in meinen Jetta II eingebaut.
    Das ist die Plusachse mit 5-Loch. Serienfelgen mit ET43 anstatt ET38.
    Passte einwandfrei. Die Dämpferaufnahmen der Plusachse sind gleich und haben den selben Abstand wie die normale Achse.

    Zitat

    Original von inspire
    die saugseite am besten am niedrigsten punkt, so vermeidet man avitation und unstützt die saugseite.


    Der Behälter sollte möglichst hoch über der Pumpe hängen und die Saugleitung möglichst kurz und gerade sein um Pumpenkavitation zu vermeiden. Kavitation kann die Pumpe auf dauer stark beschädigen.


    Zitat

    Original von inspire
    zur servoebtlüftung. normalerweise musste granix machen. einfach anschmeißen und losfahren. die entlüftet sich von selbst. die pumpe geht auch nicht kaputt wenn sie mal 5 min ohne öl läuft. ist ne radialverdichterpumpe die gensauoaufgebaut ist wie die wasserpumpe.


    Entlüften muss sein, wie bereits besprochen ohne Motor mehrmals hin und her lenken, zwischendrin Motor kurz laufen lassen. Im Werk wird bei Erstbefüllung das Hydrauliksystem evakuiert und dann schießt das Öl rein, die Entlüften also auch.


    Die Lenkhilfepumpe ist eine Flügelzellenpumpe!! (80 bis 135bar, 10 Liter/min) und funktioniert anders als die Wasserpumpe (ca. 2bar, >30 Liter/min)
    Ohne Öl läuft die Servopumpe keine 5 Minuten, weil sich die Flügel in den Kurvenring fressen.