Es gibt für die Pendelstütze PU Buchsen, aber für die seitlichen Motorlager sind mir keine anderen Lager bekannt. Aber ich denke die PU Teile unten werden die Nickbewegung schon deutlich mindern können.
Beiträge von Markus
-
-
Ich habe das Gefühl, dass hier einige nicht richtig lesen können oder wollen :motz:
@ Golf 1 GTI : das hatte ich auch schon, funktioniert für die Katz, sehr ungenau!
@ vr6-henry : Habe ich auch gemacht, ist schon besser, aber funktioniert auch nicht richtig, wie ich bereits alles schon geschrieben habe, dass ich halt noch über 200km fahren kann obwohl die Nadel schon gar nichts mehr anzeigt. Das ist absolut suboptimal und nicht diskussionswürdig! Leider, sonst hätte ich diese Lösung ja drin gelassen.
---
@ turbovr : also halten wir das mal fest, das die Pumpe komplett in den 3er bzw. in den 2er-G60 Tank passt, aber der Schwimmer Probleme macht, da der 4er Tank wohl höher ist? Die Leer-Stellung sollte ja aber dennoch passen. Umbiegen würde ja auch nichts bringen, weil man dann ja die Voll- und Leerstellung verändern würden!
Hier kommt vr6-henry wieder ins Spiel, du sprachst ja von der Feinjustage (via VAG-COM)... wenn man da die Ohmwerte verändert, ändern man das ganze Spektrum oder nur die Voll- oder Leerstellung?
-
Wie oben geschrieben habe ich nen 3er Tank drunter!
Das passt also.
Nur doof, dass ganz voll dann nicht funktioniert! Da müsste man dann doch wieder was ändern!
-
Das ist doch mal ne Ansage.
Also unten aus dem Tank die Arretierung raus, Pumpe rein und gut?
Wie sieht das mit dem Schwimmer aus, hat der genung Freiraum um "arbeiten" zu können?
-
Hmm sieht wohl so aus!? Versteh ich nicht, hauptsache es sieht gut was

Ne mal im Ernst. Keiner?
-
Zitat
Original von grusy
Halter vom Automatikgetriebe nehmen, dann kommt er hinten rechts etwas tieferIm Einser?
-
Keiner mehr?
-
Ein Kumpel von mir hat nun auch Probleme mit seinem Digifiz.
Gleiches Problem, alles was mit dem Geschwindigkeitssignal zutun hat, geht nicht mehr.Folgendes hat er schon gemacht:
- Geber geteste -> ok
- Plus und Masse am Geber getestet ->ok
- Signalkabel vom Geber zum Fiz getestet -> Durchgang, okGibt es einen bekannten Defekt an den Digifiz-KIs, was mit dieser Ursache zusammenhängt? Kann man das reparieren?
-
Aso. Na gut, so habe ich es auch, und auch diese Lösung beeindruckt mich nicht. Siehe mein erstes Posting!
-
Joar, dann ist klar, Pumpe hin.
-
Hast mal das Kraftstoffpumpenrelais und die Sicherung dazu überprüft?
-
@ Odium : Passt die Platine überhaupt? Ich bin der Meinung, dass die Platine vom 4er anders ist...
@ Cender : Hast du mal gemessen, was dein Geber bei voll und leer an Ohm hat? Welche Teile hast du verwendet?
-
Hat von euch schon mal jemand versucht eine Benzinpumpe samt Tankgeber vom Golf 4 oder baugleich (Audi-TT, Seat Leon, etc.) in einen Tank vom Golf 3 (oder Golf 2 G60) zu verbauen?
Mir geht es darum endlich mal ein vernümftiges Tankgeber-Signal für mein KI (Audi S3) geliefert zu bekommen.
Momentan habe ich eine VR6-Pumpe umgebaut mit Golf4-Tankgeber in einem 3er Tank verbaut. Das Ergebnis ist schon besser als die Widerstandsumkehrung eines Golf 2 Tankgebers. Nur ist auch diese Lösung für mich absolut nicht befriedigend. Wenn ich volltanke, dann zeigt die Nadel nicht ganz voll an. Wenn ich dann ca. 200 km fahre, hängt die Nagel auf Anfang Reserve und die Warnmeldung vom FIS springt an. Dann kann ich noch weit über 200km fahren, bis die Nadel gar nichts mehr anzeigt. Das ist absolut unakzeptabel, da die Restkilometer-Anzeige ständig nur noch 0km anzeigt und das KI piepst!
Deswegen habe ich dieses Szenario mal weiter überlegt, und mich mit dem Gedanken befast dann komplett die Pumpen/Gebereinheit passend zum KI zu verbauen.
Vielleicht hat das von euch schon mal jemand versucht, sprich mal versucht diese Einheit in einen 3er Tank zu stecken. Was mich dabei interessieren wurde, haben diese neueren Einheiten auch diese Arretierung am Tankboden, und passt das Oberteil in die Öffnung unter diese schwarze Kunststoffmutter?
Für mich sieht das eher so aus, als würde die Pumpe am oberen Teil verankert sein, also nicht mehr zusätzlich am Tankboden:Und hat der Schwimmer die Möglichkeit genauso auszuschwingen wie im G4 oder TT Tank? Also bietet der 3er Tank genügend Spielraum?
Wäre schön, wenn der ein oder andere was dazu sagen könnten oder mir auch den Aufbau der 4er-Generation Pumpeneinheiten beschreiben könnte.
-
Wie du schon sagst, wenn die WFS anspricht, dann geht er wenigstens kurz an und dann wieder aus.
Würde mal alle Sicherungen und Stromversorgungsrelais nachkontrollieren. Vorher eventuell mal den Fehlerspeicher auslesen!
-
Hat alles so seine Vor- und Nachteile, so wie du schon sagst
Muss schließlich jeder für sich selbst entscheiden!Offtopic: Schnuller gibts bei mir nicht!

-
Na siehste, jeder lernt dazu, auch ich

Kann ich schlecht begründen, warum ich meinen Nachwuchs lieber auf die Rückbank verfrachten würden. Aber noch hab ich keinen und kuttschiere nur mit der Kleinen vom Kumpel von mir rum. Ist mir irgendwie lieber so auf der Rückbank.
-
Das weiß ich auch nicht so genau. Wurde mir auch nur zugetragen, dass wäre bei Maxi Cosi so.
Fakt ist, was du schon sagst, nicht in Fahrtrichtung. Eine andere Anschnallposition bietet der Maxi Cosi glaube ich auch nicht.Trotz alledem würde ich die Kleinen nie vorne anschnallen, sondern immer nur hinten.
Beim 2er passt der Sitz von Maxi Cosi auf jeden Fall, habs schon mehrmals gemacht.
-
Beim 2er gehts auch ohne Abrett raus, weil der dicke Träger (wie beim 3er) fehlt. Ist aber sehr aufwendig.
Aufbaut des ganzen Abrett ist stressfreier und dauert auch nicht unbedingt lange, wenn man weiß wie. -
Sonst keiner?
-
Ist definitiv dein Wärmetäuscher. Wird wohl einen Riss haben. Tausche ihn, bevor er komplett platzt und deinen ganzen Innenraum mit Kühlwasser flutet.