Beiträge von Markus

    Tag 6 - Dienstag, 25.11.2008 | Rost im Motorraum gereinigt
    Motorraum gereinigt und entrostet, Himmel repariert und verstärkt



    Der Motorraum sollte natürlich auch gut aussehen, also wurde angefangen Schmutz und Wachsreste zu entfernen.



    Aber auch die Schrauberhalle hatte mal einen Grundputz verdient ;)



    Weg mit dem jahrelang angesetzten Schmutz. Damit der Lack wieder glänzen kann.



    Matthäus ist hier schon mal dabei den Rost unter der Batterie zu entfernen.



    Also blank das Blech.



    Der Rost muss weg.





    So solls sein.





    Grundierung drauf.



    Damit es nicht mehr rosten kann.



    Na das sieht doch schon ganz anders aus.



    Kann sich schon eher sehen lassen.



    Und hier die neuen Felgen und Reifen für den 2er.




    Die restlichen Bilder hier: http://www.vag-nw.info/modules…Mitglieder&subCatalog=270

    Tag 5 - Mittwoch, 19.11.2008 | Passat weiter zerlegt, Vorderachse umgebaut
    Klimaanlage, Armaturenbrett, Kabelbäume, Pedalerie, Bremsanlage usw. aus dem Passat ausgebaut, und neue Vorderachse für den Golf vormontiert



    Jetta Kalle dabei das VR6 Getriebe vom Motor zu lösen



    Bissel Kraft gehört dazu



    Markus hat sich schon mal dran gemacht alle Kabelbäume aus dem Motorraum auszubauen.



    Die VR6 Achse, muss umgebaut werden, damit wie beim Golf passt.



    Getriebe ab.



    Die Passat-Achse mit neuen passen Querlenkern.



    Lenkung wird auch umgebaut



    Von den Golf Spurstangen müssen noch die alten Spurstangenköpfe runter, damit neue ran können.



    Markus und Jetta Kalle haben dann noch mal das Passat-Armaturenbrett ausgebaut, um den Rest der Klimaanlage und Klimatronic auszubauen.





    Sven beim Reinigen der Achse.



    Brett raus.



    Klimakasten raus. Wer eine Klimatronic von VR6 benötigt, das Teil steht zum Verkauf.





    Christian hat unter den Golf die Seilzugschaltbox eingebaut.


    Die restlichen Bilder hier: http://www.vag-nw.info/modules…Mitglieder&subCatalog=269

    Tag 4 - Dienstag, 11.11.2008 | VR6 ausgebaut, Kabelbaum und Achsen raus
    VR6 Motor aus dem Spender ausgebaut, Achse, Lenkung und Kabelbäume aus dem Golf ausgebaut





    Thorben macht sich schon mal ran den Auspuff zu lösen.



    Während dessen Markus die Antriebswellen und die Servo abgeschraubt hat.



    Christian und Sven haben die Golf 2 Vorderachse inkl. Servo ausgebaut.



    So sieht er nun erstmal aus.



    Neue Hinterachse, diese ist nun mit Stabi.



    Neuer Himmel für den Golf, da der alte schon ziemlich rampuniert war.



    Henker am Lenker



    Christian hat sich dann weiter mit den Kabelbäumen beschäftigt.



    Hier muss noch ordentlich was gemacht werden und vorallem muss der ganze Dreck raus.



    Also ran an den Speck.



    Dann wars auch soweit, alles los,...



    Motor kann raus.



    Leinen ran.



    Balken her.


    Die restlichen Bilder hier: http://www.vag-nw.info/modules…Mitglieder&subCatalog=268

    Tag 3 - Dienstag, 04.11.2008 | Golf weiter zerlegt, Spender-Wagen abgeholt
    Bei Golf haben wir heute das Fahrwerk, die Hinterachse, den Auspuff, das Armaturenbrett und ein paar andere Teile ausgebaut. Dann haben wir das Spender-Auto die den anstehenden Motorumbau abgeholt und schon angefangen diesen zu demontieren



    Aber bevor wir angefangen haben mit Schrauben, erstmal Platz machen und sauber machen. Also haben Sven und Christian erstmal einen Besen aus einem Baseballschläger und nem Handfeger gebaut.



    Und ab ging es ;)



    Hier ist auch schon unser Motor-Spender. Passat 35i, BJ 1993.



    Den Golf haben wir erstmal einen Schritt zur Seite geschoben um den Passat mit in die Halle zu bekommen.



    Der momentane Zustand des Motor-Empfängers.



    Rein mit dem Wagen.



    Gleich raus auf die Rampen, damit man überall dran kommt.



    Hier sitzt unser neues Herzstück, 2.8 Liter VR6 mit Klima und Schaltgetriebe.



    Das Teil kommt dann in den Golf ;)



    Matthäus hat sich schon mal dran gemacht das Fahrwerk vom Golf auszubauen, da dieses durch ein Gewinde ersetzt wird.



    Dazu haben wir den ganzen Wagen hochgebockt.



    Die Hinterachse wird auch ersetzt, es kommt eine vom G60 mit Stabi und Scheibenbremse rein.



    Die Vorderachse wird auch zerlegt, mit dem Motorträger vom Passat kombiniert, überholt und wieder eingebaut.



    Hinterachse befreit.



    Zwischendurch was zu futtern.


    Die restlichen Bilder hier: http://www.vag-nw.info/modules…Mitglieder&subCatalog=267

    Tag 2 - Dienstag, 28.10.2008 | Motor und Innenausstattung ausgebaut
    Motor, Motorkabelbaum, Sitze, Himmel, usw, ausgebaut



    Und ran gehts ans zerlegen, hier ist Sven gerade dabei die Motorhaube abzubauen.



    Der Motor könnte mal eine neue Kopfdichtung gebrauchen.



    Haube runter.



    Roland ist dabei den Stoßfänger zu demontieren.



    Und ab damit.



    Grill und Schloßträger müssen auch ab.



    Grill ab.





    Schloßträger raus.



    Und weiter gehts damit, den Motor frei zu legen.



    Die Servo haben wir erstmal zussammengelassen und die Pumpe am Motor abgebaut.



    Christian macht hier schon mal den Kabelbaum ab.



    Leider ist der Auspuff ziemlich fest.



    Also ran mit der Flex.



    Und ab.



    Antriebswellen müssen auch noch ab.



    Das nennt sich Arbeitsteilung, Einer schraubt, einer bremst, 3 schauen zu ;)



    Sven bremst.



    Letzte Schrauben ab...



    ...Träger raus...


    Die restlichen Bilder von heute: http://www.vag-nw.info/modules…Mitglieder&subCatalog=265

    Ohn 8-10mm, das schon ne Hausmarke...


    Ne habe leider keinen Harz mehr und leider auch nur noch Glasfasermatten (-> und das ist voll der Klehkram mit den losen Fasern). Wenn du mir was verkaufen würdest, wäre ich dir sehr dankbar ;)


    Was kann man denn als Trennmaterial auf die Karosserie bringen, damit das GFK nicht an meinem Lack festklebt?

    Hallo Leute,


    ich dachte ich präsentiere euch auch mal unser momentanes Club-Projekt. Aber vorher möchte ich euch erklären worum es dabei überhaupt geht. Da unser Club nächstes Jahr das 10. und somit Jubiläums-Treffen veranstaltet, haben wir vor den Besuchern unseres Treffens ein Dankeschön zu geben und allen die Möglichkeit geben ein Auto zu gewinnen. Es wird eine Verlosung geben, bei der es unter anderem noch andere super Preise zu gewinnen gibt. Aber der Hauptpreis wird ein von uns umgebauter Golf 2 Fire&Ice sein. Der Wagen wird von uns optisch leicht verschönert aber technisch wird es einige entscheidende Umbauten geben. Dazu haben wir bereits ein Umbau-Tagebuch auf unserer Club-Homepage erstellt, aber wenn es die Leute hier im Forum interessiert, dann kann ich das Tagebuch auch hier führen. Vielleicht sind ja auch einige Leute hier vertreten, die auf unser Treffen kommen wollen um den Wagen zu gewinnen.


    Also ich kann ja mal eine Auflistung geben, welche Veränderungen wir geplant und auch schon in Angriff genommen haben:


    - Hinterachse Umbau auf Scheibenbremse, mit anderer Achse mit Stabi
    - Vorderachse Umbau auf Aggregateträger vom Golf 3 VR6, G60 Bremse
    - Motorumbau auf VR6 AAA mit Seilzuggetriebe, hydraulische Kupplungsbetätigung usw.
    - BBS RS zweiteilige Felgen in 6,5x15
    - Gewindefahrwerk
    - Edelstahl Gruppe A Abgasanlage
    - ABS
    - Sportlenkrad


    Desweiteren wird der Wagen von außen wie von innen aufbereitet, sprich aufpoliert gereinigt usw., damit er später wie aus den Ei gepellt aussieht.


    Und als Bonus werden wir alle Veränderungen an dem Wagen noch eintragen lasse, damit der glückliche Gewinner den Wagen nur noch anmelden muss ;) Ist das nicht was?


    Wie haben uns als Ausgangsfahrzeug einen 90iger Golf 2 Fire&Ice in einem sehr guten Zustand gekauft. Und als Motorspender einen Passat 35i VR6.


    So lange Rede, kurzer Sinn, hier der Anfang unserer Umbau-Tagebuchs:


    Tag 1 - Dienstag, 21.10.2008 | Golf abgeholt
    Nachdem Marc und Markus am vergangenem Montag einen Golf 2 Fire & Ice in Barnstorf angeschaut, untersucht und gekauft hatten, haben sich Roland und Sven heute auf den Weg gemacht die gut erhaltene Errungenschaft abzuholen



    Hier fährt Roland den 90iger Golf 2 Fire & Ice gerade auf den Trailer.



    Von innen und von außen für sein Alter noch sehr gut erhalten.



    Nur der Motor benötigt ganz dringend eine neue Kopfdichtung. Aber die Pläne für einen Motorumbau sind schon geschmiedet.







    Passt mal gerade so drauf auf den kleine Trailer.



    Und ab geht zu Svens Halle...



    Angekommen am Hallen-Gelände erstmal abladen.



    Der Qualm kann nicht normal sein.



    Und rein in die Halle.



    Die sehr gut erhaltene Innenausstattung.



    Fire and Ice



    Einzug in die Halle.



    Dort bleibt er dann, die alle Umbau-Konzepte beschlossen sind und die ersten Schritte unternommen werden.

    Ich will den Boden auf alle Fälle anheben, damit ich mit dem Holmen links und rechts auf einer Ebene bin. Also wird das Gehäuse auch schon ein ganzes Stück höher, also ich schätze mal mindestens 5cm. Würde dann also einen Ring oder sowas auf den Rand der Wanne setzen und dann anfangen das untere Teil der Wanne mit GFK auskleiden. Von oben dann mit einem Deckel oder mit dem Oberteil meiner Bodenplatte verschrauben.


    Meinst du das Gehäuse von innen dämmen?


    Das Gehäuse dann geschlossen?

    Da muss man auch viel beachten, bei so einem Bassreflexrohr, richtig? Wie abgesprochen habe ich das Problem, dass meine Reserverad-Mulde sehr flach ist, also ein langes Rohr scheidet da leider aus. Wie genau berechnet man die Größe?


    Noch eine Frage, kann die den Woofer an eine meiner Hifonics ZX6400 170Watt x4 betreiben? Der Woofer hat ja 2x 4Ohm, und ich glaube dass meine Endstufe bei 2x gebrücken Kanälen 4Ohm ausgibt, würde das funktionieren? Oder sollte ich mir eine andere Endstufe für den Woofer besorgen?


    Welche nimmt man, den 12-800 oder 12-Plus?

    Beim Bora ist die Reserveradmulde aber ich mindestens doppelt so groß als beim Jetta. Beim Jetta kriegt man nur ein Notrad in die Mulde. Vielleicht reicht es ja vom Volumen her, wenn man den erhöhten Boden mit einrechnet.


    Ich muss mir das nochmal ausrechnen, was da an Volumen rauskommen würde ;) ... Was für einen Subwoofer würde ihr mit empfehlen? Und sollte man einen Bassreflex davon machen?

    Hab ne 4er Recaro Rückbank drin. Wenn man da die Mittelarmlehne runterklappt, ist dahinter noch ne Wand. Und dort schneide ich kein Loch rein.


    85 l ? Das muss ich ehrlich sagen ist mir echt ne Nummer zu groß. Habe extra den Kofferraumausbau rausgeworfen, damit ich mehr Platz im Kofferraum habe.



    Wieso Masse an der Rückbank? Nach Masse habe ich gar nicht gefragt :lol Hehe...

    Okay, aber durch die Mittelarmlehne möchte ich da nichts durchziehen, dafür müsste ich die Rückbank zerschneiden. Wie viel Volumen braucht man für ein gescheites BP Gehäuse und nen 30iger Sub? Das Gehäuse wird dann denke ich hochkant eingebaut, weil ich auf keine Fall die ganze Breite zwischen den Domen nur für nen Sub verwenden will...

    So Leute, habe mein ganzen Vorhaben über den Haufen geworfen und nun würde ich gerne einen Subwoofer in den Kofferraum bauen. Aber er sollte nicht zu viel Platz wegnehmen.


    Was könnt ihr da empfehlen?


    Wie sieht es mit einer Bandpass/Bassreflex-Konstruktion unter den Hutablage aus, sodass der Port und die Kammer/BR-Rohr in den Innenraum schallen können? Kann man da eventuell einen fertigen BP/BR-Kasten drunter setzen? Wie groß sollte so ein Chassis sein, 25 oder 30cm? Oder doch selbst bauen?


    Subwoofer im Stufenheck ohne Platz zu verschwenden ist ziemlich schwer... aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Meine bevorzugte Musikrichtungen sind House Sachen.


    Ach ja, ich möchte damit nicht bei DB-Drags mitmachen oder nen ganzen Platz beschallen. Mir geht es darum, dass ich ordentlich Musik bei normaler Lautstärke hören will. Vielleicht auch ab und zu etwas lauter, ohne dass gleich alles anfängt zu knacken/kratzen usw. Also kraftvoll solls sein.

    Hallo Christian...


    Ja ich glaube so in der Art werde ich es auch machen. Erstmal war der Kofferraum unbenutzbar und zweitens ist der Wagen jetzt gefühlte 100kg leichter ;)
    Ja begradigen werde ich den Boden sicher noch, damit ich, wie du schon sagst, Hifi usw. darunter verstecken kann. Aber ich muss mal sehen. Eigentlich wollte ich mit nen Subwoofer ins linke Seitenteil hinter die Verkleidung setzten. Aber dahinter wir irgendwie doch nicht genügend Platz. Ich denke ich werde mir einen kleine Subwooferkasten in den Kofferraum stellen, den man schnell ausbauen kann, wenn man den Platz benötigt.


    Hat jemand Erfahrung mit der Verarbeitung von Nadelfilz-Stoff? Wie stark lässt sich sowas ziehen, in bereichen wie runde Dome und Ecken. Ne Alternative wäre noch schwarzer Akkustikstoff, der ist schön weich und flauschig und lässt sich meiner Meinung nach ganz gut ziehen, oder?