Dieser Fehler kommt eigentlich nur zu Stande, wenn die Batterie schwach ist. War bei mir aber auch beim ersten Einbau drin. Dann habe ich ihn gelöscht und er kam auch nicht wieder.
Sonst hast du alle Fehler weg? Wie sieht es bei dir mir ABS und Airbag aus?
Beiträge von Markus
-
-
Hier sind sicherlich einige die dabei helfen können. Das wichtigste sind immer die Schaltpläne. Nichts ist unmöglich, und komplizierter als 1.8T in 2er oder 3er wirds auch nicht sein
-
Exakt, das sind die besagten Angüsse!
-
Ich gehe dann mal von einem 02A-Getriebe aus. Kannst also sie Halter von deinem Getriebe nehmen und dort anschrauben. Sollten die Flansche nicht passen, sollte man auch diese tauschen können.
Hier vielleicht eine Hilfe zur Auffindung der Angusspunkte des hinteren Motorhalters:
Das sind vier Schraubpunkte, siehste aber sofort, wenn den Halter da hinten dran hälst. -
Wenn der Rumpf die Angusspunkte für die "alten" Halter hat, so wie die 1.8T Motoren das haben, dann kannste den schon mal reinhängen.
Ist es ein 02A Getriebe, brauchste auch nur die alten Halter vom 1Z Getriebe übernehmen. Ist es schon ein Dreiwellengetriebe, brauchst schon einen anderen Halter und glaube an der Achse muss auch was umgesetzt werden.
Um die Anpassung der Elektrik kommste aber nicht drum, kann aber nicht wild sein. -
Ah ok, damit kenn ich mich nicht aus!
-
Die elektrisch verstellbaren Scheinwerfer kannste nicht einfach ausbauen, da die bei Fahrzeugen glaube ab BJ 90 Pflicht sind.
Was willst denn an der Hinterachse umbauen?!
-
Wie Ron27 schon sagt, mal die Suche bemühen. Und der Link von LJ240 ist auch sehr hilfreich für dein Anliegen!
Closed!
-
Ja werde jetzt nen Longlife-Service machen und dann mal schauen was er nach 500km dann unter Service anzeigt.
Danke erstmal!
-
Beim AGU geht die W-Leitung vom Motor (T80/19) zum KI auf T32a/5 und dann über das KI auf T32/25 (K-Leitung). So kommste dann über das KI an den Motor ran.
-
Die Bohrung kann man aber nachträglich setzen. Die Position hat der Rumpft nämlich genauso wie sie sein soll, also angegossen. Es fehlt lediglich das Loch.
-
Einfach mal in den Fehlerspeicher nachschauen, was da so los ist.
-
Ja die Gebrauchtwagengarantie ist gerade abgelaufen, habe den Wagen jetzt etwas über ein Jahr.
Der Wagen hat sich das so ausgerechnet, dass er nun ne Inspektion benötigt, da Longlife. Deswegen soll auch das wieder rein, was er haben will.. sprich dann ja wohl 5W-30.
Sonst noch jemand ne Idee was noch gemacht werden muss?
-
-
Wenn das wirklich so ist, dann fällt meiner damit schon mal raus
-
Ist ja ein Handschalter, deswegen entfällt der Ölwechsel dafür auch.
Mein 2.5er TDI ist schon einer der neuen, welche das Problem mit den einlaufenden Nockenwellen nicht mehr haben sollen. Zahnriemen hat er schon bekommen, aktueller KM-Stand ist 167tkm, ist also erst wieder bei glaube 240tkm fällig.
Das mit dem 0W-Ölen habe ich auch schon gehört, meine auch dass da 5W-30 momentan drauf ist. Ist das 5W-40 auch Longlife?
Sollte man die Klimaanlage auch checken (lassen)?
-
Ist das so? Ok, dann werde ich mir das gute Stück mal anschauen
Gibt es noch Zusatzarbeiten, die bei Audi durchgeführt werden, welche nicht im Heft stehen?
-
Mein Audi will in 300 km Inspektion haben. Es ist ein A4 Avant 2.5TDI BJ 2004 Schaltgetriebe mit Klima
Was muss laut Audi alles gemacht werden?
Mir fällt folgendes ein:
- Ölwechsel inkl. Ölfilter (0W-30 oder 5W-30?)
- Pollenfilter ersetzen
- Luftfilter reinigen ggf. ersetzen
- Bremsflüssigkeit wechselnWas wird bei Audi sonst noch alles bei der kleinen Inspektion gemacht?
Danke
-
Schau mal hier rein -> 16V Umbau auf Digifant
-
Schau einfach mal hier rein: 16V-G60 im Druck-Forum
Das wird deine erste Anlaufstelle hier im Forum für deinen 16V-G60 sein