Ob sie jetzt hinschauen oder nicht, spielt in diesem Thread auch echt keine Rolle. Ich werde mir in beiden Wagen so ein Teil reinmachen und fertig! Habe echt keine Lust irgendwann Strafe zu zahlen, weil ich so ein Teil nicht drin habe :-r
Beiträge von Markus
-
-
Eigetragen ist alles, auch Euro2. Das wurde damals bei einer VW-Vertragswerkstatt eingetragen. Denke ich werde damit mal zum Tüv juckeln und da nachfragen und mir gleich ne Plakette geben lassen. Denke mal ich werden die rote bekommen. Eine Umrüstung auf RPF kommt bei der alten Mühle nicht mehr in Frage vorher zerlege ich ihn und verkauf in ihn Teilen und hole mir einen neuen Wagen oder steck nen Otto-Motor rein mit Erdgas oder sowas.
-
Hmm okay. Die Schalter waren damals beim Kauf der Sitze dabei, aber ich weiß leider nicht ob die Teile wirklich zu meinen Sitzen gehören.
Worin genau unterscheiden sich die Schalter? Kann man das schon am Schaltplan erkennen ob die richtig sind? (Anzahl PIN, etc.) -
Möchte demnächst meine Sitzheizung meiner 4er Recaros anschließen. Die Schalter habe ich schon, die Stecker muss ich mir noch besorgen (falls jemand so nett ist und mir die Teilenummern für die Stecker an den Sitzen und an den Schaltern raussuchen könnte, danke).
Ich habe hier jetzt einen Schaltplan für 98er Ledersitze. Da steht aber nichts von Recaro drauf. Jetzt meinte einer bei mir aus dem Club, dass es für Recaro eigene Schaltpläne geben würde. Ist das so? Kann jemand dazu eine treffende Aussage posten?Vielen Dank.
-
Ich werde mein Mark20 jetzt im April mit eintragen lassen, weil es das nicht Serie im 2er gab. Sicher ist sicher.
-
Jap das ist bei der E-DK ganz normal das die pfeift, das machen die alle.
-
Bei mir sitzt er da auch. Hatte ihm beim Entlüften nicht höher, aber die Entlüftungsprozedor hat länger gedauert.
-
Woher bemessen die das denn bei mir? An der Euro2 Eintragung? Weil die Schlüsselnummer ja nicht mehr passt...
-
Hast du die Fehlerlampe nicht angeschlossen? Oder wahrscheinlich falsch angeschlossen.
Crash-Signal bleibt drin, spielt aber keine Rolle, kann drin bleiben, ist bei mir auch so.
ABS bleibt auch, klar, weil du kein CAN-fähiges ABS hast.
-
Doch kann auch kaputt gehen, wenn nicht genug Flüssigkeit drin ist. Ist dein Ausgleichbehälter das höchste Teil in der Kette? Bezüglich Entlüftung.
-
Ich hole das Thema mal hoch. Geht nicht um meinen Jetta, der bekommt 4/grün. Geht um meinen Golf 2 Umbau auf TDI.
Anscheinend wurde die Schlüsselnummer nicht geändert, und bei der online Überprüfung bekommt mein Golf keine Plaketten, weil die Daten wohl vom Urprungsmotor (1.6er Diesel ohne Kat) sind. Ohne ist ganz schlecht. Der Motor ist von einem 97er Golf 3 Variant mit Euro2. Euro2 wurde mir auch eingetragen. Welche Plakette bekomme ich und wie machen die das, obwohl meine Schlüsselnummer nicht geändert wird? Gelb oder rot? -
Tausch mal den Ölkühler, der soll bei den 1.8T des öfteren kaputt gehen.
-
Zum Entlüften muss du die Prozedur nicht nur einmal sondern eine ganze Weile öfter machen sonst knurrt die Pumpe weiter.
-
Genau bau das Mark20 ein, damit kann man sehr gut eine cleane Optik machen, ohne auf die Sicherheitsfunktionen verzichten zu müssen. Hat auch noch den positiven Nebeneffekt, dass man auf den lastabhänigen Bremsregler an der HA verzichten kann und das Mark20 etwas moderner und OBD-fähig ist.
So habe ich mein Mark20 eingebaut, es geht nur ein Kabelstrang zum Steuergerät.
-
Ja das habe ich bei mir erst komplett verbaut gehabt, zwecks Euro3-Eintragung. Da es aber nicht mehr geklappt hat, habe ich diese ganzen Komponenten ausgebaut.
-
Was soll er dagegenen sagen? Es dreht sich ja immer daunten, ob jetzt eine Kardanwelle angebaut ist oder nicht. Eingetragen ist das noch nicht, aber mit den Tüv-Leuten abgesprochen. Habe erst im April Abnahme, wegen Saison-Zulassung.
Besser als Euro2 geht im 2er auch nicht, habe auch versucht Euro3 zu bekommen, geht aber legal definitiv nicht. -
Ja ist das original TT-Getriebe. Doch da es kein richtiges Quattro-Getriebe ist, sondern eine 4-Motion mit Haldex-Kupplung kann man das Getriebe auch als reinen Fronttriebler fahren. Es gibt hier auch irgendwo einen Thread, in dem darüber gesprochen wird, wie man den Anschluß für die Kardanwelle ausbaut und eine Blindplatte einsetzt. Dies habe ich mir gespart, bei mir dreht der Anschluß frei.
-
Ich habe meinen 1.8T erst mit einem 02A-CBA Getriebe gefahren mit 215/40-R16. War mit der Übersetzung her nicht so zufrieden. Ein längeres vom G60, oder eim TDI Getriebe wäre schon sinnvoller. Eingetragen hatte ich es aber.
Momentan habe ich das 02M-DQB Getriebe drin und fahre 205/40-R17. Übersetzung ist schon sehr viel besser geworden, aber wenn du da noch kleinere Reifen drauf fahren willst, wirds noch kürzer, kann ich also nicht empfehlen. -
Kein Problem, immer gerne

-

