Beiträge von reave

    Also das letzte Schiebedach das ich gemacht hab, da war der Schlitten vom Zugseil losgerissen, und da konnte man es mit dem Satz den ich geschrieben hab reparieren ;).


    Ich hab Graphitfett genommen, das schmiert eigentlich immer *g*

    Den Satz brauchst du..
    1H0 898 014 Seilzüge mit Führung kpl. links und rechts
    Ich mein der kost ~90€
    Dazu kommt dann noch ein nicht austrocknendes Fett, das bei VW mit ~20€ viel zu teuer is *g*, im Zubehör sollte es da was für 4-5€ geben.


    EDIT: bei meiner Anleitung hatte ich die Sonnenblenden vergessen :D

    Also, Lösungsansatz:
    Alles pikobello sauber machen, Gleitschienen für Beläge nicht vergessen, mit der Kupferpaste nicht sparsam sein (ACHTUNG, offiziell nicht mehr anzuwenden, ich mach und empfehle es trotzdem) und neue Beläge rein, Hersteller sollte (VW) ATE, Brembo, EBC oder ähnlicher sein.
    Hierbei darauf achten das die Bremsscheiben vorne keine Riefen, Risse, Verglasungen oder zu hohe Kanten haben und natürlich noch weit im Mindestmaß sind (innerhalb der Servicegrenze, meist 1mm mehr als Mindestmaß), ansonsten auch gleich neue Scheiben von oben genannten Herstellern.


    Danach, alles mit Bremsenreiniger duschen, und dann gehts ab, 1-2 km einfahren mit viel leichtem Bremsen. Und dann natürlich wie vom Hersteller vorgeschrieben keine Vollbremsungen die ersten 100km (lieber einen Unfall bauen :rolleyes: )


    Hierbei ist als Extra Arbeit zu beachten:
    - Ausgleichbehälter Bremsflüssigkeit für Kolben zurückdrücken öffnen, in diesem Zuge Bremsflüssigkeit checken, ggf wechseln
    - Bremse hinten checken, inkl Handbremse
    - Reifenluftdruck checken und ggf richtig stellen (macht beim Bremsen mehr aus als man denkt)


    Viel Spass, und was du an Zeit gebraucht hast Intressiert eh keinen, außer dich und die Fahrer des Autos :D

    Zu feste Lager müsste man durchgehend merken..
    Das es schwerer geht wenn alle Kolben mittig stehn liegt einfach daran das die Kraft an diesem Punkt höchsten am sein muss, Stichwort Kräftedreieck. Der 2. Faktor ist hier das alle 4 Kolben das selbe Problem haben und maximale Kraft fordern.
    ACHTUNG, dieses gilt nur wenn man den Motor durchdreht, wenn er selbstständig läuft ist es genau umgekehrt ;).

    1. A-, B- und C-Säulenverkleidung und Sonnenblenden losruppen..
    2. Schiebedacheinfassung am Himmel lösen
    3. Schiebedach-Bedienfeld + Blende lösen
    4. Himmeln lösen und "runterfallen lassen", nach hinten rausziehen
    5. Schiebedacheinheit lösen, Ablaufschläuche nicht vergessen, und rausnehmen
    (5A) Ablaufschläuche freiblasen (mit Wasser zum lösen des Drecks in den Schläuchen)
    6. Schiebedacheinheit reparieren, säubern, fetten, justieren (Stellung zu) (was zu tun ist ergibt sich von selbst)
    7. Umbau in umgekehrter Reihenfolge


    Zeitaufwand: 4-5 Stunden als ungeübter mit sorgfalt
    Ergebnis: lohnt sich auf jeden Fall, wertet das Fahrzeug auf, und ein "wie neu" Schiebedachfeeling is schon fein.
    Kosten: Zwar sehr hoch, aber lohnt sich (Alternativ Schrotti, nur gebraucht ist immer so eine Sache und nochmals Zeit)

    Herrlich wie jeder sich seine eine Aussage zusammeninterpretiert, Zitierfunktion überfordert schon, und selbst den Nick nichtmal richtig schreiben :rolleyes: ...


    Ich habe was von Bremsenservice geschrieben..
    Nicht Belagwechsel nur vorne. Und selbst wenn ich nur vorne Beläge mache gucke ich hinten mit nach, und das beinhaltet auch ob sich nichts festgesetzt hat.


    Also man einen kompletten Bremsenservice macht,man Bremse rundum macht! Rundum, 4x dann hat das einen gewissen Zeitaufwand, den ich mit 2 Stunden ansetzte, und das hat überhauptnichts mit abzocken zu tun. Denn abgerechnet werden in den meisten Werkstätten Arbeitswerte (AW), egal wie lange gebraucht wird, es wird der festgelegte AW abgerechnet. Das es freie gibt die genau die Arbeitszeit abrechnen weiß ich auch, nur sind diese eher die Ausnahme.


    Und Nun der Knüller für die Heiligen hier:
    Nach Autodata, für Golf 2 GTI
    0,70 Std Bremsklötze vorne (alle)
    0,70 Std Bremsklötze hinten (alle)
    0,90 Std Bremsscheiben vorne (beide)
    0,90 Std Bremsscheiben hinten (beide)


    In Summe 3,20 STUNDEN!


    Ich Frage mich gerade wie Ich Spinner 1,2 Stunden zu schnell sein kann, Abzocker nenn ich sowas :-r

    Also Bremse macht man wenn rundum..
    Macht 4x Beläge, Scheibe, säubern, zurückdrücken etc.. + Zusatzarbeiten


    Aber hier wissen das ja einige wieder (was alleine das ab und anbauen der 4 Räder inkl aufbocken oder auf Bühne fahren an Zeit kostet vergessen die Allwissenden dann wohl schon).


    Und da ich das beruflich mach weiß ich bestimmt nich wie das geht und wie lange das dauert... (ich weiß sogar wie man das ganze auch in 30 min schafft, dem Kunden möchte ich aber auch nicht im Straßenverkehr begegnen)

    falsche Montage...


    Einfach nur neue Beläge reingewürgt und gut ist, dann verkanten die und rutschen nicht, knack wars das..


    Ein guter Bremsenservice dauert leider 2 Stunden, auch in einer Werkstatt.. nur was man auch schnell hinpfuschen kann ohne das es jemand merkt wird auch dort oft so gemacht. AW Bezahlung sei dank...

    Warum nicht?
    Kaputt machen kann man es ja eh ;).


    Und ne Anleitung wie du einen Golf 2 klaust bekommst du von mir bestimmt nicht, das is schon lächerlich einfach genug. Also Mach dich selbst dran und du wirst mit ein wenig Verstand selbst drauf kommen wie es geht :rolleye:

    Versuchen Anhand deiner Fahrgestellnummer, FZG Brief (Zulassungsbeischeinigung Teil I) beim VW Händler den Schlüsselcode zu bekommen, oder einfach neues Zündschloss einbauen und alle andere Schlösser auf den neuen Schlüssel umbauen ;).

    Anderes Kurbelwellen/Pleuel Verhältnis.
    Heisst der 9A:
    827er Block
    92,8mm Hub Kurbelwelle
    144mm Pleuel


    ABF:
    827er Hochblock
    92,8mm Hub Kurbelwelle
    159mm Pleuel


    Weitere Vorteile des ABF sind serienmäßig schärfere Nockenwellen, modernere Einspritzung und wohl etwas besserer Zylinderkopf und höhere Verdichtung ;).

    Ums zu bestätigen, ja die gab es echt. 2- und 4-Türer haben unterschiedlich lange Stangen. Verbaut sind die Dinger in US-2ern da die dort höhere Sicherheitsstandards wie immer haben/hatten :rolleyes: und zu guter letzt wurde wohl auch noch welche in deutsche 91er Sondermodelle eingebaut.


    Wenn man die verbauen will braucht man noch die 2 Schrauben und einen ovalen Proppen, und man muss ein ovales Loch in die Tür schneiden, etwas oberhalb des Schließmechanismus. Die Stelle ist nettweise sogar schon vorgepresst.


    Sobald ich solche Stangen in die Finger bekomme kommen die bei mir auch rein, jedes bisschen Sicherheit ist bei nem Golf 2 irgendwie nötig find ich :-i

    Ja, man kann bei der K-Jetronic die Kraftstoffmenge bedingt einstellen, mit der CO Schraube am Mengenteiler, und auch nur für alle Zylinder.
    Problem ist dann nur wieder das die Linie nicht stimmt, denn ein maximal bearbeiteter Kopf läuft wie nen Sack Nüsse bis ~3000 mit ner K-Jet, man stellt den Motor also bewusst so ein das man bei Volllast einen optimal laufenden Motor hat und vernachlässigt den unteren Drehzahlbereich. Ergo Standgas muss man dann bei 1500 oder so haben mit er nicht abstirbt etc.
    Und damit nichts kaputt geht kann man auch vorher die Kraftstoffmenge abdrücken und errechnen wieviel eingespritzt wird (Abdrückvorrichtung benötigt).


    Der Herr hier hat sich zB sehr lange mit der K-Jetronic befasst und auch ein wenig dokumentiert was bei rum gekommen ist.
    http://www.penzinger.at/ Und auch wenn es ein 8V Motor ist kommt es ja auf das selbe raus ;).


    Wie Benj schon geschrieben hat, klassisches Tuning -> 5E WLR, 276° Nocke, Fächer (bis auf den 5E WLR ja auch schon mein reden, und ne Nocke hat auch was mit Beschleunigung zu tun *g*)
    Und ja, ab in ne Werkstatt und den Scheiss Eimer mit nem CO Messgerät einstellen (das heisst nich nur Messgerät, das ist sogar ein lieber Frank, den Unterschied zwischen messen und kontrollieren solltest du eigentlich kennen)


    Einstellwerte von VW für deinen Motor suchen und dann einfach fetter stellen, meine was von >2,0% CO im Kopf zu haben, KAT hast ja eh keinen, und die VW Werte sind für Abgasvorschriften erstellt, nicht für Leistung und Motorlauf.


    Und dann reinhauen, Vollgas fahren, Motor aus, Kerzenbild checken, wenn es Schneeweiß ist solltest ihn fetter stellen, wenn schwarz wars zu viel des guten, auch wenn man dank modernen Additive angeblich nix mehr erkennen kann, das sieht man 100%.


    PS: Ich fahr nen PF, mit Digifant Einspritzung und haben den auch nur nach Gefühl, CO Wert und Kerzenbild eingestellt, der läuft prächtig, hat 196.000 km auf'm Tacho und ich fahr den mit der Einstellung seit 10.000 km.. aber warscheinlich Lüge ich eh nur, der Motor is nach 100m fahren sofort kaputt gegangen 8|

    Joa is halt immer wieder das selbe, immer und überall kommt Frank mit dem selben Kram..
    achja, ich habe geschrieben mit Hilfe des Kerzenbildes kontrollieren was mit einem CO Tester eingestellt wurde... (und sogar leicht fetter als von VW vorgegeben einstellen..)
    Aber sowas kann man schnell mal eben verdrehen :wink


    Also lass dich nich beirren, wenn du den Kopf unbedingt verbauen willst, was immer noch meiner Meinung nach Blödsinn ist, dann tu das und versuche ihn von einem der sich damit auskennt Quick 'n' Dirty abstimmen zu lassen, denn maximale Kopfbearbeitung die auf EDK ausgelegt ist hat eher Leistungsverlust als Steigerung zu Folge ;).
    Und so eine maximale Auslegung hat nunmal zu Folge das bei langsamer Strömungsgeschwindigkeit, also Leerlauf und Teillast der Motor viel schlechter als ein Serienkopf läuft ;), die 16V Bergrenner drehen ja nich aus langer Weile bis zu 10.000 U/min und mehr...

    Frank, hast fertig?
    Ist köstlich wie du selbst deine Unwissenheit immer wieder zeigst. (Stichwort: Kerzenbild)


    Und meine Sachverstand und mein Fachwissen muss ich hier auch garnich beweisen, reicht das ich dafür bezahlt werde, und das nicht schlecht. Aber warscheinlich wird einer der Schaltungen und elektrische Systeme bauen kann, meistens ja Elektroniker, genau der richtige Mann für Motormechanik und -dynamik sein.
    Achja, Abgastemperaturanzeigen gibts zufälligerweise beim Frank, also lieber verbauen :rolleyes:


    PS: Ich hab mir auch gerade 3 Anzeigen in meinen GTI gebaut, Öldruck, Öltemperatur und Bordspannung.. aber nicht weil ich Angst hab das was kaputt geht sondern weils besser aussieht. Und ja ich weiß, is blöd, aber Optik darf auch mal was kosten 8)

    Also ganz ehrlich, ich verstehe den ganzen Blödsinn hier nicht.


    Ehrliche Antwort sollte lauten:
    Finde das Motorsetup/Kopfsetup heraus, und verkaufe den Kopf für dementsprechend 600-1000€.
    von diesem Geld kannst dir dann einen Satz 276° Nockenwellen für deinen 16V kaufen, Fächerkrümmer hast du ja schon?, das ganze dann mit neuen Dichtungen etc verbauen und vielleicht sogar noch eine ganz leichte Kopfbearbeitung für deinen Kopf machen lassen.
    Dann das ganze von einem einstellen lassen (Was für einen 16V Motor hast du?) Je nach Motor reicht dann schon ein Abgastester mit dem du deinen CO Wert leicht fetter als von VW vorgegeben einstellst und das ganze dann anhand des Kerzenbildes kontrollierst.


    Und ob du nu Anzeigen verbaust oder nicht ist auch egal. Wer mit dem Werkzeug nicht umgehen kann braucht es nicht, und wenn der Motor eingestellt ist dann läuft der, das muss man nicht bei jeder Fahrt mit über 300€ teuren Anzeigen jedes mal sehen das alles OK ist...
    wer natürlich so wie der Frank Hypochonder ist und einen Technik Fimmel hat muss natürlich solch einen Anzeigenkram alles haben. Und ob das nötige Wissen zur Reaktion bei etwaigen "falschen" Werten auch vorhanden ist steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt Papier.



    Falls du den Kopf doch unbedingt montieren willst dann suche dir einen Erfahrenen Motorsportler und lasse dich mal zum genauen Setup beraten, was gemacht werden muss bei dem Kopf, was gemacht werden sollte so das er den abstimmen kann. Und auch da werden dann Frank seine ganzen Anzeigen egal sein, wenn der eingestellt ist dann läuft der.