Beiträge von RedRacer

    Wenn Du nen bißchen handwerklich begabt bist, sollte das als Laie schon zu machen sein. Am besten Du kaufst Dir erstmal nen Reparaturhandbuch ala "Jetzt helfe ich mir selbst", "So wird's gemacht", oder was es da noch für welche gibt. Dann kannst Du eventuell schon selber einschätzen, ob das für Dich machbar ist.

    Nunja, der Vergaser ist aber auch kein "Zauberkasten", den man machtlos gegenübersteht.
    Hat der schon mal ne richtige Fehlersuche hinter sich (da kann man ja Einiges messen...)? Wurden Blinkcodes ausgelesen? Wurde die Stellglieddiagnose mal durchgeführt? Wie vr6-henry schon sagte, Reinigen bewirkt Wunder!
    Bei Deinen Problem mit den Kaltstart könnte es auch am blauen Temperaturfühler liegen...
    Ich hatte schon diverse Werkstätten durch. Viele hatten keine Ahnung, wobei öfter welche einfach nur zu faul waren mal im Detail zu suchen...Steuergerät auslesen -> einfach am Tester ran ... ist ja komisch...geht nicht..."Blinkcodes kann mein Tester nicht". Und dann die Sprüche: "Solange der läuft kann man den fahren, aber sobald was ist, sollte man sich schleunigst vom Wagen trennen." :cursing: Ich kann sie nicht mehr hören. ...alles Teufelszeug... :wallbang:
    Habe ich selbst von VW-Vertragswerkstätten gehört, aber nachdem ich nen TSI hatte, war der Motor dann noch schlimmer, weil man da gar nix mehr machen kann... 8| :laugh: :spot:

    Habe meinen auch 350 000 km gefahren, ohne größere Probleme. Die Heizung von der Gemischanreicherung war mal defekt, was bei kaltem Wetter "Vergaservereisung" nach sich zog. Dann auch nen gerissenen Vergaserflansch bei ca. 280 000 km (bekommt man für den halben VW-Preis als Originalteil bei Pierburg bzw. Zulieferer) und immer mal wieder die etlichen Unterdruckschläuche, die gerne mal undicht werden und einreißen. Am Ende hatte ich auch Probleme mit dem Drehzahlsteller für Leerlaufdrehzahl...aber dann war's auch egal, weil nen anderer Motor einzug hielt... :D

    Desweiteren wäre es z.B. eine Idee, wenn man - ähnlich dem Ebay-Vorbild - neben dem User-Namen einen Link klicken könnte, der direkt zu dem Bewertungsthread des jeweiligen Users führt. Also sobald ein Bewertungs-Thread für die betroffene Person existiert, könnte er damit verlinkt werden.


    Das fände ich persönlich auch gut. Unter dem Avatar ne Verlinkung zu den Bewertungen. Aber das müßte man wohl alles einzel / manuell implementieren, oder? :?:

    Hatte ich auch, daß die Bremse erst beim letzten Drittel griff. Obwohl ich alles neu gemacht hatte beim Umbau von Trommel auf G60-Bremse (also 9 Zoll BKV, 22er HBZ, neue Leitungen, neue Sättel, Stahlflex-Bremsschläuche rundum, neue Scheiben und Beläge). Mehrmaliges Entlüften (maschinell) brachte kaum Besserung. Als ich dann ne Zeit damit gefahren bin, wurde es deutlich besser...die Bremse hat gleich nach Antippen gegriffen. Die neuen Teile haben sich wohl erst mal aufeinander eingespielt. :D

    Nö, Stoßstange ist durch jeweils 2 Scheiben links und rechts gerade geworden. Keine Ahnung, ob das vorher (Zubehör-Stange + Zubehör-Träger) auch so ein Spalt zwischen Grill und Stoßstange war...beim originalen Träger mit Zubehör-Stange ist's auf jeden Fall aufgefallen und gleich durch die Unterlegscheiben ausgeglichen. ^^

    Ich muß sagen, daß ich das aber auch hatte.
    Hatte aber ne Zubehör-Stoßstange und der Träger war original VW. Mußte vorne jeweils 2 Karosseriescheiben unterlegen...aber ob's nach hinten runterhing, weiß ich nicht. Kann ich morgen mal gucken...

    So...selbst ist der Mann! :-i
    2 Clipse befinden sich jeweils links und rechts unterm Bügel. 2 große Schlitzschrauben-Dreher zur Hand, den Einen mittig unter den Bügel geschoben und mit dem Anderen oben am Pfeil zwischen Steuergerät und Plastikschacht gehebelt und schon war's draußen. :-z

    Hallo,


    kann mir bitte jemand sagen, wie ich das MDI-Steuergerät aus dem Media-In-Dinschacht herausbekomme? Verbaut ist sowas z.B. optional im 6er Golf. Die 2 Schrauben rausdrehen ist klar...aber wo ist der Rest eingeclipst?


    mfg Jürgen

    Hab nochmal ins "So wird's gemacht" geschaut. Da steht, daß man nen ausgelösten Gurtstraffer daran erkennet, daß der Gurt nicht abrollt bzw. beim Abrollen ein starkes Schnarrgeräusch von sich gibt. Gurte mit defekter Gurtaufroll-Automatik sind zu ersetzen.