@ du da
weiste schon was von deinen zwei anwälten wegen tüv?
@ du da
weiste schon was von deinen zwei anwälten wegen tüv?
ja ok, richtig konsequent wäre, wenn die von dir angesprochenen beiträge auch dicht gemacht werden, z.b. der erste, da faß ich mir an kopf, pisa läst grüßen.
mal erwischt es einen und mal nicht, wenn die auch alle dicht wären, dann würden sich hier schon nen paar mehr melden, aber es sind auch immer die gleichen, die solch beiträge aufmachen.
ist hier halt so, somit lerne damit zu leben.
im lsv ist nur ne kleine klappe, die im leerlauf etwas weiter offen ist als in höheren drehzahlen, damit der motor bei geschlossener drosselklappe auch noch fuft bekommt. ist der motor aus oder in höheren drehzahlen öffnet diese nur ein wenig (wozu auch immer).
aber mit dem ruckeln kann das in meinen augen wenig zu tun haben. arbeite mal am we alle vorschläge ab, mal sehn ob irgendwas geholfen hat.
klemme mal das lsv direkt bei plus und minus an die batterie, es muß ein deutliches klacken zu hören sein und dann siehste auch die funktiionsweise.
im lsv geht nix kaputt. ich habe meines auch erst mit bremsenreiniger und dann mit wd40 ordentlich durchgespült. kurz vorm reinbaue nen leicht wd40 film, also keine überschwemmung und gut ist.
ansonsten würde ich in alle wichtigen steckverbindungen mal etwa kontaktspray ranmachen, weil im laufe der jahre werden die stecker auch nicht besser, hat bei mir zumindest mal geholfen.
ob er nebenluft zieht, wirste ja schon geschaut haben, alle schläuche sind da 100prozentig dicht? auch die kleinen unterdruckschläuche? vielleicht wurden beim anschluß des lsv die kabel vertauscht?
irgendwas muß es ja mit dem zu tun haben, wenn ohne steckr keine probleme sind.
ich würde es mal ordentlich reinigen.vielleicht geht es ja nicht mehr richtig auf im leerlauf.
keine ahnung, wenn das wetter so bleibt, sehe ich mich mehr an der ostsee als in nem teer- und betonoval. mal sehn wies kommt. jetzt geh ich erstmal ne runde radeln, entspannen vom auto aussaugen.
jo, leuchtet wieder, woran es aber genau lag, keine ahnung, kann ich dir beim nächsten mal erzählen was es eventuell war, was ich mir andererseits aber auch nicht so richtig vorstellen kann das es daran lag. bin irgendwie zu faul zum schreiben.
das hier manch beiträge geschlossen werden, macht doch aber gerade dieses forum hier aus. sonst ist es irgendwann so wie in anderen, die reine laber und sülzforen sind, wo ich aber nie ne konkrete fragen stellen würde weil sowieso nichts kommt.
irgendwo muß nun mal ein strich gezogen werden und smalltalk bzw offtopic mag heißen, dass man sich über alles unterhalten kann, wenn aber von oben alles nicht gewünscht ist und eben "laberei" nicht gewünscht ist, dann ist dies halt so und jeder sollte sich damit abfinden oder was anderes suchen.
solch beitrag wie den hier gabs doch zur genüge und immer kam das gleiche raus.
das mag zwar überall stehen, dennoch ist alcantara keine typische mikrofaser, da es deutlich längere fasern sind, welche mehrfach mit einander verwebt sind und nicht wie bei herkömmlichen mikrofaser, bei denen extrem kurze fasern auf ein trägergewebe aufgebracht wurden.
denn genau hier liegt der unterschied und macht alcantara deutlich wiederstandsfähiger als jeder mikrofaser.
@ wans
sag nicht du kommst am we schon wieder vorbeigeschlendert? andreas macht waschtag an seinem auto, sprich du kannst trin gleich mitbringen, die hat kleine finger.
wer fährt am samstag zum lausitzring und wann?
ihr müst ja kilometer weit nur zaun haben, oder pinselt ihr den zig mal?
@ cabbi
was soll denn dein geknurre oder wie ich das deuten soll da?
jetzt leuchten wieder beide seiten, aber woran es genau lag, keine ahnung. ich habe das relais wieder freigelegt und die kabel daran waren zwar nicht lose, aber auch nicht fest und nun habe ich dort die klemmen etwas mehr zusammengedrückt und etwas kontaktspray rauf gechüttet und auf einmal ging es wieder.
danke für eure tips, bei dir sven habe ich ja so im stillen gehoft das aus deiner richtung was kommt wenns um elektrik geht, danke.
werde ich heute mal kontrollieren, aber das ganze ist ca 4 monate alt und wurde neu gemacht, korridiert kann ich mir nicht vorstellen, dafür ist es zu gut verpackt, aber ich werde heute auch dem mal nachgehen, spätestens morgen und dann läst es sich genauer eingrenzen.
und was kann ich da machen, wenn die masse unter belastung fehlt? woran liegt sowas?
ich habe mal die suche gequält und da hast du es auf unterdimensionierte kabel geschoben, das kann ich schon mal auschließen, den abblendlicht und fernlich haben das gleiche masse kabel direkt von der batterie und das kabel hat mit hülle ca 3-4 mm durchmesser.
ich muß aber auch sagen, dass ich das ganze bei nicht laufendem motor getestet habe, aber während der fahrt gings erst kurz aus, dann wieder an und dann dauerhaft aus.
na dann mal viel erfolg, ich hoffe mal ds sich mein problem auch morgen lösen läst und ansonsten haste zum thema noch ne pm, sollten wir dann mal so belabern, warum steht da auch, ....so niedlich siehts dann aus.
@ wans
ich soll dir sagen, du sollst dich mal bei andreas wegen nem dvd-player melden, du wüstest da wohl mehr als er, fällt ja auch nicht schwer
@ trin
was muß ich hören, du machst pläne um mir zwei felgen zu klauen :-q
warum ich da was schreibe, weil diese person gerade nicht da ist und ein nettes persönchen ist genauso wie du, bums aus fertig.
@ die oben ohne
och gotte ne, du sprichts da von kindergarten? was sehe ich denne nen paar seiten weiter vorne... krippe? wickelgruppe? :-3, aber da gehören ja dann noch ne handvoll anderer dazu.
schön zu sehen und zu hören, dass du aber das krabbelalter dann meist doch wieder verläst und dich erinnerst aufrecht zu gehen, das sind schon mal positive ansätze
was müst ihr über seine zufahrt meckern, da komme ich auch lang und somit werdet ihr ja wohl ohne probleme lang kommen, oder?
@ trin
ach, dich interessiert nicht wer gestern am saufen war und jetzt wie, wann und wo ausnüchtert?
las ma, mich auch nicht, aber wenns manch einer zum besten geben muß
ne pm haste jetzt auch plus nen neunen "ansprechpartner"
bis heute funktionierte es tadellos, seit ca 10 minuten nicht mehr.
es handelt sich um einen zweier golf mit rallyefront und relaisschaltung fürs ablendlicht. standlicht und fernlicht funktioniert tadellos.
messe ich am stecker zum scheinwerfer das abblendlicht durch, erscheinen ca 12 volt aufm gerät, also kommt bis dahin strom an, nehme ich die abblendlichtbirne raus und messe an den zwei kabeln kommen auch 12 volt an, nur stecke ich an den stecker für den scheinwerfer oder an den stecker direkt im scheinwerfer ne glühbirne passiert nix mehr, die glühbirne ist ok und eine zweite habe ich auch getestet. das relais und alle sicherungen sind in meinen augen auch ok, sonst würde ja kein strom am scheinwerfer ankommen.
also, warum ist strom da und meine birne leuchtet dennoch nicht?
das sind keine webervergaser.
nen übergolf war er weder damals noch heute, weil nen übergolf ist für mich der reg-t8, der war der erste mit dem motorraum und setzte nen trend und maßstäbe, alles andere ist heute nur noch nachgebaue und da fallen in meinen augen halt beide mit rein.
damals mit dem kompressor wer er etwas ausgefallener, weil der motor und die felgen eben einzigartiger und spektakulärer waren. mal ehrlich, nen gecleanten 1.8t mit mercedes felgen die nen bissl glänzen gibts es doch schon etliche und dann haftet halt im hinterkopf so der gedanke... ach das ist doch die karosse von... und somit verliert er eben an reiz. mal abgesehen davon, das er sich mit sicherheit auch nen kopf gemacht und viel arbeit und geld drin steckt, aber das steht ja nicht zu diskussion.
ich fand seinen vorher mit dem 16vg60 viel besser, der hat mehr cult und style durch den motor und nicht so nen neumodischen scheiß drin.