oder man nimmst einfach VMware Server oder VMware Workstation oder VMware Player
SDI
oder man nimmst einfach VMware Server oder VMware Workstation oder VMware Player
SDI
Jungs. Umgedreht.
Kleiner Stecker MKB
SDI
poste doch mal ein Bild.
oder schicks mir per E-Mail. Falls das Netz hin ist kann man das tauschen
SDI
Doh, der Name war noch drin. Hab ich damals auch woanders her gehört. Habs aber vergessen. Sorry
WLLK Netz was du meinst wird ggf nen "Ölnetz" sein
SDI
Im Kühler selbst?
so?
So schauen die meisten G60 LLk leider wirklich aus
SDI
Ist kein "stink einfacher" das ist ne neue Generation ORIGINAL AKG Kühler!
AKG hat damals für VW die G60 LLK und WK gemacht. Macht noch immer viel und die machen auch für viel anderen Marken was
SDI
18.03.10
Ich habe Einzelteile für Plan B schonmal bestellt. Die sind auf dem Weg. :police:
Karosseriebauer musste wieder verschoben werden. Nun habe ich einen hoffentlichen fixen Termin für 27.03.10 um den Wagen dorthin zu bringen.
Tjo und dann noch
http://sdi-shop.de/product_inf…e-mit-Pruefgutachten.html
SDI
*g* was hast du denn da für eine Pumpe dran gebaut
SDI
Scholz: 20 Liter im WLLK Kühlkreislauf? Heftig. Dafür ist der Kühler dann, sehr klein. Also nur wenn ich das richtig verstanden habe, dass der nur für den WLLK bzw das Rohr, ist. Da hättest etwas größeres wie zb. der Lu nehmen können. Er hat ja nen PKW-WK für den LLK drin.
Wenn ich das mal Vergleiche.
Lu hat nen größeren WLLKWK drin
Scholz hat das größere Volumen. KA was für nen Netz und ob überhaupt eins
Ich hab nen Steg/Platte WLLK Netz, nen kleineren WK als Lu, dafür Kupfer Messing, Kühlwasservolumen aber von allen 3 das geringste. Ihr macht mir ja ne Hoffnung :D. ich kann leider noch keine Werte von meinem Wagen beisteuern. Falls mein WLLKWK nicht reicht bleiben noch
A) Spal Lüfter auf WLLKWK (was ich eh mache)
B) Größeres WLLKWK Netz aus Kupfer Messing
Wenn ihr aber mal schaut, was im Mercedes C32 AMG für ein WLLKWK drin ist, inkl Netz, liegen wir alle nicht so schlecht.
Bester Weg wäre IMO
Netz WLLK: STEG/Platte
WLLKWK: Kupfer/Messing in größe in etwa wie bei Lu
Lüfter für den Fall, dass die Temperatur wirklich mal hochgehen sollte.
@Lu: Volumen ist gerade wieviel? ~ 3 Liter ?
SDI
Du Kühlst ja mit dem Wasser, daher ist eine größere Wassermenge schon von Vorteil. Wenn du einen großen / guten bzw groß und guten Wasserkühler hast ist das Wasservolumen ja schonmal unter normalen Umständen ausreichend. Bei zu wenig Wasser hast du das Problem, dass du das bisschen erstmal so schnell runtergekühlt bekommen musst. Stehst du oder machst langsame Fahrt hast du nicht so viele Reserven. Siehst du ja auch beim Auto, irgendwann schafft der Wasserkühler es nicht mehr den Anstieg über einen bestimmten Punkt zu verhindern und dann springt der Lüfter an. Vergrößerst du die Wassermenge dauert es länger bis du diese erhitzt. Gleiches gilt dann natürlich um die Sache wieder abzukühlen.
Daher sollte sowohl nen gutes Netz als auch das Volumen nicht so klein sein wie bsp wenn man nur nen 08/15 Ölkühler verwendet
SDI
Man kann da so bauen wie ich damals. so ists beim seat Ibiza Cupra Serie. Davon kann man auch das Rohr kaufen.
Mit der Haube kanns ggf bissel knapp werden wo der Anschluss zum AKF ist
SDI
Ach du meinst von der KWGE das Ventil :). Also ich habs dran gelassen. o du es mal draussen hast und es mal sauber is... Puste mal in die Öffnung rein die normal im Ansaugschlauch steckt ;).
SDI
Bei VW stehts unter Digifant
037 906 024 K
bzw mit WFS
037 906 024 AR
SDI
2. Gehäuseentlüftungsventil?
SDI
Jop am Flansch zur Zusatzwasserpumpe. Hat hat mir der Dad von nem Kollegen nen Edelstahlstück gedreht wo die Wasserleitung drangeschweißt wurde. Da ist nen minipunkt wo Wasser rauskommt, aber wie nen Springbrunnen. Muss zugeben, hab die nicht abgedrückt damals, wenn ich das nun richtig im Kopf hab.
Tja der "Leerlauf" :D... Haste die "dezente" Fehlzündung gehört als die Hinterachse aus der Garage ist ? Was war bei dir heute denn?
SDI
danke Jungs
----------------
13.03.2010
Unter Beachtung der Tatsache, dass dies nun VOLLKOMMEN Subjektiv geschrieben ist:
Da gibts nur ein Wort. Ü-B-E-L ...an die schnell greifende Kupplung muss man sich erstmal gewöhnen. Was mich extrem überrascht hat, auch ohne Ladedruck drückt der Wagen ab Leerlauf (ok momentan "bisschen hoch") schon an. Ich hätte da deutlich weniger erwartet. Dann das Gaspedal... also sowas von nervös und giftig wie es momentan ist. Selbst ohne aufs Gas zu treten schiebt der Wagen nach vorne. Nunja er ist auch noch garnicht abgestimmt. Nein das Gaspedal ist nicht von Toyota. Sch***e :D. So bin ich dann 4-5 Runden um den Block gefahren und zuerst einmal die 2 km an die Tanke... IM STANDGAS :D. Irgendwie bin ich aufgefallen wie nen bunter Hund. Ein paar negative Sachen gibt es aber. Mir ist kurz mal das Kühlwasser ausgegangen :|: . Aufgefüllt, Lüfter angesprungen... Abgastemperatur war nie höher als 600. Beim rumrollen etwas um die 350-450. Aber die Öltemperatur ist mal bis auf 125 Grad rauf. Der Zusatzölkühler, Thermostat etc sind momentan ja nicht drin. Imo kann ich so mit dem Setup nicht einfahren. 100-110 ok aber hier war ja praktisch keine Last. Mal schauen... dann funktioniert die KMh Anzeige nicht. Ka wieso, der Stecker ist drauf. Der Tacho sollte es nicht sein, den kann ich ggf. beim Ray mal testen, wenn er mich lässt. Die Zusatzwasserpumpe läuft nicht. Eventuell ist das S3 Relais defekt oder was an der Leitung. Da mir das aber zu heiß ist werd ich die Pumpen nachher alle auf Zündungsplus machen bis ich beim Kabelbaumkollege war. Dann gibt es noch ein 0,5mm großes Leck an ner Schweissnaht, welches gefixed werden muss. Das kommt zu den anderen Sachen dazu... hmm. BEAST
Leider hatte ich nur kurz einen Kameramann. Aber ein paar Bilder gibt es
Bericht vom 13.03.2010 (Video)
SDI
12.03.10
Neuer Schwellerteil link. Hab noch den Innenträger nachbestellt.
Neue Kotis vorne
"Tanken"
Tiefster Punkt ist ok. Tiefe werde ich denke ich lassen wie ich sie die letzten 2 Jahre aktiv gefahren bin
Kabel dran, Wagen abgelassen, Innenraum einiges angeschlossen
So, das war gestern :). Nun geht an folgendes:
Nun 5 Liter Reservesprit rein, Batterie dran, hoffen das nirgends was abbrennt *aufHolzKlopf*. Motor und ABS Diagnose machen, Kennzeichen dran --> anwürfeln. Vorsichtig versuchen obs mit dem Losrollen klappt
Ich bin nun mal los
SDI
Ich glaube Dir ja gern, daß Du das auch selbst kannst, klingt dann aber immernoch nach: "Ich klaue nur das, was ich auch kaufen/mir leisten könnte!"
Ich formulier es um.. Klauen ist unter meinem Niveau und habe es defintiv nicht nötig und das wird sich nicht ändern. Egal worum es geht
Egal jetzt.
SDI