Beiträge von SDI-Driver

    So schwer ist das geschäumte Brett auch nicht. Der Metallträger darunter schon eher ;). Wenn du eh dort eine Querstrebe machst, kannst du die Sache ja dort montieren.


    An den Kotis, der Haube und den Stoßstangen, Schwung, Lichtmaschine, Ansaugbrücke, kat, Auspuffanlage (wenige Dämpfer, dafür mit Klappe, anderes Material) , Bremssättel (gegen leíchte Porsche ALU Monoblock) sind noch einige KG zu holen.


    SDI

    31.03.2011


    Gekauft:


    - 50mm² Stromkabel
    - Sicherungshalter
    - Ösen
    - 2 Kammer Scheinwerfer weiss
    - weisse Blinker vorne (sieht man oben in dem VW Kasten...hatte ich vergessen ;))
    - Samco gekauft
    - 76mm HD Flexstück



    Wischwasser muss ich noch nen Platz suchen. Batterie wird dann, wenn im Heck, wohl in die Reserveradwanne wandern, wäre der tiefste Punkt. Oben müsste ich den wirklich ncoh wie neuen Teppich vom Kofferaum zerschneiden. Bedenkt man, dass die Sachen, gerade in diesem Zustand, sehr selten sind, versuche ich dies zu umgehen.



    Die Bremse der Vorderachse macht auch Fortschritte und wird wohl pünktlich für den nächsten "Schraubertermin" da sein :).
    Die Bremssattelhalter der Hinterachse sind dann eventuell auch in der nächsten Fassung soweit :).


    Das 76mm Flexstück ist schon da, in 150 mm aber eigentlich auch noch nen Stück zu lang, mal sehen ob doch ein 100mm gebraucht wird.


    SDI

    a) komm mal runter


    b) Lies mal richtig.


    "Es gibt Diesel LLK die haben keine Turbolatoren"


    "Ist er sehr dünn"


    c) Dieser ist einfach für diese genannten Dieselmotoren gemacht / dafür in Serie. Das heißt nicht, das ALLE Diesel LLk nicht für Benziner geeignet sind.



    War zudem nur als Hinweis gemeint, wenn dus einbauen willst kein Ding , immerhin isses billig genau wie die China Dinger ;)


    Meine Meinung und Erfahrung bisher:


    würds nicht in einen Turbo mit großartig mehr Leistung bauen.


    SDI

    Es gibt Diesel LLk die haben keine Turbolatoren. Also wirklich garkeine. Der Sprinter hat je nach Hersteller Spiralen aus Plastik drin um eine Verwirbelung zu erzeugen. Einem aus dem Cupra Forum hat es diese aus dem LLk gedrückt und Richtung Motor / Drosselklappe gedrückt. Nimmt man die Dinger raus ist der Wirkungsgrad noch bescheidener. Dazu kommt, dass 30mm schon sehr dünn ist. Man muss den Gegendruck im Auge behalten.


    Das Ding ist nur eins... billig. Das wars


    SDI

    @1,6SR: ja ist nicht so der Hit. Ich komme wohl um die Geschichte im Kofferaum nicht rum :(. Ich denke ich werde mimr 50² bestellen und dann mal wieder irgendwie verlegen. Mich kotzt diese Batteriesache schon irgendwie mächtig an.


    Wegen der Handbremse: die Sätte bekommen noch Bremsflüssigkeit, dann einen Verschluss mittels Schraube und Dichtung. Handbremsseile bestelle ich noch kürzere bzw kürze dann noch nach. Die Bremsbeläge müssen nicht runtergedreht werden. Ich hatte sie vor einigen Wochen als die Sachen angekommen sind mal aufgesteckt.... glaube ich *kopfkratz* ;). Es sind ja auch S3 Sättel daher passen da schon anderen Dimensionen in Halter und Sattel.


    Was die Handbremsfunktion betrifft, das klappte ohne Probleme. Die Sättel werden auch noch bisschen geschliffen und dann mit Farbe versehen. Ich möchte den Sattel möglichst unauffällig haben :)


    SDI

    26.03.2011


    So wirklich vorwärts ging es an diesem WE irgendwie nicht :(...


    Morgens diverse Sachen erledigt, dann Teile abgeholt




    Da der Auspuff bzw der Endschalldämpfer so nicht passt wurde dieser gekürzt. Freihand mit dem Plasmaschneider ist so ne Sache :D... aber macht Spass ;)






    Nachdem dann der halbe Tag schon erledigt war ging es mal an den Wagen... 2 Verkleidungen verbaut, etwas umgeräumt und dann an die Hinterachsbremse begeben.


    Der erste Halterentwurf passt so noch nicht. Ich habe dann hier und da etwas abgetragen, unterleg, Markierungen gemacht etc um genug Daten liefern zu können, damit in der nächsten Version der Halter eher sitzt. Ganz normale Evolution eben :).


    Nur mit der Scheibe und dem Sattel sah dies an der HINTERACHSE dann so aus:



    Im Vergleich mit der Serien 239er Scheibe vom Syncro




    27.03.2011



    So, den Halter neu ausgerichtet und diesmal die Markierungen auch gemerkt ;), mit nem Kollegen die Sache gepunktet. Am Auto montiert und schon sah die Sache ganz gut aus :)


    Leider hatte ich die Digitalkamera daheim vergessen....daher nur runtergerechnete Handybilder :( (800x600 kommt das einfach scheisse rüber)...


    beide Sättel mit der Scheibe aber ohne Handbremsbeläge...




    Drauf mit der Felge :)



    Da ist noch Platz :)



    Und noch ein paar Ansichten






    Handbremsseil ist nur lose verlegt




    Ich finds fett. Nun gehen die wirklich grob gemachten Sachen (Platte angepunktet etc...) wieder zum Fräser.


    Ich finds schon richtig fett :)


    Im Anschluss habe ich nurnoch einen Platz für die Batterie gesucht. Falls doch keine Klima einzug halten würde, wäre auf der Beifahrerseite ein Platz, mit Klima könnte die Batterie vor dem Vorderrad einen Platz finden.


    Der Auspuff kann noch etwas gekürzt werden. Das mehr Material hineinstopfen, möglichst eng und dann die Kammer verschließen.


    Die Bremse für die Vorderachse verschiebt sich leider etwas. Neuer Liefertermin ist nun ~ KW14/15.


    SDI


    war schon verbaut, wahrscheinlich hat das Steuergerät von da das Signal für die Klimaanlage bekommen, naja jetzt habe ich aber den Sensor gegen einen vom 2er getauscht um dort das Signal für den 2er-Tacho zu liefern und ich weiss jetzt nicht, ob dieser Sensor nicht vielleicht doch notwendig für das MSG ist?! Normalerweise müsste mein Motor ja zusätzlich noch diesen hier haben --> http://www.eddi-controletti.de…-Bericht_APX_02_04_20.jpg



    Diesen Doppeltemperaturgeber brauchste natürlich. Da wird beim AGU für das MSG und für den Tacho abgegriffen. Daher stimmen mit dem Golf 3 Tacho und auch mit dem 2er die Temp Werte nicht. Hauptsache aber das MSG bekommt die richtigen Werte. Deswegen in den anderen Stopfen den 2er Sensor für die Temperatur vom Tacho einsetzen. Öltemperatur setzt du in die Blindschraube am ölfilterstutzen.


    Sekundärluft hat der AGU nicht, fällt also alles weg.


    Mal was anderes, hat mal einer von euch 2, die ja keine Klima haben ein Bild mit dem kurzen Riemen?


    SDI

    Du solltest immer etwas in der Hinterhand haben bzw den Prüfer schon gleich überschütten :).


    Ausdruck vom Freundlichen geben lassen vom Audi S3 oder Golf 4 GTI 180 PS Frontantrieb. Scheiben, Halter,etc markieren. Dann hat er Teilenummern zur Hand und kann etwas abgleichen :)


    SDI

    Du hast den kleinen Anlasser drin oder? Also 02a. Mit 02m würde ich, falls nochmal unbedingt im Kofferaum sein muss 50er nehmen und eine stärkere Batterie.


    Mal meine Erfahrung von den paar Wochen mit dem alten Golf ( :crying2: )


    Ich überlege nun, ob ich die Batterie nicht ggf vorne links in den Koti bekomme. Ich möchte die Batterie ungern wieder im Kofferaum haben. Auf der Beifahrerseite ist wegen den Klimaleitungen IMO zu wenig Platz, ggf mit einer flacheren Batterie als der die ich gerade habe.


    hat das mal einer gemacht und hat noch Abmessungen im Kopf. Sonst muss ich bis morgen warten :sh:


    SDI

    19.03.2011


    Samstag Nachmittag hatte ich ein bisschen Zeit. Hier ein paar Teile die angekommen sind.



    Der neue Wasserkühler in einer verstärkten Ausführung




    Bei den Flexrohren habe ich doch nochmal die HD Version nachbestellt. Sicher ist sicher



    Eine Batteriekonsole. Das Oberteil kommt noch..



    Noch angekommen sind


    - 10 Liter Mobil1 0w40
    - 2,5 Liter TAF-X75W90
    - die neuen scharfen Nockenwellen



    Hier die beiden Halter im Vergleich





    Verbaut sieht es dann so aus. Nun hat die Antriebswelle deutlich mehr Platz, auch der Gummibalg hat viel Luft.




    Mal wieder den Wagen umlagern und die Hinterachse abkabeln, lösen und raus damit


    Und hier der Grund warum die Hinterachse wieder komplett raus musste.




    2 Löcher in die Haldex bohren, Gewinde schneiden, Haldex ausrichten und verschrauben.



    Danach wieder rein mit dem guten Stück... Es wird schon langsam zur Routine ;)... Hoffen wir, dass sie nun mal eine Weile drin bleiben kann.


    Den hinteren Teil der Kardanwelle eingebaut. Der vordere Teil geht mit der Hardyscheibe so nicht rein....ggggrrr... Entweder nochmal umheben oder erst auf einer Grube / Bühne hoffentlich einsetzen. Wenn das nicht klappt k*tz ich.


    Und ja, ich hab die Kardanwelle markiert ;)


    Der Wagen steht nun wieder auf seinen eigenen Rädern.


    Das wars dann auch schon wieder gewesen.


    SDI