einfachste Sache ist Vorweisen das du SG getauscht hast oder Motorumbau aus nem Euro2 Fahrzeug.
SDI
einfachste Sache ist Vorweisen das du SG getauscht hast oder Motorumbau aus nem Euro2 Fahrzeug.
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von turbogeil
Allso definieren wir das ganze mal!!!
Auto ist erst letzte woche fertig geworden!! Deswegen habe ich noch keinen Leistungsprüfstand machen können!!!
Zum Auto: Golf G60 2 Türer 1080Kg Leergewicht
RS Bearbeitung und überholung vom Lader mit bearbeitetem Stern (Stege dünner geschliffen und strömungsgünstig bearbeitet)
Großer LLK normal beim Golf
68er LD, Bypassreduzierung angpasster Chip mit Abstimmung auf Drehmoment im untenrum
16v Getriebe AYK mit ner gesamt übersetzung von 3,08
so das zum Wagen.
Tacho mal mit Stoppuhr gestoppt bis 100-110 5,4 Sec wie gasagt laut Tacho. Und vergleich mit 2 x G4 V6 4Motion bis 130 Kmh gute 25-30 mtr
Ich denke diese sollte zur Ausage ca 220 PS reichen oder?
Schalt mal Gang runter so wars ja nit gemeint ![]()
würd nur auf Nummer sicher gehen ![]()
zu der S3 Sache und dem Typen:
auch wenn er als "Dummbeutel" auftritt, kann er beim Rennen ernst machen. (is ja selbst für Filme so gemacht worden "Weiße Jungs bringens nicht" ;)).
Ich wäre Vorsichtig.
räum alles raus, besorg dir Slicks wenns geht.
SDI
ca bringt doch nichts. Ich würd mich auf keinen Wetten einlassen wenn ich nicht entweder
a) nen Beleg hätte wieviel Leistung wirklich verfügbar ist und nicht sein sollte
b) das ganze schonmal "kostenlos" gemacht hätte und es dort nicht mehr als knapp zum Sieg gereicht hätte
SDI
hab das Getriebe an meinem ABF gefahren als das original CDA hochgegangen ist.
Also das CBA ist schon sehr lang. 4er Gang 215 5er Gang 240 bei ca 6000 u/min
Die original Daten hab ich noch daheim dennd ie von Doppel-Wobber stimmen nicht
SDI
der große vorteil vom S3 ist halt beim Start. Der brauch bei 4000u/min nur Kupplung kommen lassen und schon isser weg. Da muss der nicht groß fahren können beim anfahren.
Haltet es auf Video fest aber drück dir die Daumen.
SDI
Mir wurd vond en 1.8T Profis gesagt das die ersten 1.8T´s die besten waren wegen besseren Teilen (Stahlkurbelwelle, Kopf, Kolben, Pleuel)
AGU (150 PS) hätte die größeren Kanäle usw.
SDI
haben heute den 4er ABT umgemeldet. Haben natürlich die neuen Papiere bekommen die alten wurden entwertet und haben wir mit bekommen...der letzte mist. Die haben Serienmäßigen 195er 15 Zoll nicht übernommen, stehen nurnoch die 16er drin.
Ich mein das im Brief praktisch nix mehr steht is ja "egal" aber das sämtliche Eintragungen da zunichte gemacht werden.
Die 2001 im alten Brief vom vorbesitzer eingetragene Leistungssteigerung von Abt hat 10€ aufpreis gekostet ![]()
Alles in allem der letzte Mist
SDI
wenn du Vr6 Achsen nimmst kannst du die 4 Loch Bremse nicht nutzen.
schweißen musst du nix damit der drin hält
Das Thema gabs aber in der Suche hier schon paar mal.
SDI
6x15 G60 Alus mit 195/50R15 82H
tiefe per Gewinde 100/80 (laut RG) mit CL Lippe. Fahrwerk ist sehr hart eingestellt.
man merkt das Fahrwerk schon sehr, da sich der Wagen nicht in die Kurve legt und somit auf da kurvenäußere Rad nicht soviel Gewicht gelegt wird. So rutscht man über alle Räder.
SDI
Mach einfach die normale ABF Metallkopfdichtung drauf. Glaube kaum das die Verdichtung wirklich erhöht wurde.
Du meinst 2x268° Schrick oder?
Wegen Chip für 268° Nocken kannst dich an "Garlock" wenden der hat gerade was frisch Programmiert.
SDI
Kollege hat in seinem 1.8T 225 PS eins drin und das funktioniert nicht richtig, der Wagen zieht schlechter und es scheint als würde das Ding viel zu früh aufmachen.
Er meinte es fliegt defintiv wieder raus
SDi
ma warten bis einer mit VW Ausrüstung reinschaut
aber 051 sind normal ABF Nocken
SDi
wieviel Saft soll denn an den einzelnen Polen anliegen?
Strom kommt an aber an keinem pin 12 Volt.
Wie schauts denn aus mit Matten wechseln? Sind die aufgeklebt oder nur reingeschoben sprich können die einfach getauscht werden?
Hat jemand mal die Teilenummer für
Fahrersitz Sitzfläche und Lehne
Relais wobei das müsste doch ok sein weil Beifahrersitz geht 1A
SDi
ZitatOriginal von FRank-GTI
auch das ist nicht möglich und gehört ganz klar ins märchenbuch.
2l gemachte sauger brauchen benzin zum laufen. und selbst bei sanfester fahrweise und viel schubbetrieb muß mindestens ein stöchometrisch gemisch vorhanden sein. und das bedeutet nunmal 14,7 luftanteile auf 1 benzinanteil.
zurückgerechnet mittels Tanken. laut MFA war etwas wenige.
nicht über 2100 u/min (außer 5ter) und so gut es geht in der Schubabschaltung gehalten, dadurch halt viel schalten. Auf der Strecke kann man viel rollen lassen.
4-2-1 Fächer, Chip, Bastuck, normaler Papierfilter mit Kasten.
Aber ist eben schon mehr als nen Krampf so zu fahren.
Im schnitt auf die Arbeit 7,2l bei 20 Km zurück in etwas das gleiche.
SDI
und da nochmal in GROß ![]()
http://mitglied.lycos.de/sdidriver/technik/ABF_131KW.JPG
falls mal einer was eintragen will. Hab ich von einem aus dem WOB-Edition Forum der gerade nen VW-M ABF schlachtet
Leistungssteigerung über Chip, Fächer, Kopfdichtung ( Kopfdichtung glaub ich nicht so dran)
ZitatAlles anzeigen
Hallo,ich habe mir einen 3er 16V ABF zum schlachten gekauft,es wurde 1995 ein leistungskit von WV motorsport für 5535,78 DM verbaut.
er hat die teilenummer 1H0 198 810 VWM original vw motorsport nummer.
auf der rechnung steht sufe 1+2 = Stufe 3 mehr leider nicht.
kw wurde von 110 auf 131 bei 6100 umdreungen geändert und endgeschwindigkeit von 215 kmh auf 224 kmh.
ein fächerkrümmer hat er das ist ersichtlich.
nochenwelle außlass 051 102 und einlass 051 101 müsste das sein....
Leistungsstufe 2+3 war der ABF. Rechnung schau ich mal ob ich die auch bekomm ![]()
Nocken sind nach den Zahlen dann die originalen oder?
SDI
ZitatOriginal von silentgamer
nochenwelle außlass 051 102 und einlass 051 101 müsste das sein....wo finde ich die kenzahl am kopf???habe ihn auch noch nicht zerlegt....in der mitte ist nur ne große 3 eingeschlagen!!
ok danke. die Zahl steht am Kopf an einer der langen Seiten, müsste an der Einlassseite sein
SDI
wieso soll das nicht gehen, komme mit dem ABF bei zarter Fahrweise auch mit etwas über 6,2 Liter aus, das dann aber mehr als zart gefahren.
Sollte halt bedenken das der Polo 1,4 bei 140 schon fast an seiner Vmax ist wenns der 60 PS AEX zb ist (159 eingetragen).
SDi
könntest mir nen gefallen tun und mal die genauen Kennzahlen posten die auf der Ein / Auslassnocke stehen? Und auf dem Kopf.
![]()
SDI
was haste bezahlt wenn ich fragen darf?
dürfte nen Fächerkrümmer (4-2-1 oder 4-1 ?) , Prüfstandsabstimmung, ggf Nocken oder Sprotauspuff oder Kopfbearbeitung
kannst du mir eine Briefkopie schicken? (siehe PN)
SDI
ZitatOriginal von Flo3xx
Mein Höchstverbrauch Köln-München Durchschnitt 27 Liter :D!! Da hab ich dann aufgehört zu zählen wie oft ich Tanken war.
kann es sein das er de Sprit unverbrannt hinten rausgepustet hat?
27L im Schnitt klingt mehr als Abenteuerlich solange es nen Serien Vr ist. ![]()
SDI