Sorry, habe mich blöd ausgedrückt, so meinte ich das auch. War mir bekannt das nur der KR ein separates STG für den Leerlauf hat.
Aber wenn mein Co verstellt wäre, dann hätte der Vorbesitzer mit dem Wagen nicht die Au bestehen können oder? Weil die AU ist neu gemacht worden, oder liege ich da falsch?
Was ich jetzt mal machen werde ist:
- LSV durchmessen, ist ja 3 polig und zwischen Pin 1 und 3 müssen 20 Ohm sein, Pin 1 und 2 17.5 Ohm und zischen 2 und 3 15.5 Ohm, dann werde ich das auch nochmal mit Bremsenreiniger reinigen und mit WD 40 einsprühen
- Unterdruckleitungen werde ich mal prüfen
- wie kann ist das Kaltstartventil prüfen? welche werte muss das haben?
- Leitungen der Lambda Sonde zum Luffi
- werde mal alle Kontakte der Elektrik reinigen und flott machen
- blauen Tem.fühler fürs das STG prüfen
Werte: O° - 5000- 6500 Ohm
           10° 3300 - 4100 Ohm
           20° 2100 - 2900 Ohm
           30° 1500 - 2500 Ohm
           40° 1000 - 1500 Ohm
           50° 700 - 900 Ohm
           60° 520 - 650 Ohm
           70°  390 - 490 Ohm
           80° 290 - 380 Ohm
           90° 210 - 290 Ohm
          100° 180 - 210 Ohm
- Drosselklappenschalter prüfen
-Thermozeitschalter , nei unter 30° Kühlmitteltemp. zwischen 20 und 40 Ohm.
Das werde ich jetzt mal alles nacheinander checken......