Beiträge von c-a-g

    Ja das Wasegate ist aber verbunden mit dem Ladedruckrohr...


    Also hat es Ladedruck und im Stand unterdruck,oder net





    Warmluft abschaffen:


    Kurze Ansaugbrücke (machen wir jetzt auch....bringt viel, vorallem ansaugluft kühler)


    und golf 2 luftgitter in die motorhaube übern turbo.

    mein ich doch...immer diese eile, die verdichtung wird natürlich durch eine dünnere dichtung erhöht...die frage ist, wieviel wird es sein....jetzt sind es 2 originale dichtungen+1,2 mm stahlplatte...gefahren werden soll mit 1,1 bar....da muss ja eventuell die zündung komplett umgestellt werden...ich glaub da nehmen wir dohc originale VW dichtung...gleich direkt original VW oder nachbau??? ich denk mal VW wird die haltbarste sein!?


    und die frage zur ladedruckbegrenzung mittels dampfrad, kann da jemand was sagen??? wie gesagt, das wasegate hat nur 1 anschluss, und der hängt am ladedruckrohr....was ja zugleich auch unterdruck (im stand) ist

    also gibt es keine verstärkten im maß der originalen...die metalldinger habe ich schon gefunden...aber...dann wird die verdichtung ja niedriger...ob das gut ist???

    Hilfe Hilfe hilfe hilfe :lol



    Ganz viele Probleme beim VR6 Turbo...und zwar haben wir damals aus Angst viel bei einer Tuningfirma machen lassen...


    Wir haben damals ein SPA Turbosatz gekauft,das Ding hingestellt und abgeholt...damals mit Mini LLK (VORM LLK 1,1Bar, dahinter nur 0,7)....nach und nach haben wir jetzt ALLES geändert...


    wir hatten mit der Firma damals alles ausgemacht, großer LLK, 76mm ab turbo bis ende, TÜV/AU, RS2 düsen,Benzinpumpe groß, Druckregler, zulauf ändern, richtig einstellen alles verbauen...naja...die Firma sagte dann...auf Grund von Syncro mußten die soviel Zeit investieren (Hosenrohr ausn Turboset hat net gepasst) das der rest weggefallen ist...


    Also hatten wir dann...Krümmer, Turbo...original VR6 Auspuff, S4 Düsen...nach und nach haben wir jetzt alles geändert...
    Porsche GT3 Düsen, größerer LLK, andere Benzinpumpe, Druckregler...dann sind wir gefahren...das Ding 1,1 bar fuhr ganz gut...aber auspuff hat gebremst...jetzt haben wir 76mm selber gebaut (war garnicht so schwer) und hatten jetzt 5tage kennzeichen. in den 5 Tagen haben wir mit einstellung gekämpft und hatten ihn dann gut am laufen....das ding fuhr so brachial das wir nie höher wie 5000u/min gefahren sind und immer nur kurz gas gegeben haben...gestern wollten wir es dann zum schluss mal wissen.....und siehe da....das ding reißt los wie sau...ich schau auf die Druckanzeige 1,7 Bar...und als wir das gesehen haben...gibt es schon ein riesen zisch....(ich denke das popoff hat nachgegeben)....nungut....vorsichtiger gefahren....dann aufn weg in die Halle nochmal 3. gang, 4500umin....4.gang 4500u/min...und nachm schalten in den 5 gang....auf einmal komische geräusche...rechts ran....wenn wir ihn jetzt an machen, läuft er rund und super....aber am zylinder unten rechts (wenn man auf den motor schaut) pufft es raus...als würde er dort ganz wenig druck raushauen...ich denke mal,das die ungewollten 1,7bar nicht gut für die kopfdichtung waren....


    mehr sehen wir dann die tage....ich bestell jetzt neuen Kettensatz und wollte fragen, gibt es verstärkte kopfdichtungen für den VR6???


    nein,wir wollen die 1,7 bar niewieder fahren,weil das ein fahrgefühl war,als würde der motor gleich rausreissen und alleine abhauen...


    mit der Ladedruckbegrenzung.... es ist ein 38mm "Tail" wasegate...es hat ein anschluss (Ladedruckrohr -> Wasegate) und sonst obendrauf die einstellschraube.....gibt es für diese Wasegates (müßte ja unterdruck arbeitend sein) Dampfräder???


    die Firma sagte damals, das Sie das Wasegate auf voll aufgedreht haben und mehr wie 1,1 bar nicht geht....1,1 war ein wert,der voll gereicht hat. aber ich denke,das rückstau von auspuff und 55mm hosenrohr einfach viel zu groß waren...dadurch war die Ladedruckbegrenzung da...jetzt konnte das ding mal frei durchatmen.



    sollten wir den motor gleich auseinander reisen und noch was einbauen....andere kolben, pleuel, lager???

    Ich Zitiere aus der AME Anleitung,ich hoffe Andreas wird wegen dem Satz nicht böse ;)



    Auf Grund der Sondenkennlinie und der damit verbundenen Ungenauigkeit bei der Umrechnung zeigt das Steuergerät nicht den Lambdawert an, sondern die umgerechnete Sondenspannung. Die zusammengehörigen Lambdawerte, Spannungs- und Anzeigenwerte sind der folgenden Abbildung zu entnehmen.

    Also so wie ich das heute in der Anleitung der AME-Motronik (inklusive Diagramm) entnommen habe, ist die Anzeige von AME garnicht so schlecht,sondern zeigt auf Grund der Messgenauigkeit (keine Umrechnung) den Wert selber an (Spannung der Sonde)


    Somit müßte auf dem Display von AME der Lambdawert 30-40 optimal sein....unter 10 zu mager und über 40 zu fett.


    Morgen werde ich mal mit Berlin telefonieren.

    So war das nicht gemeint...aber 250Euro finde ich ein wenig zuviel, der Golf hat schon ein haufen Geld gefressen...langsam muss ich auch wiedermal ein wenig sparen...


    bis 100Euro hätte ich nix gesagt...aber 250 finde ich echt viel...wiederrum will ich es so genau und schön wie möglich haben....


    muss ich anscheinend doch son mäusekino kaufen...wobei ich da net weiß,obs die überhaupt richtig tun?

    Zitat

    Original von FRank-GTI
    deswegen ja auch eine richtige lambda-sache, da kannst du denn die veränderungen der benzinpunkte genau sehen.


    also eine abgastemperaturanzeige (zumindest eine richtige) ist alles andere als träge. 3-4 sekunden um von raumtemperatur auf 900grad zu kommen. von minuten ist da mal gar nichts.


    mir scheint, du bist da ein wenig zu schnell und noch ein gutes stück von der einstellung an sich entfernt. erst einmal eine basis durch kontroll-anzeigen schaffen, dann kann auch abgestimmt werden. so wird das nichts.



    kannst du mir eine gute lambdaanzeige nennen? die genau arbeitet und die ich an die vorhandene lambda anschließen kann....

    ja, der perfekte lambdawert ist um 1....


    aber mich verwunder ja,das die ame da irgendwelche utopischen zahlen anzeigt...


    andreas meinte mal irgendwas von sprunglambda???


    und die zahlen kann ich einfach nicht auswerten....von lambda wert 40 werde ich nicht schlau....


    darum will ich wissen,wie ich das ändere...


    die abgastemperaturanzeige ist einfach zu träge...da müßte ich auf die autobahn und 2-3minuten vollgas fahren,bis die sich eingependelt hat und den aktuellen wert exakt anzeigt...



    wenn ich jetzt die lambda ändere,dann spinnt doch bestimmt die motronik rum wie sau,oder?

    wenn ich bei der AME Motronik im normalen Fahrmodus bin, zeigt mir diese ja


    Masse, Klopf, Last und Lambda an


    Masse ist irgendwo zwischen 08-13.
    Last (abhängig)...stand so 10-14....bei vollast bis 60
    Klopf immer irgendwo bei 40-42
    und Lambda springt von 02...auf 45...dann bleibt sie mal bei 02 hängen....dann wieder auf 44 usw...
    bei vollast heute auf 30....


    dazu bekomm ich das Teil seit heute im Standgas richtig gut rund zum laufen, bei ca 360°C abgastemperatur...dann sind wir gemütlich rumgecruist mit 1-2x ein wenig gas....dann war im stand 460°C...das habe ich net richtig kapiert...bei vollast geht die abgastemperatur sau schnell auf 830°C....hab dann das VL gemisch höher gestellt...jetzt war er beim hacken bei 780°C (nur kurz 2-3-4 gang (bis ca 4900umin)...dafür hat er sich aber auch 1-2x verschluckt und wenn man dahinter fährt, haut er manchmal ne schwarze wolke raus...


    ich glaube ich muss doch nochmal nach berlin einstellen lassen :-r


    so läuft er aber super...habe aber auch angst,das der klopft oder so....aber man hört halt nix


    PS: Meine Alltagsrinde klopft teilweise wie sau.....(hatte es heute eilig)...nachhause zu bin ich dann normal gefahren und paar 100meter vorm haus nochmal drauf...da war garnix....

    ich könnte für euch mal meine Zündwerte raus schreiben...also klopfen hören ist bei uns unmöglich...ich geh davon aus,das es ok ist...da es damals andreas persönlich eingestellt hat



    kann mir mal jemand sagen, was für ein lambdawert bei der AME gesund ist???


    damals mit S4 Düsen wurde gesagt.... er darf nie unter 10 kommen...war bei vollast immer so bei 15....jetzt mit den neuen Düsen ist er im Stand immer so bei 40-48....wärend der fahrt springt sie von 0....auf 40....0....45....bei volllast bei 30...am anfang schwarze rauchwolke bei volllast...jetzt aber fast garnix mehr....war anscheinend ein wenig zu fett :-3


    im leerlauf läuft er am rundesten und gesündesten bei rund 420°C....ein wenig hoch oder???


    aber 360°C läßt ihn oft nach last ausgehen...so hält er es meistens...


    waren heute testfahrt machen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



    bekomm mich garnicht mehr ein =)

    Hallo vom Zündung einstellen bin ich bisher verschont geblieben, da die Anlage bei Andreas damals schonmal persönlich eingestellt wurde. Ich muss jetzt nur die Benzinmengen auf die neuen Einspritzdüsen einstellen und hinbekommen,das er dann auch gut läuft, ich denke in der Zündanlage werde ich da nicht rumfummeln....aber wenn Ihr in eurer AME den Klopfsensor richtig eingestellt habt,dann braucht ihr euch bei Zündungeinstellen eigentlich nicht soviel sorgen machen,sobald er klopf oder klingelt, nimmt er doch automatisch zündwinkel mehr zurück (wenn man es vorher eingestellt hat ;))

    Hey du wirst lachen, aber als er vor kurzem eine Stunde liegen geblieben ist ging er auch immer kurz an.


    Aber ich glaube das Problem wurde von dem Chiptuner gefunden, es war ein Massefehler auf der Platine mit einem defekten Transistor oder so ein kram...und je nach lust und laune ging es mal und mal nicht, gestern ging er dann überhaupt nichtmehr...jetzt ist ein neuer drauf und er läuft bisher ohne probleme...



    Das mit Wegfahrsperre hatte ich auch schon bedacht, aber ich glaube das er original KEINE hat???


    Aber ich dachte es liegt an der Alarmanlage, aber auch fehlanzeige, denn das problem bestand,obwohl sie deaktiviert war.


    EDIT: Vielen dank an die beiden hier, die sich damit befasst und geholfen haben.


    In dem Forum bekommt man echt auf jede Frage eine hilfe, gefällt mir.