Also das br/ws Kabel welches von T (ist Pin 8 oder?) kommt, geht auf eine 1fache Steckverbindung hinter der ZE und von dort aus an den 42poligen Motorstecker (Pin 1). Von dort aus wiederum an den Thermoschalter für Lüfternachlauf (F87 Pin 1)
Beiträge von Eddie
-
-
Es kommt mir nicht auf ein paar € an...ich will mich nicht ärgern müssen....wegen evtl. 20...30...€
Wie zufrieden seid Ihr mit dem Canon? -
weiß ich doch...
-
-
Preise?
-
@svenie
Ich bin doch nicht DER VW Gott...
Das ist eine Info von VW gewesen, die mit ThomasK zur Verfügung stellte... -
-
Habe zur Zeit noch einen Canon BLC 3000.
Der zickt aber immer öfters rum. Was heißen soll der Ausdruck ist nicht so, wie ich mir das vorstelle. Er schmiert teilweise...nicht immer...aber dann wenn er es nicht soll
Der Canon ist auch SAULAUTAlso was könnt Ihr denn im Moment so empfehlen?
Auf alle Fälle Einzelpatronen. Gibts eigentlich noch was anderes. Marke ist mir egal. Hauptsache GUT!!! -
Mein Vorhaben hat nichts mit dem Balkendiagramm/Grafik zu tun.
Das bleibt nach wie vor so wie es ist. Das ändert seine Höhe der Balken ganz normal weiter je mehr Fehler in der Excel Tabelle drinstehen.
In einer anderen/neuen Tabelle/Liste sollen die Fehler an dem Ort, an dem sie vorhanden sind in Form eines Punktes dargestellt werden. Dieser Punkt soll sich automatisch erscheinen, wenn ich einen Fehler (als Zahl) in die Exceltabelle eintrage. Dieser Punkt soll sich auch von selbst vergrößern, wenn die Fehler ansteigen. -
Was für ein Lüftersteuergerät hast Du und von welchem Pin kommt es?
-
Also folgendes:
ich habe eine normale Excel Tabelle um dort Fehlerschwerpunkte einzugeben. D.h. tägliche Eingabe von der Anzahl der Fehlerpunkte in verschiedenen Bereichen. Hoffe, das ist soweit klar.
Diese Tabelle dient nur der Eingabe. Daraus ergibt sich dann ein Balkendiagramm der Fehlerpunkte und Ort! Ist ja auch noch kein Problem.
Nun aber....die Fehler sollen aber anhand von Punkten noch woanders dargestellt werden. Bisher haben wir es immer so gemacht, pro Fehler EIN Punkt! Das bedeute dann eben auch, bei mehreren gleichen Fehlern, mehrere Punkte (nebeneinander) für den selben Fehler zu plazieren. Ist aber sch***.
Es sollte nun so sein, dass anhand der Tabelle und anhand der dort eingegeben Fehleranzahl, auf der anderen Darstellung nicht die Punkte manuell gesetzt werden, sondern die dort automatisch gesetzt werden und je nach dem wieviele Fehler es sind, der Punkt dann auch selbst seine Größe bestimmt...ganz schön verzwickt oder kann sich jemand wirklich vorstellen, was ich meine?
-
Super
-
Kleine Anmerkung....immer den alten Thread benutzen!!!
http://www.wolfsburg-edition.i…=34747&sid=&hilight=golf2 bj. 88 ZE&hilightuser=0
CLOSED!!!
-
Habe meine letzten alle aus eBay zu ca 50% billiger (HAZET)
-
@Maic
Ich hoffe es gibt nun zu DEM Vento Umbaunicht bei jedem "Problem" wieder gleich ne Flut neuer Threads.
Wieso kann man nicht alles in einen Thread packen? Thema ist ja gleich!!! -
Mal kurz zum Prinzip der SUCHE...
Auch wenn in den bereits vorhandenen Threads die Antwort nicht 100% enthalten ist kann/soll man diese Threads trotzdem weiterbenutzen. Auch wenn sie schon etwas älter sind...denn dann gibts nicht unzählige Threads und die, die es gibt sind auch richtig Informativ!!!
-
-
Immer erst mal schön die SUCHE benutzen...
http://www.wolfsburg-edition.i…4&sid=&hilight=kompressor vr6&hilightuser=0
-
Schätze mal, die Infos in diesem Thread sind sinnvoller!
-
das sw/ge Kabel kommt in die ZE wie Du schon richtig gesagt hast. Steht in meinem Thread drin, wo genau das hin muss! Ist Kl.15!
Das ws/gn ist für die Heizung. Gibts auch ein Kontakt an der ZE! Steht auch in DEM Thread unter Heckscheibenheizung/Schalter!