Leerlaufprobleme am PF

  • Hallo,


    habe einen '89er PF und leider kein "Jetzt-Mach-Ichs-Mir-Selbst"-Buch zur Hand, bräuchte aber mal einen ungefähren Richtwert für die Grundeinstellungen der:


    - Leerlaufschraube und der
    - Schraube im LSV


    Hintergrund ist der, dass das Auto in kaltem Zustand im Leerlauf ausgeht. Wir haben gestern meherere Sachen gecheckt (Verteilerkappe und Finger getauscht, blauen Temp-Fühler getauscht, LSV gereinigt (schaltet auch ohne Prob.), versucht Leerlauf anzuheben, Masseverbiondungen gereinigt, Zündkerzen gecheckt, Kontakte überprüft usw.) und leider erst am Ende festgestellt, dass das Verbindungsstück zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappeneinheit mit schwarzem Gewebeklebeband umklebt ist (sehr gut gepfuscht sogar). Wenn ich nun die Tage einen neuen Schlauch vom Freundlichen (hat wer so ein Teil schon mal gebraucht und noch die Teile-Nr.? Was kostet sowas) bekommen sollte, wäre es gut, wenn ich dann einen Anhaltspunkt für die oben angegebenen Einstellungen zur Hand hättet (...die Suche hat mich leider nicht weiter gebracht)!


    Danke,
    S.

  • Die Schraube am LSV musst du soweit rein drehn das das keine Luft mehr durchlässt... Leerlauf stellste ein nach gehör... Ich würd aber mal sagen das du den mal Grundeinstellen solltest, also alles am Tester (CO und Leerlauf) sonst wird das nix gescheites...


    Denk dran: Motor 80°C, 3x über 3000rpm...

  • hi


    der schlauch der vom lufikasten zur droka geht??


    den hab ich grad in müll geworfen, weil ich mir nen powerrohr reingefummelt hab!!


    deine teilenummer ist von dem stopfen!! kost 0,66 + märchen!! :zwinker:


  • Ja, hab ich auf der Rechnung heute auch gesehen (die vom Schlauch reich ich nach)!


    Das mit dem Müll ist doch net dein Ernst, oder? Verdammte Shice!

  • a) sind die Dinger dann auch wieder gebraucht und porös....
    b) habe ich keins gefunden, hatte auch gesucht :(
    c) Brauch ich den Karren täglich, ewige Wartereien will ich mir da eigentlich ersparen...
    d) Ists jetzt eh vorbei :-r


    Manchmal läufts halt shice. Hatte auch mehrere Bekannte abtelefoniert, einer hatte zwar noch einen ganzen Motor, einer einen ganzen Luffi-Kasten für den PF, aber niemand des Teil.


    BTW: der Karren läuft jetzt wieder. Am WE mal am Tester nochmal alles checken, und dann gehts voll Kraft voraus durch den Winter!


    Powerrohr fiel als Alternative auch weg, da net wirklich mein Geschmack, obs was bringt ist mehr als fraglich und mit Versand isses fast genau so teuer......

  • So, nun endgültig den Fehler gefundne und behoben: einer der zwei Drosselklappen hing wohl ab und an, deswegen die massiven Probleme.


    Nun noch Leerlauf und LSV einstellen *Fg*!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!