Nervige Elektrik- Probleme!

  • Wenn Du die Kabelbäume prüfst,... dann ersetz auch deine Stromdiebe,sprich löt die ganze Sache,aber vergess nicht vorher Schrumpfschlauch aufzuziehen damit die Stelle/n später isoliert sind...

  • Mein kleiner "Schlachtplan":


    1) Beleuchtung flackert zum Bass obwohl Beleuchtung ausgeschaltet / Ausfall des Radios
    Abhilfeversuch:
    - Massekabel vom Radio direkt zur Batt legen


    2) Bremspedal/Blinker/Beleuchtungsproblem
    Abhilfeversuche:
    - Massepunkte der Rückleuchten checken (ggf. mal Polfett drauf)
    - Z2 an der ZE, massekabel checken (andere Steckverbinder auch durchschauen)
    - Extra- Kabel vom ZE-Masseverteiler auf Karosse legen, Verbinder prüfen
    - Lenkstockkabelbaum prüfen
    - Massekabel von Karosse zur Batterie prüfen
    - Handbremskontrollleuchte Kabel wieder richtig anschließen (Zündplus)
    - ggf. Stromdiebe rauswerfen


    So würdet ihrs auch machen? :)


    Grüße,
    David

  • Wobei für das zweite Problem die momentanen Favouriten die Massepunkte für die Rückleuchten sind. Hab da (im dunkeln :?: ) dran rumgebastelt als ich meine SML angeschlossen habe. Vllt. ist die Mutter nicht richtig fest, so dass eine ungenügende Masseverbindung besteht, und sich deshalb Blinker und bremslicht den "einfacheren weg" über die instrumentenbeleuchtung nehmen. Ansonsten wird halt der Plan abgearbeitet.


    Und das erste problem wird hoffentlich durch das direkte kabel zur batterie gelöst.



    Nur ich hab leider gar keine Zeit die nächsten 7 Tage :(


    Grüße,
    Davd

  • Scheine das Problem wohl gelöst zu haben.


    Beim 20mm² Kabel von Karosse zur Batterie ist das Kabel an einem Ende etwas aus dem Kabelschuh gerutscht. hab das wieder gerichtet, dann was das problem weg!


    Werd das aber mal durch nen 40mm² Kabel ersetzen und trotzdem mal nen paar Punkte von der Liste behandeln.


    Grüße,
    David

  • Hier auf dem Bild kannst du den 2. Massepunkt über deiner ZE erkennen.
    beachte nicht den roten ring habe mir das bild "ausgeliehen"
    es handelt sich um einen angeschweisten Stehbolzen an der A-säule.
    Geliehenes Bild

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!