Warum so starken drehzahl abfall?!?!?!

  • Also ich habe heute ein neuen zündverteiler eingebaut auch alles prima gelaufen...Jetzt meine frage das war aber vorher schon so, wenn ich ihn hoch dreh nlasse sagen wir mal 2000U/min oder hoehe ris egal und geh vom gas sackt die drehzahl so stark ab das er fast ausgeht wenn er nicht ausgeht fängt er sich und bendelt sich wieder normal ein anwas kann das liegen nervt wie sau ?

  • Kann nicht sein, ich habe heute morgen neuen zündverteiler eingebaut und habe in der werke das einstellen lassen...Also kann doch net sein....War mitem alten Zündverteiler auch so...Kann das nicht am warmlaufregler oder am kaltstartventil liegen, oder am steuergerät für leerlaufregler oder sowas anderes...

  • Hey hab das selbe problem, allerdings beim PG und das ganze (also auf 2000, dann blub blub) ist meisten nur 3-4 mal nach dem Kaltstart. Das LRV wurde auch schnmal gewechselt, allerdins nur gegen ein gebrauchtes.

  • Kann man das wieder gängig machen oder muss da neues her...Wie seht das ding überhaupt aus...Was der warmlaufregler ist weiss ich, aber das LRV hmmm wüsst ich jetzt net hab nur ne vermutung, da wo 2 benzin leitungen rein gehn unter dem zündverteiler.....

  • Da wo die Leitungen hin gehen ist der Warmlaufregler der dürfte mit dem Problem nix zu tun haben !


    Das LRV sitzt rechts an der Saugbrücke und hat nen dreipoligen Stecker das teil in Benzin einlegen gut ausspühlen und nach dem Trocknen innen mit etwas WD40 einsprühen !


    mfg

  • Is das etwas länglich ? Wenn ich da denn stecker abzieh tut sich garnix...Sollte sich da was tun dann?
    Da geht ja auch en Luft rohr von zwischen Luftfilter und Drosselklappe en Rohr an das teil oder?



    Für was ist eigentlich der stecker am zündverteiler, wenn ich denn weg zieh geht er aus :P



    Kann ich denn warmlaufregler auch reinigen? Weil wenn er kalt ist und ich ihn anmache muckt er auch bissle rum mit der drezahl da geht er direkt wieder aus...Wenn er warm ist is das nicht so....

    ,.-,-.-,.-,-.,-.- Wer später Bremst, ist länger schnell ,-.-,.-,.-,-.-

    Einmal editiert, zuletzt von Golf2-16V- ()

  • Also wenn der Warmlaufregler defekt ist ann hilft nur ein austausch aber wenn er mit der Drehzahl probleme hat dann ist es das LRV an die Einspritzanlage solltest du nur VW rann lassen die können den Steuerdruck der Einspritzanlage messen und dir sagen was am argen ist !


    mfg

  • Also nun weiss ich was was ist....Ich habe heute mittag dann das Leerlaufreglerventil gereinigt ohne ergebnis....


    Ich hör da auch nix von dem teil das brummt nicht das tut nichts kann ich das irgendwie auf funktion prüfen ?


    Hab so den nverdacht das teil macht kein mux mehr, deshalb ändert sich da auch nix wenn ich da denn stecker zieh :P



    Und dann wollt ich noch fragen, was das für ein Teil ist das an der Ansaugbrücke ganz unten rechts dran ist, da ist auch ein 2 poliger stecker drauf und es geht ne spritleitung hin....???


    Danke

    ,.-,-.-,.-,-.,-.- Wer später Bremst, ist länger schnell ,-.-,.-,.-,-.-

    2 Mal editiert, zuletzt von Golf2-16V- ()

  • Das problem geht weiter.....Der Leerlaufregler sollte funktionieren....Habe ich soweit geprüft....


    Also bei 12V oder bei 6V geht er zumindest auf....


    Jetzt dacht ich liegt das teil irgendwo am stecker oder kabelbruch, hab das teil rum gesucht und mal stecker gewechselt...nix geholfen,alles kla...
    Dann hab ich mal geforscht wo das teil denn überhaupt hin geht, geht natürlich an das LeerlaufSteuergerät das unten in der nähe vom sicherungskasten befestigt ist...Da ich mir eins schicken lassen habe(gebraucht) dacht ich wird das teil wohl futsch sein,das teil getauscht versucht nix ging...soweit es mir möglich beide durchgemessen hatten beide die selben werte,daher geh ich mal aus das beide funktionieren...Die Kabel scheinen auch OK ebenfalls durch gemessen,nun bleibt nur die möglichkeit das da nicht genug Strom auf denn regler gegeben wird oder sogar garkeinen, daann hab ich mal geschaut was von dem Steuergerät auf denn Leerlaufregler gegeben wird, und ich war erstaunt, es waren 2.7 Volt, sprich das teil wird nicht richtig angesteuert...Jetzt die Frage, is die Steuereinheit kaputt, oder kann das noch en andern Grund haben wo der liegen könnte hab ich aber keine ahnung....


    Was mir aufgefallen ist an dem LeerlaufSteuergerät ist auf Position 2 ein grünes Kabel mit stecker,nur ist das niergends angeschlossen hat es damit was zu tun?!!?!?!


    Wer weiss was da auf Position 2 normal ist...?



    Danke mfg Manuel

  • Das grüne Kabel ist für die Klimaanlage tut also nix zur Sache !


    Also am Kontakt 14 liegen bei eingeschalteter Zündung 12V !


    Am Kontakt 8 müssen bei eingeschalteter zündung und geschlossener Drosselklappe 12V anliegen wenn du die drosselklappe öffnest müsste die Spannung auf 0 V gehen erst wenn die Drosselklappe geschlossen ist wird der Lehrlauf geregelt !


    Kontakt 5 ist Masse !


    Kontakt 13 ist der Temperaturgeber für die Motortemperatur !


    An Kontakt 4 und 11 hängt das LRV !


    An Kontakt 15 hängt das ventil für die Schubabschaltung !


    mfg

  • Naja, jetzt is die möglichkeit das die drosselklappe nicht schliesst...Wie kann ich das nachprüfen...???


    Und was mach ich wenn es nicht an der Drosselklappe liegt an was sollte es denn noch liegen.Sonst is ja da nix mehr...

  • Alles klar werde mal die sicherung S18 schaun ob die ok is...Und was mach ich wenn der Drosselklappenschalter nicht defekt ist...Was ist das nächste was da dran hängt...


    Hast du evtl. denn Ohm wert was der drosselklappenschalter haben sollte... ? Danke


    In deiner pdf steht nix davon...

    ,.-,-.-,.-,-.,-.- Wer später Bremst, ist länger schnell ,-.-,.-,.-,-.-

    Einmal editiert, zuletzt von Golf2-16V- ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!