2e Kopfbearbeitung

  • Hab mich mal so ein wenig durchgegooglelt und im Forum gesucht...
    aber ne richtige Antwort hab ich nich bekommen. Ich kenne mich
    halbwegs gut mit Motoren aus und stehe nun kurz davor meinen
    2e zu überholen. Der hat 220.000 runter da er aber immer schön
    Warmgefahren wurde und nur langstrecke gefahren wurde denke
    ich mal das der Motor an sich noch gut ist.


    Nur die sehr dunkle Kühlflüssigkeit bringt mich ins grübeln, im November
    04 wurde bei VW die Kopfdichtung gewechselt und ein bekannter
    der in der Zylinderschleiferei arbeitet sagt mir das die bei VW nur
    die alte runtermachen und direkt die neue rauf was nicht grad gut
    ist.


    Er nimmt für eine Kopfbearbeitung ca. 100€. Ist das ok ?
    Als ich gefragt hab wie es ausschaut mit ein wenig Leistungssteigerung
    meinte er das würde nicht lohnen da alles andere angepasst werden
    muss. Das würde mich dann gute 500€ kosten wenn nur der
    Kopf bearbeitet wird.


    Was meint ihr ?

  • Ich weiss nich genau was in der Kopfbearbeitung drin ist.
    Planen und Ansaugkanäle weiss ich genau. Wird aber auch alles
    in einer FachFirma gemacht und nich in einer hinterhofwerkstadt
    Wenn ich den Kopf gross bearbeiten lasse... was müste dann am
    Motor selber noch geärdert werden ? Ne andre Nockenwelle denke ich.
    Kolben ? u.s.w


    -> Suche LC3U Karosserieteile und Moda Innenausstattungen <-

    Einmal editiert, zuletzt von Kenny ()

  • ne kopfbearbeitung für 100€ kann keine kpfbearbeitung im leistungstechnischen sinne sein :)


    ich gehe mal vom planen aus, zumal er ja selber anmerkte das bei vw nur die dichtung gewechselt werden würde.


    (edit) nocke, ansaugbrücke, abgaskrümmer, evtl auspuffanlage und kat, drosselklappe optimalerweise usw...


    ne wirklich gute kopfbearbeitung selber dürfte so im bereich von 10ps liegen. dazu käme dann noch der ganze rest und schlußendlich liegst du dann irgendwo bei 150-160ps.


    kostet dann aber auch gut 4stellig

  • Naja nun wollte ich den Kopf erstamal bearbeiten lassen damit
    er wieder schön plan ist und mir auch nochmal 200.000 hält :D


    Ich denke mal wenn die simple Kopfbearbeitung und ne neue
    Dichtung drin ist geht er auch wieder etwas spritziger :zwinker:


    Leistungsteschnisch kann man später immer noch schauen, gibt
    erstmal wichtigere dinge. Ich wollte eh ne komplette Hartmannanlage
    drunterhauen da mein Krümmer warscheinlich nen Riss hat. 8o


    Wennschon dann richtig :]

  • Wurde das komplette Kühlwasser nach dem Dichtungswechsel ersetzt ? wurde das Kühlsystem vorher auch gründlich gespült ? wenn nicht kann es sein das G11 und G12 gemischt wurden in dem Fall die Suppe sofort ablassen das Kühlsystem mit reinem Wasser füllen den Motor etwas laufen lassen danach alles durchspülen und mit frischem Kühlmittel und Wasser auffüllen !


    Das die Kopfdichtung beim 2E kaputt geht (rings rum kühlwasser sabbert) ist ein Serienfehler von VW normalerweise muss vor dem einbau einer neuen Dichtung nix geplant werden es sei denn der Motor ist mit zu wenig Kühlwasser heissgelaufen !


    mfg

    Golf 2 GTI / Bj 84 / MKB ABF / 2,0L 16V / 150 PS (170 PS)

    Einmal editiert, zuletzt von Garlock ()

  • Ich habe das nur anhand der Rechnungen gesehen die Teilt sich wiefolgt auf..


    AuftragsDatum 10.01.05 (sorry war ein fehler) Bei Original VW Partner


    15701900 Zylinderkopf Aus-Eingebaut 173,71€
    28290500 Zündzeitpunkt geprüft und eingestellt 23,93€
    Zylinderkopfdic 32,50€
    Zyl.Schraub x10 30,00
    Dichtung 12,70
    Flansch 9,10
    Flansch 5,20
    Stopfen 2,10
    HalteFeder 0,41
    Dichtung 8,70
    Mutter x6 1,32
    Dichtung x2 1,20
    Frostschutz x2,5 7,83
    Schelle x2 3,06


    Gesamt 361,68





    Mein Onkel hat fast alle Rechnungen seit 1997 aufbewahrt.
    Was nun genau gemacht wurde (ob das System gereinigt wurde)
    konnte er nich sagen. Kann mir aber nich denken das VW die Flüssigkeiten
    so ohne weiteres Vermischt.


    Ich dachte mir zum Kopfbearbeiten... schaden kanns nicht.
    Lieber sein lassen ???

  • [quote]Original von Rakka

    Was nun genau gemacht wurde (ob das System gereinigt wurde)
    konnte er nich sagen. Kann mir aber nich denken das VW die Flüssigkeiten
    so ohne weiteres Vermischt.


    quote]



    Also ich würde es nicht beschreien ich hab da schon einiges an Pfusch von Vertragswerkstätten gesehen !


    Wenn der Motor dicht ist kein Kühlwasser verbraucht oder am Asugleichsbehälter rausdrückt und das Öl auch noch ne gesunde Farbe hat würde ich erst mal das komplette Kühlmittel ablassen das Kühlsystem ordentlich spülen vorallem den Wärmetauscher von der Heizung da bleibt meist das alte Kühlwasser drinn bei der Gelegenheit gleich nen neuen Termostat einbauen ist allemal billiger als den Kopf runter zu nehmen und zu planen wenns nicht nötig ist !


    mfg

  • Naja... der Wagen steht noch mindestens bis Mitte März in der Garage und
    da dachte ich mir wenn schon dann richtig. Vor allem weil man dann weiss
    woran man ist.


    Da ich eh den Krümmertausche und (sehr) warscheinlich deinen Chip reinsetze.


    Naja... falsch gedacht

  • Ich hatte das bei meinem 2E auch bei 120000 Km musste die ZK Dichtung ersetzt werden der Kopf wurde natürlich auf Verzug überprüft wahr aber völlig OK neue Dichtung drauf danach hatte ich kein Problem mehr !


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!