Anlasser klingt wie'n Elektromotor

  • Morgen,


    hatte heute Morgen bei meinem 1,6er TD das Problem das er zwar kurz versucht hat den Motor an zudrehen, dann allerdings wohl irgendwie der Magnetschalter nachgelassen hat und es sich angehört hat wie ein Elektromotor! Hing hier der Magnetschalter bzw. hatte kurzzeitig keinen Strom!?



    gruß Oli

  • Ich weis was du meinst, da rutscht der Freilauf vom Ritzel durch, dann dreht der Anlasser hoch ohne den Motor mitzudrehen. kannst versuchen, den Freilauf mit Caramba, WD40 oder so ein Sprühöl wieder flott zu kriegen, wenns net klappt, brauchst wohl Ersatz...


  • :-k


    Was macht er denn jetzt wenn Du versuchst zu starten?

  • Der Freilauf arbeitet in Gegenrichtung zur Drehrichtung des Anlassers. Würde da was durchrutschen beim anlassen ist das Teil IMHO kaputt. Bau erstmal aus und guck Dir das Teil mal an, vielleicht leidet das Ritzel auch unter Paradontose. Dann auch direkt mal nen Blick auf die Hülse werfen, in der der Anlasser läuft, nicht, daß der Fehler daher rührt.

  • Ähm, was meint ihr genau,mit Freilauf? Das geht doch so, daß der Anlasser sich dreht.Dadurch wird das Rizel nach draußen "geschraubt". Wenn der Motor startet ist er schneller als das Ritzel und "wirft" es dadurch wieder zurück.

  • Nein, zurück geht das Ritzel, weil der Schlüssel auf Zündung zurückfällt und der Magnetschalter loslässt. Dadurch fährt das Ritzel ein. Der Freilauf ist dazu da, den Anlasser vor Beschädigung zu schützen. Wie Du sagst, der Motor springt an, dreht schneller als der Anlasser. Der Freilauf lässt also ein drehen mit schnellerer Geschwindigkeit zu als der Anlasser dreht. Deswegen arbeitet der Freilauf in Gegenrichtung zur Drehrichtung des Anlassers.

  • Morgen,


    seit dem es so extrem kalt geworden ist haben die Probleme stark zugenommen! Bisher ist er meißtens nach 2-3 Startversuchen angesprungen... Sprich erst surrt er wie bisher und dann dreht er den Motor an! Bei dne aktuellen Temps will er aber gar nicht mehr! Sprich ich höre nur noch einen Surren aus dem Motorraum oder der Motor wird nur ganz widerwillig mit gedreht bzw. das Ritzel springt plötzlich wieder zurück und man hört das surren. Hab mich bisher eigentlich davor gedrückt den Anlasser auszubauen weil das beim längs sitzenden TD im Audi eine Qual ist! Naja gestern dann also doch dran gesetzt und ausgebaut! Alles neu gefettet und außerhalb des Autos getestet! Funktioniert ohne Probleme - ist auch sonst optisch in einem top Zustand! Heute Morgen dann der selbe Mist wieder... Aber er sprang immerhin an... nicht wie gestern - da ging rein gar nichts! Kann es evtl. auch am Öl liegen - da zu zäh oder so? (ist nen billiges 15W40) Woher bekommt der Magnetschalter sein GO?? Ist das einfach Zündungsplus??


    Edit: Hülse hab ich keine zu Gesicht bekommen! Denke aber die war fest in der Führung drin... bzw evtl. fest korrodiert!
    War aber extrem schwer überhaupt was zu sehen!
    Springt ja auch sonst ohne Probs an (außer Morgens und nach langer Standzeit)


    Edit2: BuzzT
    Hab gerade in einem anderen Thread von dir gelesen, dass der Magnetschalter Klemme 30 durchschaltet und den Anlasser zum drehen bringt. Dann sollte er doch defekt sein wenn er zwar durchschaltet und der Anlasser dreht - aber nicht ausrückt! Geht das denn überhaupt?? Und zwar nur wenns kalt ist und die Kiste länger steht...



    gruß Oli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!