• hab am Wo.ende beim Cab. das Kühlwasser neu gemacht und da ist mir was komisches aufgefallen..
    habs halt voll geschüttet und Motor dann laufen lassen, wenn zu wenig drin war wieder nachgeschüttet, dann hat ich ihn eine ganze Zeit lang laufen und vom Pegelstand her war es OK, hab das auch erstmal 2 Tage so gelassen, hab dann nach längerem laufen nochmal geguckt und es war zu wenig drin, hab wieder was nachgeschüttet und dann weiter laufen lassen... jetzt ist es dann irgendwann übergekocht... gut dachte ich, war wohl zuviel :rolleyes:... wollte gerade was zum abpumpen holen und komme wieder... ganzes wasser wieder weg 8o und Anzeige im Instrument blinkt :motz hab dann wieder was drauf geschüttet und weiter laufen lassen.. scheint nun vom Pegelstand her OK!!
    die Frage ist, warum kocht es erst über und wird dann komplett wieder abgesaugt?? gibt es immer 2 Kühlkreisläufe?? nen kurzen und nen langen?? sprich einen NUR durch den Motor und nen zweiten dann zum kühlen durch den Kühler??
    ist mir irgendwie nen Rätsel<--- das mit dem Überkochen mein ich


    MFG

  • wenn du das überkochen weglässt, würde ich sagen, du hast meinen Motor :) Da fehlt immer ein Schluck, egal in welchen Abständen ich den Stand kontrolliere. Das war mit alter und ist mit neuer Kopfdichtung so. Hab auch den neuen blauen Verschlußdeckel und bis auf zwei Wasserschläuche un den Wärmetauscher für die Heizung ist das Kühlsystem neu bzw neuwertig. Auch ein anderer Ausgleichsbehälter brachte nichts.

  • in welchem zustand sollte man denn den stand kontrollieren??
    ich bin immer vom HEISSEN"warmen Zustand ausgegangen, wenn die Lüfter und Pumpen laufen... also das ganze System gespühlt wird..


    oder mehr ähnlich wie beim ÖL?? da nehm ich immer so den LAUwarmen Zustand :rolleyes:

  • Hol mal wieder hoch..


    Hab da gerade auch ein Problem mit dem Kühlwasser..


    Und Zwar scheint das Thermostat nicht zu öffnen, denn die oberen 2 Schläuche die ans Thermostat gehen Sind heiß und der untere der vom Thermostat weggeht zum Kühler bleibt kalt.
    Somit läuft der Lüfter nicht an, da unten an den Thermoschalter keine heißes Wasser kommt.


    Da ich ja letztens schonmal Probleme hatte( Den Thread kennen vll. manche)
    Hab ich mich jetzt dran gemacht.
    Warme Luft kommt im Innenraum an, allerdings nicht heiß.
    Schläuche sind "kochend"heiss bis auf den oben beschriebenen.


    An was kann es liegen? Da ja das Thermostat nicht elektrisch ist, sollte es ja bei ausreichender Temp aufmachen, tuts ber nicht. Entlüften hatte ich schon, (Wagen lief fast 20 min auch mit erhöhter Drehzahl und an den Schläuchen hab ich auch schon "gepumpt", mehr wollte ich aber nicht, da sich nix tat..


    Neu Sind: WaPu, Thermostat, Wasserrohr von Thermostat zum Innenraum, Temp.-Geber im Kühler.

  • War wohl noch luft drin..
    Gedrückt hatte ich ja schon wie ein wilder..
    Haben dann nochmal zu zweit entlüftet, einer hat drehzahl gegeben und ich habe die schläuche nach und nach abgehabt und da das Kühlwasser leicht rausdrücken lassen..


    Werden jetzt alle heiß und der Lüfter springt auch an., allerdings später als sonst.. Sind die Temperaturen der Temp.-Geber doch so unterschiedlich?


    Aber das Problem mit der Anzeige hab ich noch, die Temp geht nicht viel weiter über den ersten Balken, sprich der zeiger zeigt gerademal wenn er heiß ist 1/3..


    Anzeige im Kombi defekt, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!