Zahnriemen am RP

  • huhu


    bin dabei zkd und zahnriemen zu machen....



    nur irgendwie hab ich ein problem, und zwar, wie muss die zwischenwelle stehen, wenn ich den riemen auflege?


    und wo die kurbelwelle? wo sind die markierungen?



    Und dann gibts ein problem, und zwar am oberen hinteren zhanriemenschutz ist ja die OT markierung, und wenn ich den körnungspunkt vom nockenwellenrad dann auf die markieung setze, passt das nicht....


    ventil 1 ist dann zu, ventil 2 ist offen und ventil 7 und 8 sind beide offen oder umgekehrt weis jetzt nicht, auf jedenfall kann die markieung nicht stimmen. wo muss ich die OT markieungen ablesen?

  • Oberes Zahnriemenrad:
    Markierung zur Motorseite hin.Muß mit Anlagefläche vom ZKD fluchten.


    Unteres Zahnrad:
    Markierung auf ZR mit Riemenscheiben(markierung) fluchten

  • hmmmm nochmal *G*


    also oben an der nockenwelle muss die markieung (von hinten) auf was zeigen? zkd(zylinderkopfdichtung?)



    also ne markieugn auf der zwischenwelle hab ich, aber ich finde keine markieung auf der kurbelwelle, wie scahut die aus? (also nen körnungspunkt sehe ich dort nirgendswo :( )

  • Oben ist die Markierung zum Motor hin. Ist ein kleiner Körnerpunkt. Die drehst du nach vorne,so daß sie auf gleicher Höhe mit der Zylinderkopfdichtung ist.
    Unten ist ein Zahnrad( das von der Zwischenwelle),das hat auch einen Körnerpunkt.Und eine Riemenscheibe( an der Kurbelwelle). Die hat auf dem motorseitigen Rand eine kleine V-Förmige Kerbe.
    Die beiden mußt du übereinanderdrehen, so daß du den Punkt in der Kerbe siehst.

  • Zitat

    Original von MRGolf
    Oben ist die Markierung zum Motor hin. Ist ein kleiner Körnerpunkt. Die drehst du nach vorne,so daß sie auf gleicher Höhe mit der Zylinderkopfdichtung ist.
    .


    An der Ventildeckeldichtung, bei der ZKD wird es etwas schwer, so groß ist das Rad ja nicht.

  • naja ok, dann steht nockenwelle jetzt auf ot, ersten beiden ventile, und die letzen beide sind geöffnet. verteiler zeigt auf den ersten zylinder also markieung, aber zwischenwellen markieung steht wenn man draufschaut auf ca. 9 uhr, und auf der kurbelwelle finde ich keine markieung.



    naja, werd dann wohl einfach zwischenwelle und kurbelwele mit nem eding markieren zur sicherheit, falls die sich verdrehen

  • @flortim
    Da hast du sehr recht. Eigentlich wollte ich wohl "Zylinderkopfdeckeldichtung" schreiben. Aber wieso eigentlich :blink: "Ventildeckedichtung"l ist doch viel einfacher. :-r

  • @ Hotte


    Für die Zwischen und kurbelwelle musst du einfac die Riemen scheibe von der Kurbelwelle, auf welche der Keilriemen kommt montieren. An der Riemenscheibe ist eine Markierung ( v förmige Kerbe) welche genau mit der Körnung der Zwischenwelle fluchten muss.

  • aber genau die markieung hat die scheibe von der kurbelwelle nicht :( die zwischenwelle hat ne markieung, aber die kurbelwelle nicht. aber ich hab mir das jetzt einfach mit nem edding markiert, und den riemen und kopf etc. abgenommen....

  • Bei der Kurbelwekke würde ich mich nicht unbedingt auf die Keilriemenscheibe und die Zahnriemenabdeckung verlassen, das ist mir zu ungenau (die Riemenscheibe läßt sich bei gelockerten Schrauben ja noch etwas drehen!)
    Mach einfach den Plastikdeckel oben am Getriebe auf (besser noch die ganze Plastikschraube samt Deckel rausdrehen!), dann kannst Du wunderbar auf der Kupplung passen zur Markierung in der Getriebeöffnung ausrichten und bist garantiert und 100% auf OT!
    Bei der Nockenwelle muß man aufpassen, ob man die alte Version mit der Blech-Zahnriemenabdeckung (wie auf dem Bild) hat oder die neuere aus Kunststoff! Dann sitzt die Markierung nänmlch weiter oben, etwas hinter der Mitte des Zahnriemenrades auf der kleinen Kunststoffabdeckung die auf den Ventildeckel geschraubt wird und an dem der Zahnriemenschutz festgeklipst wird!
    Die Markierung auf der Zwischenwelle interessiert mich eigentlich nie, hab schon Zahnriemenräder ganz ohne Markierungen gesehen. Mach einfach die Verteilerkappe ab und schau nach, ob der Verteilerfinger auf den ersten Zylinder steht! (unter dem Kunstioffring ist eine kleine Kerbe engeschagen, da ist der 1. Zylinder!). Und wenn man es doch mal vergessen hat oder sich um einen Zahn verschätzt hat, egal, einfach Verteiler drehen und Zündung einstellen und fertig! Im Extremfall kann man auch den ganzen Verteiler aus dem Motor zienen und nachdem man ihn richtig getreht hat wieder einsetzen! (ist aber etwas fummellig, weil das Antriebsritzen vom Verteiler schräg verzahnt ist, das muß man dann beim Einsetzen mit einrechnen!)
    Achja, wenn es nicht gleich paßt: eine Nockenwellenumdrehung sind zwei Kurbelwellenumdrehungen - also einfach mal Kurbelwelle eine Umdrehung weiter drehen, dann paßt es! Bitte (zumindest mit dem neuen Riemen) nur an der Kurbelwelle drehen, nicht an der Nockenwelle! ... und nur vorwärts!
    Wenn Du Dir trotzdem unsicher bist, dann helfen auch Eding-Markierungen/Zähne zählen vorm Runternehmen des Riemens!


    MfG, Dirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!