Zylinderkopfdichtung Schraubenanzug Golf 2 TD

  • Hallo,


    nach einer grossen Schraubaktion am Golf 2 GTD (87er JR mit 1.6l 51 kW/70 PS) meines Bruders (undichter Abgaskrümmer gedichtet; neuer Kopf wegen Rissen im Kopf etc) kam gestern endlich der Moment des Wiederanlassens-und er lief :-z


    Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum Anzug der Zylinderkopfdichtungsschrauben: Den Anzug habe ich wie von VW vorgegeben in 4 Schritten gemacht (40,60 Nm -wenn ich mich recht erinnere- und dann 2 mal 90 °).


    Nun soll man nach Warmlaufen nochmal 90° und dann nach 1000 km nochmal 90° anziehen. Ich würde nun gerne bestätigt haben, dass dabei der Kraftaufwand sehr hoch ist da ich ungerne "nach fest kommt ab" praktizieren will. Schon die 4. Stufe mit 90° liess sich kaum noch ohne Verlängerung mit der Ratsche festziehen.


    Thorsten

  • Echt? Steht nämlich so im originalen VW-Reparaturleitfaden. Dort steht aber auch MKB 1V (60 PS Kat-Diesel) kein Nachziehen; und der hat die gleiche ZKD und die gleichen Schrauben.


    Thorsten

  • Hallo!


    Also ich würde mich schon nach den Angaben im Rep. Leitfaden für deinen Motor richten!!


    Ich hab da mal nachgesehen und da stehen die Angaben drinnen mit dem warmlaufen und nachziehen und nach 1000km wieder. Ausnahme hierbei:


    "Motorkennbuchstaben 1V:


    Nachziehen der Zylinderkopfschrauben nach Reparaturen und bei 1000 km ist nicht erforderlich."


    Ich habe den SB Motor und es auch immer so gemacht mit nachziehen und bin bestens damit gefahren!! Die Schrauben sind für diese Belastung ausgelegt. Wenn du nicht so viel anziehst riskierst du das du gleich wieder eine undichte Dichtung hast, denn die ist nicht aus Metall und setzt sich durch die Belastung noch, darum nachziehen.


    Was ich aber schon dazu sage ist, das beim anziehen der Schrauben immer ein gewisses Risiko besteht das am Block was bricht. Ist aber nicht die Regel!! Meisstens kommt sowas davon wenn man schlampig arbeitet und ev. Kühlwasserreste nicht aus den Bohrungen von den Zylinderkopfschrauben mit dem Kompressor rausbläst. Denn die Flüssigkeit lässt sich nicht zusammendrücken, dafür gibt dann bei diesen Anzugsmomenten der Block nach und du hast einen Riss drinnen.


    Grüße
    Russi

  • XdeVilX: Beziehst du deine Erfahrungen auf einen Diesel oder Benziner?


    Die ersten 90° habe ich jetzt nachgezogen da mir mehrere Leute, die das schon an VW-Dieseln gemacht haben, dass nachdrücklich angeraten haben. Die hohe Kompression beim Diesel belastet die ZKD nämlich sehr stark.


    Thorsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!