Dämmmatten Innenraum

  • [block]Ich musste vor einigen Tagen beim Tausch des Innenraumteppichs feststellen, dass die hintere rechte Türdichtung nicht mehr i.O. ist und daher die Dämmmatte rechts hinten durchnässt ist. Nun überlege ich, was ich nun als Dämmung nehme. In den Sinn kamen mir dabei selbstklebende Bitumenmatten für den Kfz-Bereich. Nun steht folgendes zur Wahl:


    1. Eine Schicht Bitummatten
    2. Zwei Schichten Bitummatten
    3. Eine Schicht Bitummatten, darüber originale Dämmung


    Zur welcher Variante würdet Ihr greifen? Etwas anderes kommt der Zeit nicht in Frage!


    [EDIT] Mir gehts eigentlich nich darum was geht, sondern eher welche der 3 Varianten die Beste ist. Also Eins, Zwei oder Drei? :D [/EDIT]


    Gruß Daniel [/block]


    ..: Passat 3A Variant in Softgrün :..
    ..: Golf 2wei Madison in Royalblau :..
    ..: Polo 2F Classic (Derby) in Rot :..

    2 Mal editiert, zuletzt von Madison ()

  • bitumen neigt zum stinken. besonders im sommer.


    bitumenfreier unterbodenschutz und dann volles rohr. zusätzlich vorne noch teppich mit weichem unterboden aus der reste-ecke.


    bloß nicht die ollen vermieften org-teile einbauen

  • Hallo!


    Nur so als kleiner Hinweis. Ich hatte auch mal einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite wo dieser Schaumstoff total durchnässt war. Habe es aber gleich beim ersten mal bemerkt, deshalb hat auch nichts gestunken. Ich hab das ein paar Tage in der Sonne liegen lassen bis es trocken war und wieder eingebaut. Kein Gestank, nichts!


    Grüße
    Russi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!