Stabi wechseln Golf IV

  • Hi!


    Am Wochenende wollen wir bei einem Golf IV den normalen Stabi gegen einen von H&R tauschen!


    Hat das schon mal jemand gemacht?


    Simple oder schwierig?


    Benötige ich nen Kompressor / Luftdruck oder ist es auch problemlos ohne machbar!


    Bühne ist vorhanden!

  • Hab ich mal bei einem A3 gemacht, ist aber das selbe.
    Ist etwas arbeit sage ich mal, brauchst auf jeden Fall die Bühne. Musst den kompletten Aggregateträger ein wenig ablassen um den Stabi rauszunehmen. Bist auf jeden Fall einige Zeit dran, zumindest beim ersten mal.

  • ..oder wenn ihr spart euch die Arbeit und baut andere Koppelstangen ein. Ist nicht so viel Arbeit und funktioniert wunderbar, habe ich bei nem Kumpel neulich auch gemacht. Und ist sogar noch billiger und das Gewinde geht auch runter bis die Antriebswellen schleifen...




    MFG Dr.B

  • Koppelstangen kannste komplett vergessen! Haben wir schon ein paar mal gemacht, funktioniert nicht annähernd so gut wie der Stabi. Am besten machst gleich noch andere Antriebswelle rein wenn er ordentlich runter soll.

  • Zitat

    Original von querlenker
    ..oder wenn ihr spart euch die Arbeit und baut andere Koppelstangen ein. Ist nicht so viel Arbeit und funktioniert wunderbar, habe ich bei nem Kumpel neulich auch gemacht. Und ist sogar noch billiger und das Gewinde geht auch runter bis die Antriebswellen schleifen...




    MFG Dr.B


    das kannste voll haken... auch wenn ich mich anhöre als würde ich blue NUR wiederholen...
    aber das ist echt vorn :arsch: ..
    man kommt nicht tief genug... und selbst die FWhersteller geben hier vor, das man 15mm weniger tief kommt als bei anderen Fahrzeugen, mal abgesehen davon das die verstellbaren koppelstangen auch nichts bringen..


    Blue: haben gerade dasselbe prob, allerdings wollen wir sowohl nen neuen stabi einbau, als auch ne dünnere antriebswelle umgehen...
    hast du schon mal überlegt diese koppelstangen oder auch diese extra teile die man verstellbar bestellen kann (winkelstütze heissen die, aber damit ist doch die koppelstange gemeint,oder?) so zu verlängern das der gesamte stabi höher gedrückt wird?? im prinzip fehlt da doch "NUR" nen knapper cm um die gesamte teiferlegung zu erreichen, oder??

  • Na müssen wir mal sehen!


    Der Stabi wird auf jeden Fall benötigt, meinte ein Mitarbeiter von H&R!


    Mein Kumpel fährt schon die ganze Zeit ohne rum und das ist nicht gut für die Gelenkwelle oder so :(

  • Also wir haben das bei A3`s und G4 gemacht, anfangs Koppelstangen, auch die verstellbaren von FK, hat so ziemlich gar nichts gebracht. Dann mal den Stabi von H&R, war super, allerdings ab ca. 70-80mm Tieferlegung war die Antriebswelle am Rahmen.
    Kann allgemein aber mal den Stabi von den 4-motion Modellen (G4, S3, TT) empfehlen, der geht Original unter der Antriebswelle lang, der wird also nie anliegen!!! Da brauchst dann nur andere Welle. Kostet übrigens auch erheblich weniger als der von H&R!


    ElBarto: denke mal wird kein Weg an irgendeinem Umbau vorbeiführen, da müsstest die Koppelstangen schon sehr lang machen.

  • also vom messen her würd ich sagen das nen cm mehr reicht , als die die FK mitleifert (gegen aufpreis :tock: )


    welche dünne welle passt denn?? von welchem Model + woher kriegt man die?? kostenpunkt???
    im octaviaforum sind die meisten :-k was da für antworten auf diese frage kommen.. ihr dreht euch im kreis wenn ich das mal verlinke

  • Ich hab mal bei KW einen Stabi-Kit bestellt und vorher gefragt ob es ein spezieller ist oder was aus dem VAG Regal. Die meinten es wäre was spezielles.
    Bestellt und siehe da: einer vom Audi TT, sogar mit Telenummer noch auf der Verpackung. Hat bei KW 150 Euro plus Märchen gekostet. Bei uns mal nachgefragt: Kostet lediglich um die 70 Euro original.


    Fett was...

    Warum glauben einem Leute sofort, wenn man ihnen sagt, dass es am Himmel 400 Billionen Sterne gibt, aber wenn man ihnen sagt, dass die Bank frisch gestrichen ist, müssen sie draufpatschen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!