Beiträge von Audi90

    Es geht darum einen ABK aus dem Audi 80 in einen Bus zu verbauen.
    Dieser scheint aber die neueren Einspritzventile (wie der ADY?) zu haben und die 2E Brücke paßt somit nicht.
    Somit müßte man also eine ADY Brücke nehmen - da paßt aber die Drosselklappe vom ABK/2E wieder nicht.


    Gruss Oli

    Hallo,


    gibt es eine Drosseklappe mit rundem Flansch, die z.B. an die AGG/ADY Brücke paßt und den Drosselklappensteller für eine 2E Einspritzanlage besitzt? Oder aber eine Absaugbrücke mit ovalem Drosselklappenflansch und Bohrungen für die neueren Einspritzdüsen (ADY)?


    Gruss Oli

    Hallo,


    ich habe hier einen 2E aus '94 mit externem WFS-Steuergerät, der in einen T3 soll. Muss ich dieses WFS-STG zwingend wieder verbauen, auch wenn ich den G3 Motorkabelbaum nur auf das notwendigste strippe? Bzw. braucht das Motorsteuergerät das WFS-Stg?


    Gruss Oli

    Naja das mit dem Scheibenwischer und einer Belüftung des Innenraums/ der Frontscheibe leuchtet mir ja noch ein, damit ein Fahrzeug innerhalb der Stvo bewegt werden darf. Alles andere wäre ja eine Gefährdung der restlichen Teilnehmer im Straßenverkehr. Aber eine Heizung für ein reines Schönwetterfahrzeug, oder Fahrzeuge die ausschließlich für bestimmt Rennsportveranstaltungen genutzt werden, nicht wirklich...


    Gruss Oli

    Muss das hier jetzt doch nochmal hoch holen.


    @Hunteburg
    Den Schlauch hattest doch nur an den Kühlergrill gezogen, weil deine Spritzwand entfernt war und du somit keinen abgetrennten Raum zur Frischluftversorgung mehr hattest oder? Wenn die Spritzwand nun drin bleibt, sollte es langen den originalen Kasten mit einem Lüfter zu modifizieren.


    Gruss Oli

    Die 2E/G60 Thematik diente ja nur als Vergleich. Bei mir geht es um einen 5 Zylinder Umbau, in dem ich gerne ein T4 5 Zyl. Saugrohr mit Abgang nach vorn verbauen würde. Nun hat aber mein K-Jet Zylinderkopf die Einspritzdüsen im Kopf und das T4 Saugrohr (wie beim 2E) in der Brücke. Sicher das das trotzdem nicht paßt? Hatte es mal an meinen Kopf gehalten und das schien ok zu sein...


    Gruss Oli

    Blindstopfen reichen in dem Fall ja nicht aus. Die Kanäle der Ansaugseite sind beim G60 doch wesentlich kleiner. Bei den Brücken mit Loch für das Einspritzventil ist oberhalb des eigentlichen Kanals im Prinzip ja nochmal ein Stück ausgeformt... Weiß nicht wie ich das jetzt beschreiben soll! Hat mal einer ein Bild von der Flanschseite einer 2E Ansaugbrücke?


    Gruss Oli

    Hallo,


    läßt sich folgendes realisieren: Könnte man die Aussparungen für Einspritzdüsen einer Ansaugbrücke schließen, um sie an einem Kopf mit Einspritzdüsenöffnungen zu verbauen. Als Vergleich: 2E Ansaugbrücke an G60... Hier müßte ja im Prinzip der Raum über der Einlasskanalöffnung aufgefüllt werden.


    Gruss Oli

    Hab für die ganze Aktion VAG-Com genutzt. Für was ist denn eigentlich das zweite Codefeld in der Maske?
    Haben ja - wie oben beschrieben - diverse Codes und Brücke getestet. Den 04505 hat das Teil aber nie genommen.
    Gibts evtl. noch andere Codes? Oder hatten wir die falschen?


    Gruss Oli

    Hallo,


    hab hier einen 1996er 2E Passat bei dem das Mark20 ABS (ohne EDS) Aggregat Probleme gemacht hat. Der Block hatte die TN 3A0 907 379... Nun haben wir einen Golf 3 ABS Block mit der TN 3A0 907 379 D verbaut und bekommen die Fehlermeldung das die Codierung falsch ist. Der ursprüngliche Block war mit 04505 codiert und der neue mit 03704. Leider läßt sich die Codierung des Golf Blocks nicht auf die Passat Nummer stellen. Nach kurzer Recherche im Forum haben wir auch noch die Brücke im Stecker geprüft und mal testweise verändert: Ursprünglich war es 6 --> 22, testweise aich mal 15 --> 21 - aber alles ohne Erfolg. Sind die Blöcke doch nicht universal?


    Gruss Oli

    Also es ist definitiv das Mark20 - wie auf dem untersten Bild abgebildet!
    Auf dem Boden der Steuereinheit steht aber definitiv kein Buchstabe.
    Das Schild sieht wie folgt aus (aus einer Auktion geklaut).
    Kann man evtl. an Hand der Ausstattungscodes noch was rausfinden?


    Hallo,


    wir haben hier einen 2 Liter / AGG Passat aus '96 bei dem das ABS spinnt. Es wurden schon sämtliche Geber getauscht - ohne Erfolg. Nach löschen des Fehlerspeichers spuckt er immer wieder die selben Fehlermeldungen aus: Drehzahlfühler rund um... Also wollten wir den gesamten Block tauschen. Kannte aber bisher nur die ABS Varianten mit STG's im Innenraum - da hier aber nichts zu finden ist wird es wohl das Mark20 sein. Aber ob der jetzt auch EDS hat? Wie kann ich das feststellen? Auf der Unterseite des Blocks ist leider nur die TN 3A0907379 zu finden - ohne Buchstabe am Ende. Aber erst der sagt ja nun aus, welches ABS es genau ist!


    Gruss Oli